
Barrierefreie Stadt-Rundfahrten und Ausflüge in Berlin in Leichter Sprache
Entdecken Sie Berlin barrierefrei
Sie können Berlin auch barrierefrei erleben.
Dafür arbeiten wir auch mit anderen Unternehmen zusammen.
Das finden Sie auf dieser Seite:
- Barrierefrei mit dem Schiff fahren
- Stadt-Rundfahrten für alle
- Mit dem Rollstuhl unterwegs - auf dem Wasser und an Land
- Tipps für blinde und seh-behinderte Gäste
- Berlin von oben
- Gärten, Parks und Zoos
1. Barrierefrei mit dem Schiff fahren

Durch Berlin fließen die Flüsse Spree und Havel.
Machen Sie einen Ausflug mit dem Schiff.
Schauen Sie sich die besonderen Orte von Berlin vom Wasser aus an.
Fahren Sie mit dem Schiff durch die Stadt oder in die Umgebung von Berlin.
Es gibt in Berlin die Stern und Kreisschifffahrt.
Das ist ein Unternehmen mit vielen Schiffen in Berlin.
Die Schiffe von der Stern und Kreisschifffahrt fahren jeden Tag.
Und sie sind barrierefrei.
Zum Beispiel das Motor-Schiff Moby Dick:
Es kann 12 Gäste mit Rollstuhl transportieren.
Das Personal auf der MS Moby Dick kennt sich gut aus mit Gästen, die eine Behinderung haben.
Stern und Kreisschifffahrt
2. Stadt-Rundfahrten für alle
Lassen Sie sich durch die Stadt fahren.
Entdecken Sie dabei die besonderen Orte in Berlin.
Das geht zum Beispiel mit dem Bus, mit einem Fahrrad-Taxi oder mit einer Rikscha.
Eine Rikscha ist wie ein Fahrrad, aber mit einem großen Sitz hinten.
Der Sitz ist für zwei Fahrgäste.
Eine Person fährt vorne.
Die Fahrgäste sitzen hinten.
Berlin entdecken mit dem Bus

Der Bus ist für Menschen geeignet, die nicht gut laufen können.
Machen Sie eine Stadt-Rundfahrt mit dem Bus.
Hören Sie während der Fahrt interessante Dinge über Berlin.
In manchen Bussen gibt es auch spezielle Geräte.
Mit den Geräten können Sie die Lautstärke für sich anpassen, falls Sie schlecht hören können.
Bus-Touren durch Berlin
Besondere Führungen
Besondere Führungen gibt es im Stadtteil Treptow-Köpenick.

Diese Führungen sind für:
- Menschen im Rollstuhl
- blinde Menschen
- Menschen mit einer Seh-Behinderung
- Menschen mit einer Hör-Behinderung
Audio-Guide in Köpenick

Ein Audio-Guide ist ein Führer zum Anhören.
Audio heißt Hören.
Guide ist Englisch und heißt Führer.
Guide spricht man so aus: Gaid.
Es gibt Audio-Guides als kleine Geräte zum Ausleihen.
Oder als Programm für das Handy.
Am Schlossplatz Köpenick ist die Touristen-Information.
Dort können Sie einen Audio-Guide ausleihen.
Der Audio-Guide führt Sie durch Alt-Köpenick.
Berlin entdecken mit dem Fahrrad-Taxi

Mehrere Unternehmen bieten Touren mit dem Fahrrad-Taxi an.
Ein Fahrrad-Taxi nennt man auch Rikscha.
Die Fahrer erzählen bei der Fahrt viel über Berlin.
Das ist zum Beispiel gut für blinde und seh-behinderte Gäste.
Manche Touren mit dem Fahrrad-Taxi haben ein bestimmtes Thema.
Zum Beispiel:
- Vom Fernseh-Turm zum Reichstag
- Wo die Mauer stand
- Lichter der Großstadt
Sie können auch ein Fahrrad mieten und Berlin selbst erkunden.
Mehr Informationen:
Die Fahrrad-Taxis von Velotaxi
Berlin Rikscha Tour
3. Mit dem Rollstuhl unterwegs - auf dem Wasser und an Land
Hier sind zwei besondere Tipps für Menschen im Rollstuhl:
Urlaub mit Rollstuhl auf dem Schiff

Mit der Firma Rolly Tours genießen Sie einen barrierefreien Urlaub.
Sie machen Touren auf den Flüssen von Berlin.
Sie können aber auch die Seen in der Umgebung von Berlin kennenlernen.
Alle Boote haben breite Türen.
Sie können mit dem Rollstuhl alle Bereiche auf den Booten erreichen:
Außenbereich, Steuerstand oder Badezimmer.
Sie können die Boote auch mieten.
Kiez-Touren mit dem Rollstuhl

