
Top-Ausstellungen in Berlin 2025
Highlights in Berliner Museen und Ausstellungshäusern
Berlins Museen und Ausstellungshäuser haben Strahlkraft und sind weltbekannt. Hier unsere Auswahl aktueller und kommender Ausstellungshighlights in Berlin:
AKTUELL
Kandinsky-Ausstellungen in Potsdam und Berlin
bis 18. Mai 2025: Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert im Museum Barberini
bis 15. Juni 2025: Kosmos Blauer Reiter. Von Kandinsky bis Campendonk im Kupferstichkabinett

Zwei Ausstellungen im Museum Barberini in Potsdam und im Kupferstichkabinett in Berlin präsentieren nahezu zeitgleich wichtige Werke von Wassily Kandinsky und den weltweit bekanntesten Künstler:innen des Expressionismus. Verfolgen Sie in der großen Potsdamer Ausstellung die Entwicklung der abstrakten Malerei im 20. Jahrhundert über sechs Jahrzehnte und sehen Sie rund 100 Werke der namhaftesten Künstler:innen, darunter zahlreiche internationale Leihgaben. Im Berliner Kupferstichkabinett werden Kenner:innen Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafik des Künstler:innen-Netzwerks Blauer Reiter zu schätzen wissen. Neben Kandinsky sehen Sie Kunst von Klee, Marc, Heckel, Kirchner, Nolde, Pechstein, Delauny, von Jawlensky und vielen mehr.
Wann: Kosmos Kandinsky, bis 18. Mai 2025
Wo: Museum Barberini, Humboldtstraße 5-6, 14467 Potsdam
Wann: Kosmos Blauer Reiter, bis 15. Juni 2025
Wo: Kupferstichkabinett, Kulturforum, Matthäikirchplatz
10785 Berlin
YOKO ONO - Music of the Mind

Die weltbekannte japanische Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono ist in Berlin: Der Gropius Bau widmet ihr eine große Einzelausstellung mit mehr als 200 Exponaten, wie Filmen, Fotografien, Musik, Partituren und Installationen. Organisiert von Tate Modern in London gibt Ihnen die Ausstellung einen großartigen Eindruck von der auch heute nachwirkenden Radikalität des Schaffens von Ono hinsichtlich Sprache, Partizipation und Kunst.
Wann: bis 31. August 2025
Wo: Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin
Tipp: Sehen Sie eine weitere aktuelle Berliner Ausstellung zur Künstlerin in der Neuen Nationalgalerie
Reinhard Heydrich. Karriere und Gewalt

Dieses Jahr ist es 80 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg endete. Einen tiefen Einblick in die Zeit des nationalsozialistischen Terrors bietet Ihnen diese großartige Sonderausstellung, die den Fokus auf einen der skrupelosesten Machtmenschen der Hitler-Zeit lenkt: Reinhard Heydrich begang als Chef des "Reichssicherheitshauptamtes" nicht nur zahlreiche Verbrechen gegen die Menschlichkeit, sondern war einer der Hauptorganisatoren des Holocausts. Interessant: Die Ausstellung beschäftigt sich auch mit der Sicht auf Heydrich bis hinein in die heutige rechtsextreme Szene.
Wann: bis 10. Juni 2025
Wo: Topographie des Terrors, Dokumentationszentrum, Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin
Von Odesa nach Berlin

Das erstklassige Museum für Westliche und Östliche Kunst in der südukrainischen Hafenstadt Odesa ist aktuell vom Krieg in der Ukraine stark bedroht. Von den unzähligen Kunstwerken werden nun 60 Meisterwerke europäischer Kunst des 16.-19. Jahrhunderts zum Schutz vor Kriegszerstörungen aus dem Land und nach Berlin gebracht, wo sie in einer großen Sonderausstellung mit Gemälden aus den Berliner Sammlungen in Dialog treten. Besuchen Sie dieses spannende, großartige Projekt!
Wann: bis 22. Juni 2025
Wo: Gemäldegalerie, Kulturforum, Matthäikirchplatz 4, 10785 Berlin
Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen

Auf Augenhöhe mit Raubsauriern: Gleich zu Anfang sehen Sie drei spektakuläre originale Raubsaurierschädel, darunter den seltenen Fund eines jungen T-Rex. Erleben Sie den Publikumsliebling Tristan, das pechschwarze 4 Meter hohe und 12 Meter lange Original-Skelett eines Tyrannosaurus rex und weitere Dinosaurier aus den Erdzeitaltern Trias, Jura und Kreide.
Wann: Sonderausstellung bis auf weiteres
Wo: Museum für Naturkunde Berlin, Invalidenstr. 43, 10115 Berlin
Zerreißprobe: Kunst zwischen Politik und Gesellschaft

Die neue Sammlungspräsentation der Neuen Nationalgalerie zur Kunst nach 1945 dokumentiert eine Zeit der Zerrissenheit: Nachkriegsjahre, Kalter Krieg, gesellschaftlicher Aufbruch, Mauerfall. Sehen Sie meisterhafte künstlerische Positionen aus der Bundesrepublik und der DDR, aus Westeuropa und den USA sowie aus den ehemaligen sozialistischen Staaten.
Wann: bis 28. September 2025
Wo: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin
Pergamonmuseum. Das Panorama

Das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel ist geschlossen. Aber die 360°-Inszenierung von Yadegar Asisi in einzigartiger Zusammenarbeit mit der Antikensammlung macht den Pergamonaltar in seiner ursprünglichen Form auf der Akropolis erlebbar: mit rund 80 der wichtigsten Werke aus Pergamon – darunter der größte Teil des Telephos-Frieses vom Pergamonaltar und der „Schöne Kopf“, das kolossale Haupt des Herakles.
Wann: Dauerausstellung
Wo: temporärer Ausstellungsbau, Am Kupfergraben 2, 10117 Berlin
UPCOMING
Raoul Hausmann. 1886 - 1971

Raoul Hausmann steht für die mutige Avantgarde der Klassischen Moderne, seine wegweisenden Innovationen beeinflussten die nachfolgenden Künstlergenerationen beträchtlich. Als einer der ersten multimedial arbeitenden Künstler, Mitbegründer von Dada, Fotograf, Autor und Dichter erhält Hausmann eine umfassende Retrospektive mit etwa 200 Arbeiten aus nationalen und internationalen Sammlungen.
Wann: 7. November 2025 bis 16. März 2026
Wo: Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin
Übrigens: In Berlin 2025 finden Sie die wichtigsten Highlights des Jahres.