Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Der April in Berlin

Die Hauptstadt blüht

Frühling
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

April, April, er macht, was er will. In Berlin will der April von allem viel: Ostern und Baumblütenfeste feiern, Konzerte und neue Ausstellungen besuchen, Marathon laufen und vieles mehr. Lasst euch auf keinen Fall unsere Hotspots für rosarote Frühlingsbilder entgehen, #BerlinBlossom. Wir verraten euch außerdem, wo ihr im April in surreale Erfahrungen zum Anfassen machen könnt und wie ihr mit "Ab ins B!" die schönsten Ziele für frühlingshafte Ausflüge entdeckt. 

Gewinnt ein Frühlingswochenende in Berlin:
Die Kirschen blühen und die ersten warmen Sonnenstrahlen locken zu Spaziergängen und Entdeckungen nach draußen in Parks und Cafés. Gewinnt mit etwas Glück ein zauberhaftes Frühlingswochenende in Berlin mit Übernachtung für zwei Personen in einem Top-Hotel.

Jetzt mitmachen!

Tipp 1: Berlin Blossom - taucht ein ins Blütenmeer

Kirschblüte am Mauerweg Bornholmer Straße
© visitBerlin, Foto: Martin Gentischer

Ob fröhliche Tulpen, romantische Kirschblüten oder andere Frühlingsblumen und Baumblüten. In Berlin geht es im April so richtig los mit der blühenden Pracht in leuchtenden Farben. Bei der Britzer Baumblüte oder beim Kirschblütenfest könnt ihr die Ankunft des Frühlings gebührend feiern - mit Musik, Street Food und vielem mehr. Während die Britzer Baumblüte eher ein Volksfest mit Biergarten und Fahrgeschäften ist, erwarten euch in den Gärten der Welt traditionelle Trachten aus Japan, China und Korea sowie asiatische Speisen und ausgefallene Anime- und Manga-Produkte. 

Wo sonst noch die schönsten Blüten in Berlin zu finden sind, verrät euch unsere Frühlings-Map.

Berlin Blossom Map

Tipp 2: Genießt die gute Stimmung beim Berliner Halbmarathon 

07.04.2019 Halbmarathon  Berlin
© Camera4

Der Halbmarathon in Berlin ist das Ereignis für tausende von Läufer:innen aus der ganzen Welt. Die Strecke führt an einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, darunter Brandenburger Tor, Siegessäule und Potsdamer Platz. Das Rennen bietet sowohl erfahrenen Läufer:innen als auch Anfänger:innen die Möglichkeit, an einem der größten Halbmarathons Europas teilzunehmen. Die Atmosphäre entlang der Strecke ist elektrisierend, denn die Teilnehmer:innen werden von begeisterten Zuschauer:innen angefeuert. Nach dem Rennen gibt es eine After-Run-Party, bei der die Läufer:innen ihre Erfolge feiern und sich entspannen können.

Wann: 6. April
Wo: Strecke durch Berlin

Berliner Halbmarathon

Tipp 3: Staunt bei den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks

Frau Lüder bei der Herstellung einer Vase aus Keramik
Herstellung einer Vase aus Keramik © visitBerlin, Foto: Eveline Klink/ideenmanufaktur

Während der Europäischen Tage des Kunsthandwerks öffnen zahlreiche Betriebe in Berlin ihre Türen und gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen ihrer Handwerkskunst. In Berlin nehmen mehr als 70 Ateliers, Werkstätten und Ausstellungshäuser an dem Event Teil. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) sind die perfekte Gelegenheit, um die kreative Seele der Stadt zu entdecken und direkt mit den Künstler:innen ins Gespräch zu kommen. Ob kunstvoll gestaltete Keramik, maßgeschneiderte Mode, filigrane Schmuckstücke oder beeindruckende Skulpturen – hier erlebt ihr hautnah, wie handwerkliche Meisterwerke entstehen. Neben Ausstellungen und Vorführungen laden viele Werkstätten auch zum Mitmachen ein: Probiert euch selbst an traditionellen oder innovativen Techniken und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Wann: 4. bis 6. April
Wo: Viele Orte in Berlin

Europäische Tage des Kunsthandwerks

VEGAS ROUGE - Die heißeste Varieté-Show aus Las Vegas

Bereit, deine wildesten Fantasien zu entfesseln? Die Erfolgsshow VEGAS ROUGE ist ein sinnlich-fesselndes Spektakel, eine knisternde Mischung aus Varieté und Comedy, Revue und Burlesque, die lustvoll Grenzen überschreitet. Lass dich entführen in ein sensationelles Erlebnis voll atemberaubender Artistik, sexy Choreografien und aufregenden Kostümen, das dich alles andere vergessen lässt.

