Direkt zum Inhalt
Meeting Place Berlin 2015, Incentive bei KPM
Bauhaus Klassiker, die KPM Vase HALLE © visitBerlin, Foto: Mike Auerbach

Bauhaus Design in Berlin

Design Klassiker in Berliner Museen und Geschäften

Das Bauhaus wird 100. Mit seiner klaren, aufs Wesentliche reduzierten Formensprache hat das Bauhaus auch die ästhetische Gestaltung der Wohnräume bis in die Gegenwart revolutioniert.

Seine Lampen, Stühle, Sessel und Möbel beeinflussen bis heute den Einrichtungsstil. Bauhaus-Klassiker wie der berühmte Freischwinger von Marcel Breuer, oder die Wagenfeld-Lampe wirken frisch, modern und zeitlos.

Unsere Tipps für Bauhaus Design in Berlin

Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung
Stühle im Bauhaus-Archiv © visitBerlin, Foto: Philip Koschel

Möbel im Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung in Tiergarten

...führen Sie zum Ausweichquartier temporary bauhaus-archiv am Ernst-Reuter-Platz. Das Bauhaus-Archiv in der Klingelhöferstraße wird derzeit umgebaut und um einen Neubau von Staab Architekten erweitert. Am temporären Standort finden Sie im bauhaus-shop neben Designklassikern vor allem zeitgenössisches Design aus Japan und Skandinavien.

Schlichte Formen und Merkmale – Ausstellungen zum Bauhaus Design

Mit seinen Ausstellungen zu Kunst und Gestaltung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist das Bröhan-Museum in Charlottenburg ein must-see. Mit der einmaligen Sammlung zu Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus sowie bedeutenden Arbeiten von Henry van de Velde, Peter Behrens sowie Alfred Grenander werden Brücken zu Kunst und Gestaltung der Gegenwart geschlagen.

Ein Kleinod in der Kreuzberger Oranienstraße ist das Werkbundarchiv – Museum der Dinge. Es sieht sich selbst als Labor und Experimentierfeld. Im offenen Depot steht der Deutsche Werkbund seit seiner Gründung 1907 im Fokus. Das Museum untersucht außerdem die Designgeschichte von industriell gefertigten Massenprodukten des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Original einer „Frankfurter Küche“ der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, wirft ein Schlaglicht auf die Alltag und Zukunftsideen der 1920er Jahre.

Lampen, Stühle & Möbel – Design im Kunstgewerbemuseum

Collage Stilwerk Berlin und Eistütensessel
Stilwerk Austellung (li.), Eistütensessel im Kunstgewerbemuseum (re.) © SMB, Kunstgewerbemuseum, Foto: Achim Kleuker + visitBerlin, Foto: Philip Koschel;

Von Christian Dior, Henry van de Velde bis zum Eistütensessel von Verner Panton, alles vertreten... Das Kunstgewerbemuseum unweit des Potsdamer Platzes ist eine Fundgrube für Fans der Gestaltung. 150 Jahre Geschichte der Mode, eine Designsammlung, die Bauhausklassiker und zeitgenössische Designstars vereint, die Stuhlgalerie und die Abteilung Jugendstil bis Art déco mit künstlerische Tendenzen zwischen Pariser Weltausstellung und den 1920er Jahren bieten einen spannenden Ausschnitt der internationalen Entwurfs- und Designgeschichte.

Ladenbau - Geschäfte mit Bauhaus Design

Schokoladen Hamann
© visitBerlin, Foto: Angela Kröll

Von der Gebrauchs- und Industriekultur zum süßen Leben. In der Brandenburgischen Straße 17 lädt die Schokoladenmanufaktur Erich Hamann Bittere Schokoladen Berlin nicht nur zur Kunst des Schokolademachens ein. Auch der im Original überlieferte Verkaufsladen des Bauhaus-Lehrers Johannes Itten, 1928 im sogenannten Bauhaus-Stil entworfen, macht jeden Einkauf zum doppelten Genuss.

Auch die  Königliche Porzellanmanufaktur Berlin(KPM) kreuzt in seiner langen Geschichte Wege mit dem Bauhaus. 1929 geht die KPM in den Entwürfen neue Wege. Die Bauhaus-Schülerin Marguerite Friedlaender bekommt den Auftrag modernes Geschirr zu entwerfen. Ergebnis: die HALLE‘SCHE FORM, die genauso wie die Reihe URBINO noch heute zu kaufen ist. Beim Besuch des KPM-Stores im ehemaligen Fabrikstandort finden Sie auch den ein oder anderen Klassiker aus vergangenen Zeiten.

Berlin – UNESCO City of Design

Berlin Design Week
Berlin Design Week © Foto: David Gauffin

2005 als UNESCO City of Design ausgezeichnet, zeichnet sich Berlin durch ein breites kulturelles Erbe und eine lebendige Kreativszene, immer im Wandel aus:

  • BERLIN DESIGN WEEK 
  • Modelabels wie Caviar Gauche
  • Designerinnen wie Fiona Bennett
  • Designlabels wie Fortschritt Berlin

Es gibt immer wieder Neues als 'Made in Berlin' zu entdecken, zum Beispiel während der BERLIN DESIGN WEEK

Mehr über das Bauhaus, seine Geschichte und seine Architekten Mies van der Rohe, Walter Gropius, Le Corbusier sowie über die Grand Tour der Berliner Moderne erfahren Sie auf der Seite zur „Berliner Moderne