
Konzerte & Tipps zum Gig Tripping nach Berlin
Musik und Festival-Highlights 2025
Billie Eilish, Bruce Springsteen, Iggy Pop, Iron Maiden, Patti Smith, Nina Chuba, die Pixies, Taylor the Creator, Herbert Grönemeyer und Helge Schneider, sie alle - und noch viele mehr - kommen 2025 nach Berlin. Das Aufgebot der Megastars in der Hauptstadt ist so groß, dass sich Musikfans an manchen Abenden für eines von mehreren Großkonzerten entscheiden müssen. Und dabei sind die kleineren Musikevents, Jazz, Klassik, Opern, Musicals und andere spannende Veranstaltungen in Berlin noch gar nicht mit berücksichtigt. Wir haben für Sie einige der Konzert-Highlights in Berlin für das Jahr 2025 zusammengestellt. Unsere Tipps für ihren großen Gig in Berlin!
Gig Tripping-Highlights 2025
- Mega-Konzerte
- Rock & Pop-Konzerte
- Jazz: Konzerte & Festivals
- Highlights für Klassikfans
- Klassik Open Air
- Candlelight-Konzerte
- Festivals & Straßenfeste
- Musik & Elektro-Festivals in Berlin und Umland
- Local & Underground Tipps
- Pop & Rock: Konzert-Highlights
1 Mega-Konzerte in Olympiastadion, Uber-Arena & Waldbühne

Mit dem Velodrom, der Uber Arena , der Waldbühne und dem Olympiastadion hat Berlin gleich vier Venues, die Platz für mehr als 10.000 Fans bieten.
Das Olympiastadion rocken 2025 Bruce Springsteen (11. Juni), Linkin Park (18. Juni), ACDC (30. Juni) und auch das Lollapalooza bespielt dieses Jahr wieder das Olympia-Gelände (12. & 13. Juni). Mit dabei sind unter anderem Justin Timberlake, J-Hope oder Mother Mother.
Schon einmal vormerken sollten sich Helene Fischer-Fans den 13. Juni 2026. Tickets für ihre 360° Stadion Tour im Berliner Olympiastadion sind bereits im Vorverkauf.

In der Uber Arena Berlin stehen 2025 jeden Monat gleich mehrere Rock- und Popgrößen auf der Bühne, darunter Billie Eilish (9. Mai), Usher (1., 2. & 4. Mai), Tyler, The Creator (12. Mai), Twenty One Pilots (8. April), Shrin David (24. April), Santana (13. Juni), Kylie Minoque (16. Juni), Nine Inch Nails (1. Juli), Lionel Richie (3. Juli), Ayliva (15., 16. & 18. September), Montez (27. September), One Republic (2. Oktober), Sting (16. Oktober), Simply Red (19. Oktober), Katy Perry (21. Oktober), Nina Chuba (9. November), Jamiroquai (19. November) und Kontra K (24. bis 27. November).
Trotz des Doppelkonzerts ist der Auftritt von Herbert Grönemeyer im September im Velodrom schon ausverkauft, ebenso Robbie Williams auf der Waldbühne. Tickets gibt es noch für das zweite Berlin-Konzert von Iron Maiden auf der Waldbühne, für Neil Young (3. Juli), SIDO (5. Juli) und Roland Kaiser (16. August).
Einen tagesaktuellen Überblick der Konzerte in Berlin finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender.
2 Mehr Rock- & Pop-Konzerte

Neben diesen Mega-Bühnen bietet Berlin mit der Columbiahalle, dem Tempodrom, der Max-Schmeling-Halle und der Zitadelle Spandau gleich noch vier weitere Konzert-Venues für Rock, Pop und Großevents. Hier passen bis zu 8.000 Personen in die Publikumsränge. Spannende Musik-Venues sind außerdem die Parkbühne Wuhlheide, das Huxley’s Neue Welt, das SchwuZ, das Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Ritter Butzke, der Festsaal Kreuzberg, das Astra Kulturhaus oder der Heimathafen Neukölln.
Auch die Club-Szene in Berlin hat einige spannende Venues für Konzerte, darunter das SO36, den Lido, das Silent Green, den Frannz Club, das Prachtwerk, Gretchen, den Privatclub, Urban Spree, das Badehaus oder die Kantine im Berghain. Eine Auflistung der wichtigsten Konzerte der Pop- und Rockszene finden Sie am Ende des Artikels.
3 Jazz: Konzerte & Festivals in Berlin 2025