Tipp 4: Träumt mit Yoko Ono von der Utopie des Friedens

Neue Nationalgalerie | YOKO ONO: DREAM TOGETHER
© Foto: Erich Thomas

Yoko Ono ist eine Ikone der Konzeptkunst, eine Pionierin der Performance Art und eine unermüdliche Friedensaktivistin. Mit „YOKO ONO: DREAM TOGETHER“ widmet die Neue Nationalgalerie ihr nun eine beeindruckende Ausstellung, die nicht nur ihre Werke aus allen Schaffensphasen versammelt, sondern euch auch aktiv mit einbezieht. Ono fordert euch auf, nicht nur zu schauen, sondern zu handeln: Wünscht, repariert, reflektiert – und werdet Teil einer kollektiven Erfahrung, die zeigt, wie Kunst die Welt verändern kann. Ein  Highlight der Ausstellung ist das ikonische Werk „WAR IS OVER! If you want it“ aus dem Jahr 1969, das John Lennon und Yoko Ono unter anderem in Berlin aushingen.

Wann: Ab 11. April
Wo: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Straße 50, Mitte

Yoko Ono Ausstellung

Tipp 5: Erlebt Klassikgenuss auf höchstem Niveau

Staatsoper Unter den Linden
© Staatsoper Unter den Linden, Foto: Gordon Welters

Ostern in Berlin bedeutet nicht nur Frühlingsbeginn, sondern auch ein musikalisches Highlight, das Klassik-Fans aus aller Welt anzieht: die Festtage in der Staatsoper Unter den Linden. Seit 1996 begeistern diese Aufführungen mit legendären Werken von Wagner, Verdi, Beethoven und anderen großen Komponist:innen. Freut euch auf hochkarätige Konzerte und Opernaufführungen in Berlins wohl geschichtsträchtigstem Opernhaus. Neben der exzellenten Staatskapelle Berlin sorgen auch Gastorchester wie die Wiener Philharmoniker oder das Orchestre de Paris für unvergessliche Momente. Ob ihr eingefleischte Opernliebhaber:innen seid oder euch das erste Mal an die große Kunst heranwagt – die Festtage versprechen pure musikalische Magie vor einer atemberaubenden Kulisse.

Wann: 11. bis 21. April
Wo: Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, Mitte

Festtage der Staatsoper

Tipp 6: Macht frühlingshafte Ausflüge mit den "Ab ins B!" - Entdeckertagen

Berlin barrierefrei
© visitBerlin, Foto: Jens Wegener

Berlin ist so viel mehr als nur Mitte, Kreuzberg oder Prenzlauer Berg! Die Entdeckertage „Ab ins B!“ laden euch ein, die spannenden Ecken Berlins außerhalb des S-Bahnrings zu erkunden – mit über 250 Zielen in neun Bezirken. Ob ihr Lust auf Sport, Kultur, Kulinarik oder Natur habt, hier gibt es für jede:n das passende Abenteuer. Wie wäre es mit einer Surfsession mitten in Lichtenberg oder einer Bierbrau-Erfahrung in Marienfelde? In Köpenick könnt ihr entspannt mit dem Kajak über die Spree paddeln, während euch in Kladow ein Wildkräuterkochkurs erwartet. Besonders spannend: Viele Attraktionen bieten vergünstigte Eintritte, Sonderführungen und exklusive Mitmachaktionen, sodass sich das Entdecken gleich doppelt lohnt.

Wann: 18. bis 27. April
Wo: Verschiedene Orte in Tarifzone B

Ab ins B!

Tipp 7: Verliert euch in der Nacht der Bibliotheken in Wissen und Geschichten 

Bücher
© Getty Images, Foto: FabrikaCr

Taucht ein in eine Nacht voller Geschichten, Inspiration und spannender Entdeckungen! Im April öffnen erstmals Bibliotheken in ganz Deutschland bis spät in die Nacht ihre Türen – und natürlich ist auch Berlin mit dabei. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden öffentliche, wissenschaftliche und Spezialbibliotheken dazu ein, ihre vielseitigen Angebote auf ganz neue Weise zu erleben. Ob Lesungen, interaktive Workshops, spannende Führungen oder Mitmachaktionen – die Nacht der Bibliotheken zeigt, dass diese Orte weit mehr sind als nur Regale voller Bücher. Gerade für Kinder ist die Nacht der Bibliotheken eine tolle Gelegenheit, ihre Begeisterung für das geschriebene Wort zu endtecken. 

