
In ganz Berlin blüht es in den schönsten Farben - der Frühling ist da! Die Sonnenstrahlen sind euer Zeichen, wieder das Fahrrad aus dem Keller zu holen oder den nächsten Fahrradverleih während eurer Berlinreise anzusteuern. Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln, denn die Frühlingssonne bringt auch so einiges zu Tage, das wir im Winter nicht gesehen haben. Vielleicht macht ihr eure nächste Joggingrunde zu einer Ploggingrunde und sammelt etwas Müll ein. Oder ihr holt euch nachhaltigen Schwung für das restliche Jahr beim Umweltfestival am Brandenburger Tor.
Gewinnt ein Frühlingswochenende in Berlin:
Die Kirschen blühen und die ersten warmen Sonnenstrahlen locken zu Spaziergängen und Entdeckungen nach draußen in Parks und Cafés. Gewinnt mit etwas Glück ein zauberhaftes Frühlingswochenende in Berlin mit Übernachtung für zwei Personen in einem Top-Hotel.
Tipp 1: Besucht das Umweltfestival am Brandenburger Tor

Pünktlich zu frühlingshaften Temperaturen erwartet euch das inspirierende "Umweltfestival am Brandenburger Tor". An über 250 Ständen könnt ihr innovative Projekte, Bio-Gastronomie und nachhaltige Unternehmen entdecken. Lasst euch von der Begeisterung für das Thema Nachhaltigkeit anstecken und schlendert über die Erlebnismeile zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule. Auf zwei Bühnen unterhalten euch Diskussionen, Preisverleihungen, Musik und mehr. Wenn ihr euch hin und wieder mit eurem Umweltbewusstsein auf verlorenem Posten glaubt, wird euch die nachhaltige Bewegung an diesem Tag vom Gegenteil überzeugen.
Wann: 1. Juni
Wo: Straße des 17. Juni, Mitte
Umweltfestival am Brandenburger Tor
Tipp 2: Unternehmt mit Berlin on Bike eine nachhaltige Sightseeing-Tour

Mit Berlin on Bike könnt ihr geführte Fahrradtouren durch Berlin unternehmen. Ganz gleich, ob ihr die Hauptsehenswürdigkeiten sehen möchtet oder euch für versteckte Oasen der Großstadt interessiert, die Berliner Guides führen euch auf der richtigen Route an die richtigen Orte. Die Touren finden auf Deutsch, Englisch oder niederländisch statt. Um Fahrräder und Helme braucht ihr euch nicht mehr kümmern, diese sind inklusive.
Wann: Tägliche Touren
Wo: Berlin on Bike Bikedepot, Kulturbrauerei, Pankow
Fahrradtour "Berlin im Überblick"
Tipp 3: Genießt die Wildkräuter-Vielfalt im Café Botanico

In den hausgemachten italienischen Speisen des Café Botanico werden Wildkräuter, Gemüse, Obst und Wildpflanzen aus dem eigenen 1.000qm großen Permakulturgarten verarbeitet. Die Frische schmeckt ihr und könnt euch bei einer der einstündigen Führungen durch den Wildkräutergarten davon überzeugen, wie viel Liebe und Arbeit in den Produkten steckt.
Wann: Abendkarte Dienstag bis Sonntag 17 bis 23 Uhr, Mittwoch bis Samstag 12 bis 15 Uhr Werktags-Lunch , Sonntag Mittagstisch 12 bis 15 Uhr, Führungen durch den Wildkräutergarten an jedem ersten Sonntag im Monat
Wo: Richardstraße 100, Neukölln
Tipp 4: Informiert euch beim Fahrradfestival VELO Berlin über neueste Trends

In den Hallen und auf Teilen der Außenfläche des ehemaligen Flughafen Tempelhof könnt ihr Innovationen zum Thema Fahrrad entdecken. Von der zweirädrigen Gefährten selbst, über Kleidung, Bauteile und Accessoires bis hin zu Apps findet ihr hier alles rund um den Drahtesel. Wobei das Wort "Drahtesel" das moderne Fahrrad wohl nicht mehr so ganz charakterisiert, denn längst handelt es sich um ein Lifestyle-Produkt, in dem viel Technologie steckt. Auf Testfahrten könnt ihr ausprobieren, ob euch eher das ultraleichte Rennrad oder doch eher ein stylisches E-Bike gefällt.
Wann: 10. bis 11. Mai
Wo: Flughafen Tempelhof, Hangar 5
Tipp 5: Schaut euch das Programm von "Ab ins B!" an

In zehn Berliner Bezirken könnt ihr mit dem Programm von "Ab ins B!" Orte entdecken, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Erlebt Berlin ganz authentisch und lokal außerhalb der typischen Touristen-Hotspots. Mit dabei sind tolle Orte im Grünen, Leckereien von lokalen Gastronom:innen und Manufakturen, kulturelle Events und auch jede Menge Veranstaltungen rund ums Osterfest.
Wann: 18. April bis 27. April
Wo: Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Neukölln, Treptow-Köpenick, Steglitz-Zehlendorf, Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Reinickendorf und Spandau
Tipp 6: Unternehmt eine Fahrt über die Spree an Board eines Solarkatamarans

