
Aktuelle Top-Ausstellungen in Berlin 2025
Highlights in Berliner Museen und Ausstellungshäusern
Berlins Museen und Ausstellungshäuser haben Strahlkraft und sind weltbekannt. Hier unsere Auswahl aktueller und kommender Ausstellungshighlights in Berlin:
Aktuelle Ausstellungshighlights
Diese Ausstellungen starten demnächst in Berlin
Aktuelle Ausstellungshighlights in Berlin
Eine Sensation aus dem Schlamm. Die Bronzen von San Casciano

Auf der Museumsinsel in Berlin ist aktuell ein wahrer Jahrhundertfund der Archäologie zu sehen: 2022 und 2024 wurden in einem antiken Heiligtum in der Toskana große antike Statuen aus Bronze, Kleinbronzen und viele Münzen sprichwörtlich aus dem Schlamm geborgen, deren Datierung bis ins 2. Jahrhundert vor Christus zurückgeht - ein außergewöhnlicher und extrem seltener Fund aus etruskisch-römischer Zeit! Highlights: der einzigartige halbe nackter Bronzetorso eines Mannes, eine in Bronze nachgebildete Luftröhre, die Statue eines Kindes mit einem beweglichen Ball in der Hand sowie eine etwa einen Meter lange Bronzeschlange. Die Ausstellung ist in Berlin nur ein einziges Mal zu sehen.
Wann: bis 12. Oktober 2025
Wo: James-Simon-Galerie, Bodestraße, 10178 Berlin
Lygia Clark. Retrospektive

Die brasilianische Künstlerin Lygia Clark zählt zu den einflussreichsten Künstler:innen des 20. Jahrhunderts: Sie erneuerte radikal den Kunstbegriff, indem sie die Distanz zwischen Betrachter:in, Kunstwerk und Künstler:in aufhob. Clark strebte für die Betrachter:innen ein physisch-sinnliches Kunsterlebnis an. Die Ausstellung in der gläsernen Halle der Neuen Nationalgalerie konzentriert sich auf diesen Aspekt und präsentiert Ihnen rund 120 internationale Leihgaben, von Gemälden über Skulpturen bis hin zu performativen Werken, die Interaktion erfahrbar machen.
Wann: bis 12. Oktober 2025
Wo: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin
Grundstein Antike. Berlins erstes Museum

9. Juli 1825: Der Tag, an dem die Geschichte der Museumsinsel beginnt! Der Grundstein fürs Alte Museum wird gelegt - dem wunderschönen Schinkelbau mit der Säulenhalle, gleich am Lustgarten. Als Auftakt zu den zahlreichen hochkarätigen Jubiläumsausstelllungen, die die Museumsinsel in den nächsten Jahren zeigen wird, lassen Sie die Sonderausstellung zur Geschichte des Alten Museums und die Skulpturen, Bronzen und Vasen der Sammlung tief in die Antike eintauchen. Lassen Sie sich begeistern!
Wann: bis 3. Mai 2026
Wo: Altes Museum, Am Lustgarten, 10178 Berlin
YOKO ONO - Music of the Mind

Die weltberühmte japanische Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono ist in Berlin: Der Gropius Bau widmet ihr eine große Einzelausstellung mit mehr als 200 Exponaten, darunter Filme, Fotografien, Musik, Partituren und Installationen. Die von der Tate Modern in London organisierte Ausstellung vermittelt einen guten Eindruck von der Radikalität von Onos Arbeit in Bezug auf Sprache, Partizipation und Kunst, die bis heute nachwirkt.
Wann: bis 31. August 2025
Wo: Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin
Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen

Auf Augenhöhe mit Raubsauriern: Gleich zu Anfang sehen Sie drei spektakuläre originale Raubsaurierschädel, darunter den seltenen Fund eines jungen T-Rex. Erleben Sie den Publikumsliebling Tristan, das pechschwarze 4 Meter hohe und 12 Meter lange Original-Skelett eines Tyrannosaurus rex und weitere Dinosaurier aus den Erdzeitaltern Trias, Jura und Kreide.
Wann: Sonderausstellung bis auf weiteres
Wo: Museum für Naturkunde Berlin, Invalidenstr. 43, 10115 Berlin
Zerreißprobe: Kunst zwischen Politik und Gesellschaft