Zusätzlich zu den Konzerthighlights spielt überall in Berlins kleineren Clubs & Bars allabendlich die Musik. In den etablierten Jazzclubs wie dem A-Trane, dem Quasimodo, dem Zig Zag oder dem Yorkschlösschen hören Sie internationale Größen und spannende Nachwuchs-Projekte. Kleinere Locations wie auch die etablierten Clubs laden regelmäßig zu Jam Sessions, die meisten einmal in der Woche, die Hat Bar sogar jede Nacht ab 22.30 Uhr. Bill Evans, Kenny Garret (28. März im Zig Zag), Tobias Meinhart (5. April im Zig Zag) oder Disco Inferno (26. April im Quasimodo) stehen neben vielen anderen auf dem Programm.
Dazu können Sie beim Jazzfestival in der Tischlerei der Deutschen Oper (5. bis 12. Mai 2025) auf dem Berlin XJazz! Festival im Festsaal Kreuzberg (16. bis 18. Mai), bei der Jazzwoche Berlin (28. Juni bis 4. Juli), oder dem Jazzfest Berlin (30. Oktober bis 2. November 2025) etablierte Musiker:innen hören und spannende zeitgenössische Jazz-Projekte entdecken.
4 Highlights für Klassikfans

Der bereits mit drei Grammy Awards ausgezeichnete Rundfunkchor Berlin feiert 2025 mit vielen Klassikern sein hundertjähriges Jubiläum und zum Musikfest Berlin vom 30. August bis 23. September 2025 gastieren die weltbesten Sinfonieorchester und Chöre in der Stadt.
Nicht verpassen sollten Sie die Festtage der Staatsoper in Berlins geschichtsträchtigstem Opernhaus unter den Linden. Vom 11. bis 21. April erwarten Sie hier unvergesslich schöne Konzerte und Opernaufführungen, unter anderem mit hochkarätigen Gastorchestern wie den Wiener Philharmonikern oder dem Orchestre de Paris, und natürlich auch der exzellenten Staatskapelle Berlin.
Ein weiteres Highlight für Klassikfans in Berlin ist mit Sicherheit das Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker am 28. Juni 2025. Diesmal bringt das weltberühmte Orchester unter Leitung von Gustavo Dudamel lateinamerikanische Klänge und Rhythmen auf die Waldbühne.
Das Classic Open Air lädt vom 17. bis 21. Juli vor der historischen Kulisse des erst im März 2025 wiedereröffneten Gendarmenmarkts zum Klassik-Genuss unter freiem Himmel. Mit dabei sind Jazz-Star Gregory Porter, die Weltstar-Sopranistin Anna Netrebko oder Startenor Yusiv Eyvazov. Eröffnet wird die Reihe von der Chef-Dirigentin des Konzerthausorchesters Berlin, Joana Mallwitz.
5 Klassik Open Air & Candlelight Konzerte

Perfekt für musikbegeisterte Familien mit Kindern ist das Klassik Open Air im Britzer Garten, das 2025 zum 40-jährigen Jubiläum mit „Symphony & Sounds – Klassik, Rock und Pop“ zu einem ganz besonderen Stilmix von Smetanas Moldau über Bruce Springsteens „The River" bis hin zum Surfing Medley der Beachboys für sommerliche Stimmung sorgen wird.
Mit derzeit sieben großen Orchestern, plus den Orchestern der drei Berliner Opernhäusern und der Akademie für Alte Musik, bietet Berlin rund ums Jahr ein spannendes Klassikprogramm. Dazu kommen kleinere Klassik-Events an teils ungewöhnlichen und typisch Berliner Orten wie dem Piano Salon Christophori, einer Klavierwerkstatt.

