
Kribbelt es euch in den Händen und ihr wollt endlich einmal wieder etwas selbst machen? Genau dafür ist Berlin der perfekte Ort! Die Stadt strotzt nur so vor Ideen, Werkstätten, Ateliers und offenen Studios, in denen ihr kreativ werden könnt – ganz gleich, ob ihr töpfern, nähen, sägen oder fermentieren wollt. Zwischen Kiezläden und großen Kreativzentren findet ihr Kurse, die euch Schritt für Schritt zeigen, wie ihr aus Rohmaterialien ganz persönliche Werke schafft. Das Beste daran: Ihr nehmt nicht nur etwas Schönes mit nach Hause, sondern auch ein neues Skill-Set, jede Menge Inspiration – und vielleicht sogar eine Portion Entschleunigung.
Tipp 1: Keramik- und Töpferkurse

Keramik ist ein Dauerrenner in der DIY-Welt. Wenig verwunderlich, haben wir doch schon als kleine Kinder eine unstillbare Faszination für formbare Massen. Keramik bearbeiten und Töpfern, das hat einfach etwas Ursprüngliches. Und ihr schafft damit ganz individuelle Stücke für eure Einrichtung, eure Küche oder zum Verschenken!
Töpferkurse in Berlin:
Do-It-Yourself-Workshops von P. & C. | STUDIO CERAMICS, Mitte
Keramikworkshops im CorA-Art Werkstattladen, Pankow
Keramik- und Töpferkurse bei juuli Keramikdesign, Kreuzberg
Offene Werkstatt bei Color Your Day, Schöneberg - jeden Montag ab 18 Uhr (Anmeldung nötig)
Vorgefertigte Rohlinge selbst bemalen:
Paint Your Style, mehrfach in Berlin
Tipp 2: Upcycling und Reparatur

Kaputte Dinge wieder zu reparieren ist eine Fähigkeit, die viele Menschen nicht mehr haben. Dabei könnt ihr dadurch nicht nur Geld sparen, sondern vermeidet es auch, unnötigen Müll zu produzieren. In Berlin gibt es zahlreiche Repair-Kurse, wobei Fahrradreparatur und Elektrogeräte die wohl beliebtesten Themen sind. Aber auch Upcycling-Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Hier könnt ihr zum Beispiel lernen, wie ihr alte Möbel wieder aufbereitet oder selbst zu Modedesigner:innen werdet.
Repair und Upcycling-Kurse in Berlin:
Events in der NochMall, Reinickendorf
Haus der Materialisierung, Mitte
Repair Cafés in Berlin, verschiedene Standorte
Tipp 3: Urban Gardening

Pünktlich zum Frühling könnt ihr in Berlin wieder Kurse machen, die euren grünen Daumen auf Zack bringen. Lernt zum Beispiel, wie ihr euren Balkon am besten bepflanzt oder welche Kräuter es in der Natur zu entdecken gibt. Alternativ könnt ihr euch langfristig in einem der Urban Gardening Projekte Berlins engagieren und dort regelmäßig gießen, Unkraut zupfen und - wenn die harte Arbeit sich ausgezahlt hat - vielleicht auch ernten.
Passende Kurse und Workshops in Berlin:
Wildkräuterwanderungen, verschiedene Orte
Offene Gartenarbeitstage in den Prinzessinnengärten, Neukölln
Pflanz was!-Workshops von Berliner Energie und Wärme, Mitte
Urban Gardening in Berlin
Tipp 4: Bastelkurse und DIY-Angebote für Kinder

Für die Entwicklung von Kindern sind kreative Tätigkeiten ein wichtiger Baustein. Verschiedene Materialien zu entdecken, Techniken zu erlernen und rund ums Jahr passende Bastelarbeiten anzufertigen, gehört zu den größten Freuden der Kindheit. Zum Glück gibt es in Berlin viele Angebote, die es den Kleinen ermöglichen, sich künstlerisch oder handwerklich auszudrücken.
Kurse für Kinder:
Young Arts Neukölln
Kreativworkshops von den Staatlichen Museen zu Berlin
Eier färben und Osterbasteln im Ökowerk, Charlottenburg-Wilmersdorf
Papier schöpfen im Deutschen Technikmuseum, Friedrichshain-Kreuzberg
Tipp 5: Malen, zeichnen und drucken

Egal, ob ihr Anfänger:innen seid oder schon länger malt – in Berlin gibt es für jede:n den passenden Malkurs. Von klassischen Öl- und Aquarelltechniken bis hin zu experimentellen Mixed-Media-Workshops. Viele Berliner Kunstschulen und Studios bieten außerdem Kurse für Urban Sketching, Porträtzeichnen oder Aktzeichnen an. Besonders spannend sind Zeichen-Sessions in Museen wie der Alten Nationalgalerie, wo ihr direkt vor den Originalen berühmter Künstler:innen skizzieren könnt. Und auch Drucktechniken dürfen nicht im Repertoire eines angehenden Hobbykünstlers oder einer angehenden Hobbykünstlerin fehlen. Probiert euch aus!
Kreativkurse für Erwachsene:
Workshops im MalSalon, Pankow
Workshops im Druckgraphik Atelier, Pankow
Kreativworkshops für Erwachsene bei den Staatlichen Museen Berlin
Tipp 6: DIY-Trends entdecken

Seid ihr immer über die neuesten DIY-Trends informiert und probiert sie gelegentlich auch mit Begeisterung aus? Dann solltet ihr euch im Workshop-Angebot von Grimms Garten umschauen. Hier findet ihr neben den Klassikern auch ausgefallene Kurse wie die Herstellung von veganen Duftkerzen, Schmuckdesign mit der Lost Wax Technik oder eures eigenen Bio-Gesichtsserum.
Tipp 7: Nähen, stricken und Co.