Die neue Sammlungspräsentation der Neuen Nationalgalerie zur Kunst nach 1945 dokumentiert eine Zeit der Zerrissenheit: Nachkriegsjahre, Kalter Krieg, gesellschaftlicher Aufbruch, Mauerfall. Sehen Sie meisterhafte künstlerische Positionen aus der Bundesrepublik und der DDR, aus Westeuropa und den USA sowie aus den ehemaligen sozialistischen Staaten.
Wann: bis 28. September 2025
Wo: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin
Pergamonmuseum. Das Panorama

Das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel ist geschlossen. Aber die 360°-Inszenierung von Yadegar Asisi in einzigartiger Zusammenarbeit mit der Antikensammlung macht den Pergamonaltar in seiner ursprünglichen Form auf der Akropolis erlebbar: mit rund 80 der wichtigsten Werke aus Pergamon – darunter der größte Teil des Telephos-Frieses vom Pergamonaltar und der „Schöne Kopf“, das kolossale Haupt des Herakles.
Wann: Dauerausstellung
Wo: temporärer Ausstellungsbau, Am Kupfergraben 2, 10117 Berlin
Vorfreude: Diese Ausstellungen starten demnächst in Berlin
Close enough

25 Jahre ist es her, dass das renommierte Fotohaus C/O Berlin seine Türen öffnete. Und zwar mit der legendären Fotoausstellung Magnum°. Betrachtungen über die Welt. Nun kommt die berühmte Fotoagentur Magnum ins C/O Berlin zurück: Die Gruppenausstellung zeigt die individuellen Perspektiven von 13 erstklassigen Magnum-Künstlerinnen, deren Werke sich ebenso sensibel wie intensiv mit menschlicher Nähe und Verletzlichkeit beschäftigen. Erleben Sie den einfühlsamen künstlerischen Versuch, der Lebensrealität verschiedener Menschen nahe zu kommen.
Wann: 27. September 2025 bis 28. Januar 2026
Wo: C/O Berlin, Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin
The Scharf Collection: Goya - Monet - Cézanne - Bonnard - Grosse

Lassen Sie sich zu einer eindrucksvollen Reise in die französische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts einladen, bereichert durch zeitgenössische Werke. In der Alten Nationalgalerie werden im Herbst rund 200 Gemälde aus der umfassenden und bedeutenden Kunstsammlung der Familie Scharf gezeigt - sehen Sie Meisterwerke von Goya und aus dem französischen Realismus, entdecken Sie aufs Neue die französischen Impressionisten und Kubisten. Einzigartig: eine repräsentative Auswahl von Werken aus dem druckgrafischen Oeuvre von Henri de Toulouse-Lautrec.
Wann: 24. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026
Wo: Alte Nationalgalerie, Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst

Bereits Kinder kennen es: Seit dem 2. Jahrtausend vor Christi bis heute spielt das mythische Tier in vielen Kulturen eine starke sinnbildliche Rolle, es taucht sowohl in der Kunst, als auch in Medizin und Naturwissenschaften auf. Ein faszinierender Überblick über seine Ikonografie auf Gemälden, Wandbehängen, Grafiken, in der Buchmalerei und Skulptur ist dem Museum Barberini gelungen: Freuen Sie sich auf Künstler:innen wie Albrecht Dürer und Arnold Böcklin und auf rund 100 Kunstwerke, z.B. aus Wien, Budapest, Madrid und Amsterdam, aber vor allem aus Frankreich und Deutschland.
Wann: 25. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026
Wo: Museum Barberini, Alter Markt, 14467 Potsdam
Raoul Hausmann. 1886 - 1971

Raoul Hausmann steht für die mutige Avantgarde der Klassischen Moderne, seine wegweisenden Innovationen beeinflussten die nachfolgenden Künstlergenerationen beträchtlich. Als einer der ersten multimedial arbeitenden Künstler, Mitbegründer von Dada, Fotograf, Autor und Dichter erhält Hausmann eine umfassende Retrospektive mit etwa 200 Arbeiten aus nationalen und internationalen Sammlungen.
Wann: 7. November 2025 bis 16. März 2026
Wo: Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin
Übrigens: In Berlin 2025 finden Sie die wichtigsten Highlights des Jahres.