Weltweit im Trend, und natürlich auch in Berlin, sind die Candlelight Konzerte, bei denen Sie die Musik an stimmungsvollen Orten im Schein von hunderten Kerzen erleben. Eine beeindruckende Kulisse für Live-Musik erleben Sie in den Konzertsälen des ehemaligen DDR-Funkhauses in der Nalepastraße. Am 14. Mai hören Sie hier etwa den brasilianischen Singer & Songwriter Tim Bernardes.
Mehr Insider-Tipps für Klassikfans hören Sie in unserer Episode Klassikstadt Berlin für Berlin Unboxed, den offiziellen visitBerlin Podcast.
6 Festivals & Straßenfeste

In Berlin spielt überall die Musik, sogar auf den Straßen und Plätzen der Hauptstadt. Highlights sind jedes Jahr das Kreuzberg-Festival, das größte Straßenfest Berlins. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich die Kreuzbergstraße in eine musikalische Festival-Meile mit drei Bühnen, die von 60 Künstler:innen und Bands bespielt werden. Eine Berlin-Reise wert ist sicher auch das 48 Stunden Neukölln Festival, bei dem Sie vom 27. Juni ab 19 Uhr bis zum 29. Juni bis 19 Uhr zwei Tage und zwei Nächte lang die musikalischen und künstlerischen Seiten des multikulturellen Kiezes entdecken können.

Zum Christopher Street Day zieht die queere Community am 26. Juli zu Electro und Techno-Klängen tanzend und feiernd durch die Stadt. Und beim Karneval der Kulturen sorgen neben den kunterbunten Kostümen auch die verschiedensten multikulturellen Musikstile für Stimmung.
Verpassen Sie nicht den Sommeranfang in Berlin. Zur Fête de la Musique am 21. Juni verwandelt sich die ganze Stadt in eine Bühne. Auf den Straßen, in den Parks und auch in Bars und Kneipen wird Musik gemacht. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos.

Und wenn Sie sich für Pop-Kultur interessieren bietet das Pop-Kultur Festival vom 25. bis 30. August nicht nur Konzerte und Musik, sondern auch Lesungen, Talks, Filme und ein breites Diskurs-Programm, das Popkultur in gesellschaftspolitische Zusammenhänge stellt.
7 Musik & Elektro-Festivals in Berlin und Umland

Neben dem Lollapalooza am 12. & 13. Juli auf dem Gelände rund um das Olympiastadion, finden Sie im Berliner Umland noch eine ganze Reihe von Musikfestivals, die sich wunderbar mit einem Städte-Trip nach Berlin verbinden lassen. Zu den bekanntesten zählen das Wurzelfest 80 Kilometer südlich von Berlin in Jüterborg (5. bis 8. Juni 2025), das Hive Festival vom 20. bis 22. Juni und das Whole vom 18. bis 21. Juli 2025 auf dem Ferropolis-Gelände, die Fusion vom 5. bis 29. Juni auf dem Flugplatz Lärz oder das Feel Festival vom 24. bis 27. Juli am Bergheider See. Freuen Sie sich auf lange Wochenenden mit Musik, Kunst, Workshops und liebevoll gestalteten Open Air-Bühnen.
Direkt in Berlin lädt dieses Jahr das RSO.Berlin vom 25. Mai bis 2. Juni beim Home Again Club Festival zum durchtanzen. Und auch das Strandbad Grünau hat für den Sommer 2025 ein tolles Lineup gebucht, darunter Paul van Dyk am 14. Juni.
8 Local & Underground Tipps

