
Der Frühling bringt frische Ideen in die Stadt – und mit ihm jede Menge neue Orte zum Entdecken. Ob Bibliotheksnächte, kulinarische Neuzugänge, musikalische Pop-ups oder gleich drei neue Wachsfiguren bei Madame Tussauds: Der April 2025 startet mit einem bunten Mix aus Premieren, Kultur und Community-Spirit. Von Neukölln bis Moabit, vom Potsdamer Platz bis in den Botanischen Garten – wir haben euch unsere Top 11 Tipps zusammengestellt. Diese Neueröffnungen und Events solltet ihr nicht verpassen.
Tipp 1: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden die Berliner Bibliotheken am 4. April erstmals zu einer langen Nacht. Im Rahmen der – übrigens bundesweiten – Nacht der Bibliotheken könnt ihr ab 16 Uhr bis spätestens 2 Uhr am Morgen in die Welt der Literatur eintauchen. Dazu öffnen auch die Staatsbibliothek oder die Bibliothek der Akademie der Künste ihre Türen und laden zu einem Programm, das nicht nur Nachteulen und Buchwürmer begeistern wird. Freut euch auf Führungen, Tanz, Musik, Bastelworkshops, Spiele, Filme, öffentliche Podcast-Aufzeichnungen und Diskussionen, etwa rund um KI oder Fake News. Hier ein paar Highlights:
- Stabi - Escape Game
- Martha Cooper Library im Urban Nation Museum - Filmvorführung „Martha Cooper Picture Story“
- Universitätsbibliothek der TU Berlin - Gruselfilm mit Popcorn und Taschenlampenführung (bis 2 Uhr morgens)
Weitere Highlights haben wir in unserem Veranstaltungskalender für euch zusammengestellt
Wann: 4. April
Wo: eine Übersicht des Programms findet ihr auf Nacht der Bibliotheken
Tipp 2: Punch Line Club – Berlins neuer Comedy-Spot am Potsdamer Platz

In Berlin gibt’s im April endlich wieder mal wieder richtig was zu lachen! Denn die Hauptstadt bekommt Zuwachs in Sachen Stand-up-Comedy: Am 4. April 2025 öffnet der Punch Line Comedy Club im Untergeschoss des legendären Theaters am Potsdamer Platz mit einer großen Eröffnungsshow offiziell seine Türen. Mit dabei sind Michael Mittermeier, der zukünftig auch als Kurator das Programm gestalten wird, Torsten Sträter, Tutty Tran, Ana Lucia und viele andere. Freut euch auf gute Comedy in stylischer Lounge-Atmosphäre.
Wann: Eröffnung am 4. April 2025, regelmäßige Shows ab dann
Wo: Marlene-Dietrich-Platz 1, Mitte (Potsdamer Platz)
Grand Opening
Tipp 3: SKALAR: Licht- und Klangkunst in neuer Halle bei Dark Matter

Nach Stationen in Mexiko-Stadt, Amsterdam und Detroit kehrt die gefeierte Installation SKALAR endlich zurück nach Berlin – an ihren Ursprungsort. Vom 28. März bis 14. September 2025 verwandelt die monumentale Licht- und Klangskulptur von Medienkünstler Christopher Bauder und Musiker Kangding Ray die neue große Halle der Ausstellungsräume von Dark Matter in eine immersive Welt aus Emotion, Licht und Klang. 65 motorisierte Spiegel, 90 präzise gesteuerte Scheinwerfer und ein multidimensionales Soundsystem erzeugen ein synästhetisches Erlebnis, das auf den acht Grundemotionen nach Robert Plutchik basiert. Ein meditatives wie mitreißendes Kunstwerk, das Gänsehaut garantiert.
Wann: 28. März bis 14. September 2025
Wo: DARK MATTER, Köpenicker Chaussee 46, Lichtenberg
Tipp 4: Neue Beratungsstelle im Botanischen Garten

Pünktlich zum Start der Gartensaison hat im Botanischen Garten eine neue Beratungsstelle eröffnet. Ziel ist es, die grünen Seiten Berlins mit mehr heimischen Pflanzen aufblühen zu lassen. Lasst euch beraten und profitiert vom grünen Daumen dieser Berliner Institution, die auf 350 Jahre botanisches Wissen zurückgreifen kann. Erfahrt, welches Saatgut ihr am besten für eure Wildblumenwiese nutzt und wie ihr auf eurem Stückchen Grün mehr Biodiversität sorgen könnt.
Wann: Dienstag bis Donnerstag 9 – 12 Uhr
Wo: Königin-Luise-Straße 6-8, Steglitz, beratung@bo.berlin oder telefonisch unter 030 / 838 705 88
Botanischer Garten
Tipp 5: XXL-Ramen-Bar mit 100 Sorten im Mian Market in Moabit

Ein echter Geheimtipp für alle Ramen-Fans: Im Mian Market in Moabit kannst du dir deine ganz persönliche Instant-Nudel-Kreation zusammenstellen. Aus über 100 verschiedenen Ramen-Päckchen wählst du deine Lieblingssorte, ergänzt sie mit Toppings wie Ei, Frühlingszwiebeln oder Kimchi – und kochst das Ganze direkt vor Ort im gemütlichen Sitzbereich. Dazu gibt’s asiatische Snacks, kalte Drinks und eine große Portion Street-Food-Atmosphäre. Der perfekte Stopp für den kleinen (oder großen) Hunger zwischendurch!
Wann: Montag bis Samstag, 10–20 Uhr
Wo: Birkenstraße 22–23, Moabit
Tipp 6: Sunday Sips bei JÓMO – Wein & Grooves auf der Terrasse