Solarbetriebene Ausflugsboote sind eine tolle, nachhaltiger Alternative zu konventionellen Ausflugsdampfern. Der Solarkatamaran gleitet fast lautlos über das Wasser und bezieht Energie aus den auf dem Dach montierten Solarpanelen. Die grüne Spreefahrt, die wir euch hier empfehlen, führt euch auf einer schönen Route vorbei an der East Side Gallery und dem Molecule Men in Richtung Plänterwald.
Wann: Regelmäßige Fahrten ab 29. April
Wo: Anlegestelle Jannowitzbrücke, Mitte
Zur Grünen Spreefahrt
Tipp 7: Stürzt euch ins nächste DIY-Projekt

Taucht in einem liebevoll gestalteten Hautpflege-Workshop in die Welt der natürlichen Schönheit ein und stellt euer ganz persönliches Bio Facial Serum her. Ob trockene, sensible oder unreine Haut – ihr erfahrt, welche Inhaltsstoffe zu eurem Hauttyp passen und wie ihr daraus ein Serum mischt, das wirkt, verwöhnt und gleichzeitig nachhaltig ist. Nebenbei lernt ihr Spannendes über die Haut selbst und darüber, wie wir sie auf natürliche Weise pflegen und schützen können. Der Workshop schenkt euch nicht nur ein luxuriöses, selbst kreiertes Pflegeprodukt, sondern auch eine neue Sichtweise auf Kosmetik und die Kraft der Natur.
Wann: 2. April
Wo: Grimms Garten, Neue Schönhauser Str. 19, Mitte
Mehr DIY-Tipps
Tipp 8: Nehmt an einer Baum- und Strauchführung im Grunewald teil

Zwischen rauschenden Blättern, knorrigen Ästen und duftenden Blüten offenbart sich eine faszinierende Welt, die wir im Alltag oft übersehen. Diese geführte Tour lädt euch ein, die grüne Seele Berlins neu zu entdecken. Ob am Wegesrand, in Parks oder Gärten – Bäume und Sträucher sind allgegenwärtig. Welche Arten wachsen hier überhaupt? Welche Blätter erzählen von Heilkräften, welche von toxischen Geheimnissen? Und was haben unsere einheimischen Pflanzen mit alter Heilkunde, Mythen oder handwerklicher Tradition zu tun? Diese Themenführung im Grunewald ist weit mehr als ein Spaziergang – sie ist ein lebendiger botanischer Workshop voller Aha-Momente. Gemeinsam mit einer fachkundigen Leitung erkundet ihr Formen, Farben, Texturen und die praktischen wie mystischen Seiten der Gehölze, die uns tagtäglich umgeben.
Wann: 17. Mai und weitere Termine
Wo: Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf
Tipp 9: Werdet beim Plogging fit für den Sommer

Die schwedische Trendsportart Plogging verbindet, was eigentlich so naheliegend ist: Joggen und Müll aufsammeln. Dabei tut ihr nicht nur etwas für die Umwelt, sondern gestaltet eure Joggingrunde auch abwechslungsreicher, weil ihr andere Bewegungsabläufe in euer Training einbaut. Am Ende habt ihr in zweierlei Hinsicht das Gefühl, etwas erreicht zu haben.
Mehr Trendsportarten in Berlin
Tipp 10: Freut euch über den Start der Flohmarkt-Saison

Berlin ist bekannt für seine vielzähligen, quirligen Flohmärkte. Im Frühling startet wieder die Saison und ihr könnt auf die Jagd nach Second-Hand-Schätzen gehen. Ob szenig auf dem Flohmarkt Boxhagener Platz, trödelig am Rathaus Schöneberg oder historisch auf dem Antikmarkt am Ostbahnhof - für alle Interessen gibt es in Berlin den richtigen Flohmarkt. Falls ihr aus der Winterpause ein großes Trödeldefizit aufzuholen habt, empfehlen wir zum Saisonstart an Pfingsten den Riesenflohmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst mit 500 Ständen auf 25.000 Quadratmetern.
Wann: 7. Juni
Wo: Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 129, Lichtenberg
Tipp 11: Plant diesen Frühling einen Ausflug in den Spreepark ein

Wo früher das Riesenrad kreiste und Achterbahnen ratterten, entsteht heute ein Ort voller kreativer Energie, Kunst und Nachhaltigkeit. Die Transformation zeigt sich bereits rund um das wiedereröffnete Eierhäuschen, wo euch moderne deutsche Küche mit französischem Twist erwartet – zubereitet aus regionalen und saisonalen Zutaten und serviert inmitten grüner Idylle.
Während ihr entspannt im Biergarten sitzt und euch euer hausgemachtes Gericht schmecken lasst, werft ihr schon einen Blick auf das, was kommt: das neue „Englische Dorf“, ein Amphitheater für Open-Air-Events und das ikonische Riesenrad, das bald wieder in den Himmel ragt. Ergänzt wird dieser Zukunftsblick durch die Ausstellung „Verborgene Wirklichkeiten“ im Spreepark Art Space – ein sinnlich-poetisches Erlebnis, das Natur, Architektur und Visionen miteinander verschmelzen lässt.
Wann: Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Freitag und Samstag 18 bis 24 Uhr, Ausstellung ab 15. Juni Mittwoch bis Sonntag 11 bis 19 Uhr
Wo: Eierhäuschen, Kiehnwerder Allee 2, Treptow-Köpenick