Wenn Sie beim Gig-Tripping ein wenig mehr von Berlin entdecken wollen, als nur die großen Konzerthallen, müssen Sie auch dabei nicht auf Musik verzichten. Die meisten Bars und Clubs mit Live Musik finden Sie in Neukölln, Kreuzberg, Friedrichshain und Mitte. Der Schokoladen in der Ackerstraße in Mitte ist ein gemeinschaftliches Wohn- und Kulturprojekt, mit Bühne und Bar im Erdgeschoss. Hier spüren Sie noch der Freigeist der wilden 1990er Jahre, genauso wie im Club der Polnischen Versager gleich nebenan.
Ein Treffpunkt für Musiker:innen und alle, die sich mit dem Thema beschäftigen ist das House of Music auf dem RAW Gelände, hier befinden sich noch einige weiter Live-Musik-Venues wie das Cassiopeia, das Astra oder der Lokschuppen. In Neukölln lädt der Klunkerkranich auf dem Dach einer Mall zu Tanz und Musik und in Friedrichshain schaukelt die Hoppetosse zu Elektro und Jazz-Klängen auf der Spree.
Im Sommer spielt die Musik natürlich draußen, in Berlin Strandbars und Biergärten oder einfach so. Lassen Sie sich treiben - von den Straßenmusikanten an der Museumsinsel über die Konzertreihen auf der Insel der Jugend bis hin zu einem Tag am Wasser mit Musik am Strandbad Wendeschloss oder Strandbad Grünau in Köpenick.
9 Konzert-Highlights 2025
Konzerte in Berlin im März
- Berq, Columbiahalle, 4. März
- John Calek, Columbiahalle, 14. März
- C2C: Country to Country, Uber Eats Music Hall, 7. bis 9. März
- Lenny Kravitz, Uber Arena, 14. März
- K.I.Zk, Max-Schmeling-Halle, 14. März
- Jamie XX, Uber Eats Music Hall, 14. März.
- Sabrina Carpenter, Uber Arena, 19. März
- Tokio Hotel, Uber Eats Music Hall, 27. März
- Yung Hurn, Columbiahalle, 29. März
Konzert-Highlights in Berlin in April 2025
- Klassikhighlight: Festtage der Staatsoper, 11. bis 21. April
- The Dire Straits Experience, Columbiahalle, 2. April
- Seu Jorge, Tempodrom, 3. April
- Die Braut haut ins Auge, Festsaal Kreuzberg, 5. April
- The Wombats, Columbiahalle, 7. April
- Twenty One Pilots, Uber Arena, 8. April
- Blumengarten, Columbiahalle, 11. April
- Madsen, Columbiahalle, 12. April
- La Femme, Columbiahalle, 17. April
- Tocotronic, Columbiahalle, 19. und 20. April
- Fountainhead, Reset Club Berlin, 24. April
- Shirin David, Uber Arena, 24. April
- Sugababes, Uber Eats Music Hall, 27. April
Konzerte in Beriln im Mai 2025
- Pixies, Tempodrom, 1. Mai
- Usher, Uber Arena, 1.,2. & 4. Mai
- Phillip Boa and the Voodooclub, Huxleys Neue Welt, 3. Mai
- Inhaler, Columbiahalle, 3. Mai
- Wave to Earth, Columbiahalle, 4. Mai
- Stereophonics, Uber Eats Music Hall, 3. Mai
- The Lumineers, Velodrom, 8. Mai
- Viagra Boys, Columbiahalle, 8. Mai
- Billie Eilish, Uber Arena, 9. Mai
- Sophie Zelmani, Heimathafen Neukölln, 11. Mai
- Tyler, The Creator, Uber Arena, 12. Mai
- Holly Johnson, Tempodrom, 19.5.
- Alphaphille, Tempodrom, 23. Mai
- Stereolab, Huxleys Neue Welt, 29. Mai
- Ludovico Einaudi, Waldbühne, 31. Mai
- The Brian, Jonestown Massacre Huxleys, 31. Mai
- Rock & Metal - Spring Bash, Cassiopeia, 31. Mai
Konzerte im Juni in Berlin
- Blue Öyster Cult, Tempodrom, 3. Juni
- The Flaming Lips, Tempodrom, 5. Juni
- W.A.S.P., Huxleys Neue Welt, 7. Juni
- Lisa Eckhart, Tempodrom, 8. Juni
- Weezer, Columbiahalle, 10. Juni
- Bruce Springsteen, Olympiastadion, 11. Juni
- Black Country Communion, Zitadelle Spandau, 12. Juni
- Santana, Uber Arena, 13. Juni
- Beatsteaks, Max-Schmeling-Halle, 13. Juni
- Paul van Dyk, Strandbad Grünau, 14. Juni
- Kylie Minogue, Uber Arena, 16. Juni
- Alanis Morissette, Zitadelle Spandau, 17. Juni
- Linkin Park, Olympiastadion, 18. Juni
- Iggy Pop, Zitadelle Spandau, 19. Juni