Mit dem Frühling kommt frischer Wind auf die Terrasse des JÓMO: Am 6. April startet dort eine neue Pop-up-Reihe in Zusammenarbeit mit der Weinhandlung Suff. Unter dem Motto Sunday Sips erwarten dich entspannte Sonntagsnachmittage mit handverlesenen Natural Wines, lässigen DJ-Sounds und der entspannten JÓMO-Atmosphäre. Ob im Sitzen mit einem feinen Gericht von der Karte oder im Stehen mit einem Glas Wein in der Hand – hier wird der Sonntag zum genussvollen Ausklang des Wochenendes.
Wann: Sonntag, 6. April ab 15 Uhr (fortlaufende Pop-up-Reihe)
Wo: Rykestraße 14, Prenzlauer Berg
Tipp 7: Bar Basta – All-Day-Eatery mit Herz am Hackeschen Markt

Nach gefeierten Pop-ups ist die Bar Basta jetzt endlich angekommen – und zwar mit festem Zuhause im Casa Camper Berlin. Direkt am Hackeschen Markt servieren euch Arash Ghassemi und Cäcilia Baldszus seit Ende März sieben Tage in der Woche ihre kreativen Gerichte – vom Frühstück (am Wochenende bis 14 Uhr) bis hin zu leckeren Drinks am Abend. Dabei stehen bei diesem neuen All-Day-Konzept Genuss und Gastfreundschaft im Mittelpunkt. Abends wechseln Atmosphäre und Menü, ab 22 Uhr öffnet die Bar mit Negroni Sbagliato, Mimosa Pitcher & Co. Wer einmal kommt, bleibt gern – Basta.
Wann: Eröffnet im März 2025, täglich geöffnet
Wo: Rosenthaler Straße 53, Mitte
Bar Basta
Tipp 8: Pastiche: Hi-Fi Listening Space & Community Hub in Neukölln

Mitten in der Weserstraße feiert Pastiche seine Wiedergeburt – und bringt ein einzigartiges Konzept nach Berlin: ein Hi-Fi Listening Venue, Café und Plattenladen in einem. Die neue Location bietet nicht nur fein kuratierte Vinyls, sondern auch ein kulturelles Monatsprogramm mit Listening Sessions, Screenings, Workshops und Community-Events. Statt klassischer Clubnächte steht bei Pastiche das bewusste Hören und der Austausch im Vordergrund – ob auf dem Boden mit Decken und Kissen oder bei einem guten Kaffee in entspannter Atmosphäre. Ein Ort für Klangliebhaber:innen und kreative Seelen.
Wann: seit Ende März, je nach Programm
Wo: Weserstraße 46, Neukölln
Tipp 9: Drei neue Stars bei Madame Tussauds Berlin

Ab dem 3. April gibt es bei Madame Tussauds einem komplett neuen Bereich, der sich ganz der Berliner Szene widmet. Von Musikszene über Club-Feeling bis hin zu Street Art, präsentiert euch der neue Ausstellungsbereich den unverwechselbaren Vibe der Hauptstadt hautnah. Highlight der Neuereröffnung ist die Enthüllung gleich dreier neuer Wachsfiguren! Neben Pop-Ikone Dua Lipa und Grammy-Gewinnerin Kim Petras bekommt Kontra K – Berlins Rap-Megastar – seine allererste Wachsfigur. Zur Eröffnung am 3. April wird er sogar selbst live vor Ort sein!
Wann: täglich 10 – 19 Uhr
Wo: Unter den Linden 74, Mitte
Tipp 10: Startet mit "Jump im Sand" in den Sommer

Mit bunten Hüpfburgen, viel Spaß und Action springt ihr ab 11. April im Strandbad Grünau schon mal in die Sommer-Saison. Tobt euch aus beim Springen und Rutschen in den gigantischen aufblasbaren Burgen und Spielhäusern. Neben den Hüpfburgen erwartet euch ein großer Outdoor Spielplatz, ein Strandbistro, Tischtennis und bei schlechtem April-Wetter sogar eine Indoor-Spielewelt.
Wann: 11. April bis 18. Mai
Wo: Strandbad Grünau
Tipp 11: Fresia Bar – Sound trifft auf Signature Drinks

Die peruanische House-Produzentin und DJane Sofia Kourtesis hat mit ihrer Fresia Bar am Paul-Lincke-Ufer einen Ort geschaffen, der Musik, Mixology und Community zusammenbringt. Benannt nach ihrer gleichnamigen EP, ist die Bar ein Herzensprojekt: Gemeinsam mit Freund:innen aus der Berliner Musikszene – darunter DJ Schowi, Mareike Möller, Markus Nikolaus und weiteren – hat sie mit ihrer neuen Bar einen Treffpunkt etabliert, der für gut kuratierte Sounds und kreative Drinks steht. In intimer Wohnzimmer-Atmosphäre treffen hier lateinamerikanisches Temperament und Berliner Coolness aufeinander.
Wann: keine Angaben
Wo: Paul-Lincke-Ufer 40, Kreuzberg