
Sonne, Blumen, Blütenpracht – endlich kommt der Frühling! Die schönste Jahreszeit beginnt und wir freuen uns schon riesig drauf. Wo ihr den blauen Himmel und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen am besten genießen könnt? Wir zeigen es euch in unseren Top 11 Orten für den Frühling.
Gewinnt ein Frühlingswochenende in Berlin:
Die Kirschen blühen und die ersten warmen Sonnenstrahlen locken zu Spaziergängen und Entdeckungen nach draußen in Parks und Cafés. Gewinnt mit etwas Glück ein zauberhaftes Frühlingswochenende in Berlin mit Übernachtung für zwei Personen in einem Top-Hotel.
Tipp 1: In den Gärten der Welt spazieren gehen

Es grünt und blüht: Jetzt im Frühjahr stehen die Bäume in den Gärten der Welt in voller Pracht. Wandelt durch den Japanischen Garten, zum Teehaus im Chinesischen Garten oder bestaunt die Blüten im Englischen Garten. Die Kleineren freuen sich über abwechslungsreiche Spielplätze und den Irrgarten, während die Großen im Cottage einen Tee trinken. Und auch die Anreise wird schon zum Abenteuer, wenn ihr mit der Seilbahn über das Gelände schwebt.
Tipp 2: Im Zoo oder Tierpark Tierbabys besuchen

Frühling heißt Tierbabys - und die schaut ihr euch am besten im Zoo oder Tierpark an. Nachwuchs gibt es im Zoo zum Beispiel bei den einst im natürlichen Lebensraum ausgerotteten Säbelantilopen. Im Tierpark freuen sich die Sumatra-Tiger über niedliche Zwillinge. Und auch das niedliche kleine Känguru ist der Star im Gehege. In beiden Tierparks könnt ihr euch schon mal das Osterprogramm ansehen, denn da wird so einiges für die ganze Familie angeboten.
Tipp 3: An der Spree oder am See entspannen

Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Im Frühling ist es am Ufer der Spree und Berlins anderen Gewässern besonders schön. Egal, ob ihr durch Berlin flaniert oder einen Ausflug ins Grüne machten möchtet, hier findet ihr die schönsten Orte am Wasser.
Bei einer Wanderung entlang der Havel genießt ihr den Blick über die weite Flusslandschaft, entlang der Spree entdeckt ihr ganz neue Perspektiven auf die Innenstadt und ein Spaziergang am idyllischen Müggelsee vermittelt euch spontane Urlaubsgefühle.
Die 11 schönsten Plätze am Wasser
Tipp 4: Mit dem Boot übers Wasser schippern

Wenn euch nicht der Sinn nach einem ausgedehnten Spaziergang steht, dann setzt euch doch auf einen der Ausflugsdampfer und schippert über Spree, Landwehrkanal oder den Tegeler See. Entdeckt bei einer Schiffstour über den Wannsee bis nach Potsdam die schönsten Schlösser oder macht eine Entdeckungstour rund um den Müggelsee. Ganz romantisch könnt ihr dann die Stadt bei einer Mondscheinfahrt erleben.
Tipp 5: Auf dem Fahrrad einfach losradeln

Endlich scheint die Sonne! Nichts wie rauf aufs Rad und raus ins Grüne. Schöne Wege findet ihr entlang der Spree, am Teltowkanal oder an der Panke. Auch der Mauerradweg führt euch raus aus der Stadt durch idyllische Landschaften. In unseren Tipps für Fahrradtouren findet ihr viele Anregungen. Genießt den Frühling!
Tipp 6: Auf der Kirschblütenallee rosa Glück finden

Unter den Zweigen
der Kirschbäume in Blüte ist
keiner ein Fremder hier
Dieses Haiku des japanischen Dichters Issa ist das Motto des Kirschblütenfestes Hanami. Ab ungefähr Mitte April blühen die Kirschbäume auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Berlin-Lichterfelde und Teltow und verwandeln ihn ein rosafarbenes Blütenmeer. Die Bäume sind ein Geschenk aus Japan, welches das Ende der deutschen Teilung feiert.
Tipp 7: Im Streichelzoo den Nachwuchs begrüßen

Neben Kirschblüten und frischem Grün bringt der Frühling auch Nachwuchs im Tierreich. Bei einem Ausflug in den Streichelzoo könnt ihr die frischgebackenen Tierfamilien besuchen - und euch mit den Meerschweinchen- und Hasenmamas über die Frühlingsbabys freuen.
Streichelzoos und Wildtiergehege
Tipp 8: In einem Schlossgarten sich ganz königlich fühlen

Begrüßt den Frühling bei einem Spaziergang durch einen der Schlossgärten in und um Berlin. Ob in Charlottenburg oder auf der Pfaueninsel, hier wandelt ihr auf königlichen Spuren durch prachtvoll angelegte Blumenbeete und Parkanlagen. Im Mai eröffnet auch das Schloss Pfaueninsel wieder, die zauberhafte Insel könnt ihr schon vorher besuchen.
Oder ihr macht euch auf zu einem Ausflug nach Potsdam in die beeindruckende Parklandschaft, die sich vom Schloss Sanssouci bis zum Neuen Palais und darüber hinaus zieht. Entdeckt das romantische Chinesische Haus, die Römischen Bäder oder den Antikentempel und lasst den Blick vom Belvedere aus über den weitläufigen Park gleiten.
Tipp 9: Die Eissaison in der Lieblingseisdiele einläuten

Na klar, das erste Eis des Jahres darf in dieser Liste nicht fehlen. Ganz gleich, ob ihr auf Klassiker wie Stracciatella, Vanille oder Schoko steht oder lieber neue Kreationen ausprobiert, klassisch italienisches Eis oder lieber veganes mögt: Ein Besuch in der Eisdiele zaubert auf jeden Fall sofort Frühlingsgefühle. Falls ihr noch auf der Suche nach eurer Lieblingseisdiele seid, hier findet ihr unsere Top 11:
Tipp 10: Im Botanischen Garten die Welt entdecken

Im Botanischen Garten in Zehlendorf, dem größten Deutschlands, erwarten euch 22.000 verschiedene Pflanzenarten, die ihr unter der Frühlingssonne bestaunen könnt. Getreu dem Motto „Die Welt in einem Garten“ wandert ihr mit wenigen Schritten vom italienischen Garten durch die Alpen zum Kaukasus und Himalaya oder ihr besucht das elegante Tropenhaus.
Direkt neben dem Botanischen Garten liegt übrigens ein weiterer perfekter Ort für einen frühlinghaften Nachmittag: In der Königlichen Gartenakademie könnt ihr euch für den eigenen Garten inspirieren lassen oder einfach nur die Pflanzen bewundern und im Gewächshaus einen Kaffee trinken.
Mehr über den Botanischen Garten
Tipp 11: Auf die höchsten Berge Berlins steigen

Zwar gilt oft der Teufelsberg mit 120 Metern als höchste Erhebung Berlins, allerdings sind die - weitaus weniger bekannten - Arkenberge im Norden von Berlin um zwei Meter höher und leider nicht zu besteigen. Beide sind jedoch aus Trümmern und Bauschutt entstanden. Die höchsten natürlichen Berge Berlins sind die Müggelberge. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen euch hier nach oben.
Falls ihr nicht soweit rausfahren wollt, hier haben wir euch mal zusammengestellt, wo ihr in Berlins Bezirken die beste Aussicht genießen könnt.