- The Teskey Brothers, Zitadelle Spandau, 20. Juni
- Avenged Sevenfold, Zitadelle Spandau, 21. Juni
- Slipknot, Waldbühne, 23. Juni
- Melissa Etheridge, Uber Eats Music Hall, 24. Juni
- The Corrs, Zitadelle Spandau, 24. Juni
- Amyl & The Sniffers, Zitadelle Spandau, 25. Juni
- The Streets, Columbiahalle, 26. Juni
- Maya Hawke, Huxleys, 27. Juni
- Paul Kalkbrenner, Parkbühne Wuhlheide, 27. & 28. Juni
- Bright Eyes, Tempodrom, 29. Juni
Konzert-Highlights in Berlin im Juli 2025
- Nine Inch Nails, Uber Arena, 1. Juli
- The Black Keys, Zitadelle Spandau, 1. Juli
- Lionel Richie, Uber Arena, 3. Juli
- Sex Pistols, Zitadelle Spandau, 4. Juli
- Burna Boy, Waldbühne, 5. Juli
- Massive Attack, Zitadelle Spandau, 8. Juli
- Cypress Hill, Zitadelle Spandau, 9. Juli
- Patti Smith, Zitadelle Spandau, 11. Juli
- Wanda, Zitadelle Spandau, 12. Juli
- Lollapalooza, Olympistadion, 12. & 13. Juli
- Nina Chuba, Parkbühne Wuhlheide 18. Juli
- Sido, Waldbühne, 11., 12. & 18. Juli
- Robbie Williams, Waldbühne, 21. & 22. Juli
- Ski Aggu, Parkbühne Wuhlheide 26. Juli
- The Hooters, Columbiahalle, 29. Juli
- Iron Maiden, Waldbühne, 29. & 30. Juli
Konzerte in Berlin im August 2025
- Fontaines D.C., Zitadelle Spandau, 5. August
- Melvins, Huxleys Neue Welt, 7. August
- Cro, Parkbühne Wuhlheide, 9. August
- The Wailers, Huxleys Neue Welt, 11. August
- Tokio Hotel, Parkbühne Wuhlheide 15. August
- Deichkind, Parkbühne Wuhlheide 16. August
- K.I.Z., Parkbühne Wuhlheide 22.-24. August
- Scooter, Waldbühne, 29. August
Konzert-Highlights in Berlin im September
- Paula Hartmann, Zitadelle Spandau, 1. September
- Yakary, Huxleys Neue Welt, 7. September
- Herbert Grönemeyer, Velodrom, 11. & 12. September
- Jazeek, Uber Eats Music Hall, 14. September
- Ayliva, Uber Arena, 15.,16. + 18. September
- DOTA, Columbiahalle, 19. September
- Torsten Sträter, Tempodrom, 26. September
- Querbeat, Columbiahalle, 26. September
- Graham Nash, Uber Eats Music Hall, 26. September
- Counting Crows, Huxleys Neue Welt, 30. September
Konzerte in Berlin im Oktober
- Rainhard Fendrich, Tempodrom, 2. Oktober
- Parcels, Max-Schmeling-Halle, 4. Oktober
- SWR, Big Band & Max Mutzke, Columbiahalle, 6. & 7. Oktober
- Sting, Uber Arena, 16. Oktober
- Simply Red, Uber Arena, 19. Oktober
- SOULY, Columbiahalle, 19.&20. Oktober
- Slime, Festsaal Kreuzberg, 25. Oktober
- Neutrina, Cassiopeia, 25. Oktober
Konzert-Highlights im November 2025 in Berlin
- Edwin Rosen, Columbiahalle, 5. & 6. November
- H-Blockx, Columbiahalle, 7. November
- Helge Schneider, Tempodrom, 7. & 8. November
- Jethro Tull, Tempodrom, 9. November
- Nina Chuba, Uber Arena, 9. November
- SDP, Uber Arena, 12. & 13. November
- Von wegen Lisbeth, Columbiahalle, 14. & 15. November
- Kafvka, Festsaal Kreuzberg, 26. November
- Marianne Rosenberg, Tempodrom, 18. November
- Jamiroquai, Uber Arena, 19. November
- Anna R, Columbiahalle, 23. November
- Kim Wilde, Columbiahalle, 25. November
- Kontra K, Uber Arena, 24.-27. November
- Max Giesinger, Huxleys Neue Welt, 26. November
- Fritz Kalkbrenner, Columbiahalle, 27. November
- PA69, Columbiahalle, 29. November
- Tiefbasskommando, Velodrom, 29. November
Konzert-Highlights in Berlin im Dezember
- Badchief, Festsaal Kreuzberg, 2. Dezember
- Sido & Gäste, Columbiahalle, 9. & 10. Dezember (alle weiteren Tage ausverkauft)
- Luciano, Uber Arena, 6. Dezember
- Revolverheld Uber Eats Music Hall, 6. Dezember
- Sido & Gäste (Weihnachtsshow) Columbiahalle, ab 12. Dezember
- Laing, Huxleys Neue Welt, 13. Dezember
- Doro, Huxleys Neue Welt, 15. Dezember
- Die höchste Eisenbahn, Huxleys Neue Welt, 19. Dezember