Ihr wolltet schon immer mal eure eigene Kleidung schneidern, beschädigte Kleidung reparieren oder wissen, wie aus einem Knäuel Wolle ein kuscheliger Schal wird? Dann taucht ein in die kreative Welt der Näh- und Strickkurse in Berlin! Über die ganze Stadt verteilt findet ihr liebevoll geführte Ateliers, gemütliche Handarbeitsläden und professionelle Werkstätten, in denen Anfänger:innen wie Fortgeschrittene willkommen sind.
Nähkurse in Berlin:
Textilwerkstatt Fetzen & Flicken im Haus der Materialisierung, Mitte
Sew it yourself, Friedrichshain-Kreuzberg
Wieder und wider, Friedrichshain-Kreuzberg
Textilreparatur im Deutschen Technikmuseum, Friedrichshain-Kreuzberg
Strickkurse in Berlin:
KNIT KNIT Berlin, Mitte
Alice im Wolleland, Tempelhof-Schöneberg
Tipp 8: Künstler:innen- und Kreativbedarf

Damit ihr für eure neuen DIY-Projekte passend ausgerüstet seid, haben wir einige Empfehlungen für Geschäfte, in denen ihr Künstler:innen- und Kreativbedarf findet. Es gibt sowohl große Fachgeschäfte wie Modulor am Moritzplatz, das mit seinem riesigen Sortiment fast schon ein eigenes Universum bildet, als auch kleine, liebevoll kuratierte Läden im Kiez, die euch mit Materialien, Inspiration und fachkundiger Beratung zur Seite stehen.
Einige Ideen für passende Geschäfte:
Modulor, Friedrichshain-Kreuzberg
Frau Tulpe Stoffe, Mitte
Hobbyshop Rüther, Tempelhof-Schöneberg und Pankow
Knopf und Schnalle, Charlottenburg-Wilmersdorf
Tipp 9: Ungewöhnliche Materialien

Wenn es um die Materialfindung geht, lohnt es sich, Flohmärkte und Materialbörsen anzusteuern. Vielleicht findet ihr ein altes Möbelstück, das euch zum nächsten Upcycling-Projekt motiviert oder entdeckt Stoffreste, die sich perfekt zum Nähen eignen. Was andere Leute als Müll bezeichnen, kann sich für euch als echte Fundgrube erweisen. Noch dazu bekommt ihr die Materialien sehr günstig oder sogar kostenlos und tut gleichzeitig etwas Nachhaltiges.
Materialbörsen in Berlin:
Materialpool im Textilhafen, Pankow
MaterialMafia, Haus der Materialisierung, Mitte
Flohmärkte in Berlin
Tipp 10: Fotografie

Wenn ihr in die Welt der Fotografie eintauchen wollt, bietet Berlin euch ein echtes Eldorado an Fotografieworkshops – ganzjährig, drinnen wie draußen, für Einsteiger:innen oder Fortgeschrittene.
Es lohnt sich immer auf das Begleitprogramm von Ausstellungen in der Stadt zu achten, so zum Beispiel vom C/O Berlin, das sich sich als Ausstellungshaus auf Fotografie spezialisiert hat, von der Helmut Newton Stiftung oder vom Deutschen Technikmuseum. Das Wunderbare am Thema Fotografie ist die Verbindung aus Kreativität und Technologie, die ihr - zum Beispiel im Falle von analoger Fotografie - mithilfe eines Kurs meistern könnt.
Foto-Workshops in Berlin:
Workshops im C/O Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf
Fotoworkshop am Teufelsberg, Charlottenburg-Wilmersdorf
Portraitfotografie im Haus Bastian, Mitte
Tipp 11: Sauerteig, Fermentation & DIY-Küche

Selbermachen hört beim Basteln nicht auf – es geht auch richtig lecker! In Berlin erlebt die DIY-Küche gerade einen echten Hype, und das völlig zu Recht. Denn Dinge wie Sauerteigbrot, Kombucha, Kimchi oder eingelegtes Gemüse selbst herzustellen, ist nicht nur gesünder und nachhaltiger, sondern macht auch unglaublich viel Spaß. In verschiedenen Workshops lernt ihr die Grundlagen der Fermentation, wie ihr einen Sauerteigansatz pflegt oder was bei der Herstellung eures eigenen Apfelessigs zu beachten ist.
Kulinarische DIY-Kurse:
Sauerteigkurs von KEIT, Friedrichshain-Kreuzberg
Workshops von Fermentation Ninja, Tempelhof-Schöneberg
Kochkurse von Goldhahn und Sampson , Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg