Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Wochenendtipps 18. - 21. 4. 2025

Ein ganzes Wochenende voller Osterspaß

Berliner Dom mit Kirschblüten im Frühling
Der Berliner Dom im Frühling © iStock.com, Foto: querbeet

Ums Osterfeuer tanzen, dem Osterhasen Guten Tag sagen oder entspannt beim Osterbrunch über die Berliner Wasserwege an den Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt vorbei schippern – das lange Osterwochenende hat es wirklich in sich. Damit ihr euch bei der Eiersuche nicht verlauft, haben wir die besten Tipps für ein entspanntes und feierliches Osterwochenende für euch. Und wenn auch noch die Wetterfrösche recht behalten, können Jacke und Regenschirm dabei zu Hause bleiben. 

 

Tipp 1: Feiert Ostern auf dem Ritterfest in der Zitadelle Spandau

Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau
© Carnica

Ostern feiern wie im Mittelalter und dabei den Rittern bei ihren Turnieren zusehen – in der Zitadelle Spandau bekommt ihr dieses Jahr ein Ostern der besonderen Art serviert. Schon zum 18. Mal wird Ostern hier mit Mittelaltermarkt, süßen Gaumenfreuden und natürlich ritterlichen Wettkämpfen gefeiert. Freut euch auf Armbrustschießen, echte Ritterkämpfe und eine mittelalterliche Show, die eines langen Osterwochenendes würdig ist. Die üblichen Ausstellungen in der Zitadelle Spandau könnt ihr natürlich auch besuchen – und das sogar ohne zusätzlichen Eintritt bezahlen zu müssen.

Wann: Samstag, Sonntag und Montag
Wo: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, Spandau

Ritterfest

 

Tipp 2: Besucht am Osterwochenende das Schloss Charlottenburg

Der Park vom Schloss Charlottenburg im Frühling. Im Hintergrund sieht man Schloss Charlottenburg, im Vordergrund blühen Tulpen und andere Blumen
Schloss Charlottenburg im Frühling. © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Das Schloss Charlottenburg samt Schlossgarten hat natürlich auch am Osterwochenende für euch geöffnet. Die idyllische Parkanlage mit zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten eignet sich perfekt für einen ausgedehnten Osterspaziergang. Flaniert vorbei am Mausoleum der Königin Luise, am Neuen Pavillon Karl Friedrich Schinkels und entdeckt den Karpfenteich, der über einen Zugang zur Spree bewässert wird. Mit dem Kombiticket könnt ihr Garten und Schloss besuchen und so die größte und bedeutendste Schlossanlage Berlins in aller Pracht kennenlernen.

Wann: Freitag bis Montag
Wo: Spandauer Damm 10-22, Charlottenburg

Tickets

 

Tipp 3: Trefft den Osterhasen in Berlin

Osterhase und Küken
© Getty Images, Foto: UroshPetrovic

Der Osterhase geht um in Berlin. Persönlich treffen könnt ihr das ansonsten eher scheue Tierchen auf den zahlreichen Wochenmärkten in Neukölln. Osterhasen-Expert:innen berichten, dass sich der berühmteste Versteckspieler der Stadt auf den Märkten am Hermannplatz, in der Wutzkyallee, in Rudow und in Britz-Süd zeigen wird.

Weitere österliche Kinderevents findet ihr am Wochenende bei Europacity Vibes auf dem Europaplatz vor dem Hauptbahnhof. Hier erwarten euch eine riesige Ostereiersuche und weitere kulturelle Angebot. 

Wann: Ostermärkte am Freitag und Samstag, Europacity Vibes am Montag
Wo: Verschiedene Ostermärkte in Neukölln, Europacity Vibes am Europaplatz, Mitte

Ostermärkte

 

Tipp 4: Wärmt euch an Osterfeuern in ganz Berlin

Großes Osterfeuer
© visitBerlin, Foto: GettyImages, Fiordaliso

Kein Ostern ohne Osterfeuer – das gilt selbstverständlich auch für Berlin. Besonders idyllisch geht’s am Strandbad Wendenschloss zu. Bei traumhaftem Blick auf die Dahme könnt ihr euch hier mit einem kühlen Getränk in der Hand am Osterfeuer wärmen und den Abend genießen. haben wir drei Alternativen für euch: Im Hellersdorfer Kienbergpark (Samstag, 16 - 21 Uhr) veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr ein Osterfeuer, an der Trabrennbahn Karlshorst  gibt es ein Familienfest mit Osterfeuer (Ostersonntag ab 15 Uhr, Feuer ab 18 Uhr) und im Britzer Garten gibt es ein Osterfeuer mit Country- und Rock’n’Roll-Musik (Samstag 18 - 21.30 Uhr).

Wann: Strandbad Wendenschloss am Samstag
Wo: Strandbad Wendenschloss, Möllhausenufer 30, Köpenick

Osterfeuer

 

Tipp 5: Kommt an Bord zur Schiffstour mit Osterbrunch

Bootstour Reederei Winkler
© April Agentur/Reederei Winkler

Kein Sonntag ohne Captain’s Brunch – auch an Ostern wird hier keine Ausnahme gemacht. Und wieso auch? Die 2,5-stündige Schiffstour inklusive reichhaltigem Buffett vorbei an den Berliner Sehenswürdigkeiten passt perfekt zu einem langen und entspannten Wochenende. Steigt einfach ein, bringt etwas Hunger mit und macht es euch auf dem Sonnendeck gemütlich. Entspannter seid ihr noch nie durch die Osterfeiertage geschippert.

Wann: Sonntag um 10 Uhr
Wo: Reederei Winkler Anlegestelle: Charlottenburg/Schlossbrücke, Charlottenburger Ufer 1, Charlottenburg

Captain's Brunch

 

Tipp 6: Bestaunt die Kirschblüte in den Gärten der Welt 

Berlin kompakt Touren, Gärten der Welt
© visitBerlin, Foto: Berlin Kompakt

Der Frühling sitzt mittlerweile fest im Sattel, an Winter denkt schon fast niemand mehr. Das bedeutet, dass auch die Kirschblüte in den Gärten der Welt sich dem Ende zuneigt. Das Osterwochenende ist vermutlich eine der letzten Chancen, um das spektakuläre Blütenmeer noch einmal in voller Pracht zu bestaunen. Am besten geht das mit eigenem Tour-Guide während einer 1,5-stündigen Tour. Denn dabei seht ihr nicht nur die wunderschönen Kirschbäume, sondern erfahrt auch noch allerlei Wissenswertes aus der Welt der Botanik.

Wann: Samstag und Sonntag
Wo: Haupteingang Blumberger Damm 4, Hellersdorf

Tickets

 

Tipp 7: Genießt ruhige Ostern im Freilichtmuseum

Museumsdorf Düppel - BWC Partner 2023
© Förderkreis Düppel e.V.

Wenn ihr bei all den Osterfeiern mal raus an die frische Luft und dem hektischen Trubel entkommen wollt, ist unser nächster Tipp wie für euch gemacht. Das Freilichtmuseum Düppel erwartet euch mit einem abwechslungsreichen Programm: Von Ostereier bemalen bis zu Waschlappen weben ist hier einiges geboten. In der Dorfschmiede könnt ihr sogar selbst Eisen bearbeiten. Und für die Kleinen gibt es eine fahrende Puppenbühne mit Sagen und Legenden aus dem Mittelalter. Beste Voraussetzungen also für einen geruhsamen Ausflug an den Stadtrand.

Wann: Freitag bis Montag
Wo: Museumdorf Düppel, Clauertstraße 11, Zehlendorf

Ostern im Freilichtmuseum

 

Tipp 8: Schwingt an Ostern das Tanzbein

Tango Tanzen an der Museumsinsel
Tanzen im Sommer © visitBerlin, Foto: Günter Steffen

Wenn euch der Sinn nach einem beschwingten Osterfest steht, haben wir gleich zwei Tipps für euch. Im Maschinenhaus in der Kulturbrauerei steht am Wochenende alles im Zeichen des Lambada. 16 weltbekannte Künstler:innen bringen euch den nordbrasilianischen Tanzstil näher und bieten insgesamt über 15 Paartanz-Workshops an. Dabei ist von Kursen für Einsteiger bis hin zu professionellen Tänzerinnen für alle etwas dabei.

Wenn ihr lieber erstmal nur zusehen wollte, seid ihr beim „Berliner Tanzkarusell um das Blaue Band“ richtig. Hier wetteifern Tanzpaare aus ganz Europa um den Titel. Auf dem Programm des größten und renommiertesten Tanzsportturniers Berlins stehen Standard- und Lateintänze, die ihr euch hier auf höchstem Niveau ansehen könnt.

Lambada Festival:
Wann:  Freitag bis Sonntag
Wo: Maschinenhaus in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg

Lambada

Blaues Band der Spree:
Wann: Tanzkarussell: Freitag bis Montag
Wo:  Sport Centrum Siemensstadt, Buolstraße 14, Spandau

Blaues Band

 

Tipp 9: Lasst euch Unter den Linden von Wagners Parsifal verzaubern

Staatsoper Unter den Linden
© Gordon Welters

Kein Ostern ohne Parsifal – wenn ihr Liebhaber:innen der berühmten Wagner-Oper seid, kommt ihr an Ostern auch in Berlin auf eure Kosten. Die Staatsoper Unter den Linden gibt das traditionelle Osterstück, in dem Wagner Elemente des christlichen Mythos mit Buddhismus und der Philosophie Arthur Schopenhauers verband, gleich zwei Mal am Wochenende. So könnt ihr am Karfreitag und am Ostermontag in die geheimnisvolle Welt von Amfortas, Klingsor und Kundry und die Geschichte um den heiligen Gral und den heiligen Speer eintauchen.

Wann: Freitag und Sonntag jeweils um 16 Uhr
Wo: Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, Mitte

Parsifal

 

Tipp 10: Stellt euch bei Sternenstaub die großen Fragen des Lebens

Bühnenlicht
© Getty Images, Foto: Sven Hagolani

Musikalisch geht es auch in unserem nächsten Tipp zu – und mit einem Thema, das wie für Ostern gemacht ist. Denn bei Sternenstaub spielt das Resident Music Collective für euch Musik zwischen Leben und Tod. 16 Künstler:innen aus den unterschiedlichsten Musikkulturen interpretieren das Thema mit je eigenen Instrumenten. Der Ausgangspunkt ist dabei jeweils die Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die bis November 2023 im Humboldt Forum zu bestaunen war. Freut euch auf tiefe Einsichten und überirdische Klänge.

Wann: Freitag und Samstag
Wo: Humboldt Forum, Saal 1, Schloßplatz, Mitte

Sternenstaub

 

Tipp 11: Verbringt den Karfreitag auf der Trabrennbahn Mariendorf

Trabrennbahn Mariendorf
Trabrennbahn Mariendorf © visitBerlin, Foto: Tanja Koch

Kein Ostern ohne Trabrennsport – jedes Jahr wieder findet an Karfreitag das traditionelle Fritz-Brandt-Rennen auf der Trabrennbahn Mariendorf statt. 50.000 Euro Preisgeld winken den Gewinner:innen, und für alle Zuschauenden gibt es spannende Rennen, packende Wettkämpfe und ein Rahmenprogramm, das es in sich hat. Für die Kleinen und Kleinsten kommt der Osterhase persönlich vorbei, und außerdem können sie sich auf Hüpfburgen, Kinderschminken, Ponyreiten und einen Malwettbewerb freuen.

Wann: Freitag um 12 Uhr
Wo: Trabrennbahn Mariendorf, Mariendorfer Damm 222, Mariendorf

Trabrennbahn