Wann: 4. April
Wo: Teilnehmende Bibliotheken in Berlin

Nacht der Bibliotheken

Tipp 8: Besucht das achtung Berlin Filmfestival

Popcorn Packung im Kino
Kino Berlin © Getty Images, Bild: Tobias Weber / EyeEm

Das achtung berlin Filmfestival fokussiert sich auf die Vielfalt und Kreativität der Filmbranche in Berlin und Brandenburg. Das Festival zeigt eine breite Auswahl von Filmen, von Eigenproduktionen bis hin zu großen professionellen Studio-Veröffentlichungen. Dabei legt das achtung berlin Filmfestival besonderen Wert auf die Förderung lokaler Talente und bietet eine Plattform für aufstrebende Filmemacher:innen. Das Angebot wird abgerundet durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Pitches, Panels und Filmgesprächen.

Wann: 2. bis 9. April
Wo: Teilnehmende Kinos

Achtung Berlin Filmfestival

Tipp 9: Erlebt eine völlig neue Dimension des Musiktheaters

Fernsehturm
© visitBerlin, Foto: mulinarius

„Orbit – A War Series“ ist ein immersives 3D-Audio-Space-Oratorium, das mit KI-generierten Stimmklonen, Elektronik und tief bewegenden Narrativen eine Oper der Zukunft erschafft. Die Komponistin Brigitta Muntendorf kreiert mit ihrer avantgardistischen Klangwelt eine akustische Reflexion über Macht, Krieg und Erinnerung – inspiriert von realen Berichten aus Konfliktregionen wie Afghanistan, dem Iran oder dem Kongo. Dank modernster 3D-Audio-Technologie entfaltet sich das Stück wie ein akustischer Parcours, der euch mitten hinein in die politischen und emotionalen Abgründe unserer Zeit führt. Entstanden ist das Projekt in Kooperation mit der Staatsoper unter den Linden. 

Wann: 2. bis 6. April
Wo: Humboldt Forum: Saal 2, Schloßplatz, Mitte

Orbit - A war series

Tipp 10: Amüsiert euch im Theater des Westens

Die Amme
© visitBerlin, Foto: sunstroem

Wer denkt, die Geschichte von Romeo & Julia sei auserzählt, kennt „Die Amme“ noch nicht! In diesem neuen, witzigen Musical erobert Steffi Irmen die Bühne des Theaters des Westens – und präsentiert die legendäre Tragödie aus einer völlig neuen Perspektive. Mit viel Humor, mitreißender Musik und jeder Menge Charme enthüllt sie, was Shakespeare uns verschwiegen hat. 

Die Amme, eine der schlagfertigsten und beliebtesten Figuren aus „Romeo & Julia“, rückt hier endlich ins Rampenlicht. War sie nur eine naive Nebenfigur oder doch die wahre Strippenzieherin hinter der tragischen Liebesgeschichte?

Wann: Ab 10. April 
Wo: Stage Theater des Westens, Kantstraße 12, Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Amme

Tipp 11: Nutzt eure letzte Chance für einen Besuch im Balloon Museum

Balloon Museum
© visitBerlin, Foto: Balloon Museum

Nur noch bis Ende April habt ihr die Gelegenheit, das Ballonmuseum Berlin zu besuchen – ein Kunstort der besonderen Art, der mit seinem Motto „Kunst ist aufblasbar“ begeistert! Monumentale, aufblasbare Installationen formen hier eine surreale, spielerische und immersive Welt, die euch ins Staunen versetzt. Riesige luftgefüllte Skulpturen, bewegliche Formen und leuchtende Farben schaffen eine Umgebung, die den Austausch zwischen Kunst, Raum und Besucher:innen in den Mittelpunkt stellt. Ihr könnt die Werke anfassen, durch sie hindurchgehen oder euch von ihnen umhüllen lassen – hier wird Kunst zu einem echten Erlebnis.

Wann: Bis zum 27. April
Wo: Arena Berlin, Eichenstr. 4, Treptow-Köpenick

Last Chance: Balloon Museum

Noch mehr Tipps für den April und für das ganze Jahr 2024 findet ihr im Veranstaltungskalender.

Maria Grade

Maria

hat in Berlin Kunstgeschichte studiert und ist in der digitalen Welt zu Hause. Für sie wird es dort interessant, wo Technologie und Nachhaltigkeit auf Kunst und Architektur treffen. Als Kind wollte sie Schriftstellerin oder Journalistin werden. Heute schreibt sie für euch über das Berlin der Zukunft. Alle Beiträge