Bei dieser Tour gibt es keine Treppen!
visitBerlin und Sozial-Helden e.V. haben sich eine Tour für Gäste mit Rollstuhl ausgedacht.
Die Tour geht durch Kreuzberg, Neukölln und Berlin-Mitte.
Darauf können Sie sich freuen:
- frische Luft und leckeres Essen
- interessante Orte
- Kunst und Kultur
- Konzerte, Partys und Lesungen
Kieztour durch Kreuzberg, Neukölln und Mitte für Gäste mit Rollstuhl
4. Tipps für blinde und seh-behinderte Gäste
Sie wollen Berlin besser kennen lernen?
Der Allgemeine Blinden- und Sehbehinderten-Verein unterstützt Sie dabei.
Die Abkürzung ist ABSV.
- Sie wollen eine Veranstaltung besuchen und brauchen eine Begleitung?
Dann können Sie beim ABSV anfragen.
Hier finden Sie weitere Informationen:
Begleit- und Assistenz-Dienste
- Sie interessieren sich für Kultur und Freizeit in Berlin?
Der ABSV unterstützt Sie dabei.
Hier finden Sie die aktuellen Termine:
Kultur und Freizeit
Der ABSV bietet auch Führungen an.
- Es gibt auch einen Reise-Führer zum Hören.
Er heißt Erlebnis Berlin.
Er ist für blinde und seh-behinderte Gäste gemacht.
Sie hören genaue Weg-Beschreibungen zu den besonderen Orten von Berlin.
So können Sie Berlin selbst entdecken.
Sie finden die Hör-Dateien hier: www.bfuerb.de
Sie können die Dateien kostenlos online hören oder herunterladen
Berlin und Umgebung zum Tasten:
Botanischer Garten

Der Botanische Garten Berlin in Berlin-Lichterfelde ist mit einer Fläche von über 43 Hektar und etwa 20.000 verschiedenen Pflanzenarten der größte Botanische Garten Deutschlands.
Hier gibt es einen Duft- und Tastgarten.
Sie können hier Pflanzen fühlen und riechen.
Modellpark Berlin-Brandenburg
Hier gibt es ungefähr 80 kleine Modelle von bekannten Gebäuden.
Die meisten Modelle kann man anfassen.
Berliner Reichstag

Im Reichstag gibt es ein Tast-Modell vom ganzen Gebäude.
Und Sie können sich einen Audio-Guide ausleihen.
Damit können Sie sich Informationen über den Reichstag anhören.
Altstadt Köpenick
Es gibt ein Tast-Modell von der Altstadt Köpenick.
Das Tast-Modell steht am Luisenhain gegenüber dem Rathaus Köpenick.
Museumsinsel Berlin

Es gibt ein Tast-Modell von der Museumsinsel Berlin.
Das Tast-Modell steht im Lustgarten.
Der Lustgarten ist ein Park auf der Museumsinsel.
Innenstadt von Berlin
Es gibt ein sprechendes Modell von der Innenstadt von Berlin.
Sie können das Modell anfassen.
Dann bekommen Sie Informationen über 140 Orte in Berlin.
Das Modell steht in der Senats-Verwaltung für Stadt-Entwicklung und Wohnen.
Das ist die Adresse:
Am Köllnischen Park 3
Das sind die Öffnungs-Zeiten:
Montag bis Samstag
von 10 Uhr bis 18 Uhr
Park Sanssouci in Potsdam

Es gibt ein Tast-Modell vom Park Sanssouci.
Es steht im Besucher-Zentrum bei der Historischen Mühle in Potsdam.
Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales
Im Kleisthaus gibt es ein Tast-Modell vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales.
Das Kleisthaus ist in der Mauerstraße 53.
Im Kleisthaus arbeitet der Behinderten-Beauftragte von der Bundes-Regierung.
5. Berlin von oben

Sie können Berlin auch von oben anschauen.
An diesen Orten haben Sie einen guten Blick auf die Stadt:
Der Panorama-Punkt am Potsdamer Platz

Fahren Sie mit dem Aufzug in die 24. Etage.
Das ist der schnellste Aufzug von Europa.
Genießen Sie die tolle Aussicht.
Sie können dort oben auch einen Kaffee trinken.
Alles ist barrierefrei und für Gäste mit Rollstuhl geeignet.
Der Glocken-Turm am Olympia-Stadion

Auf dem Glocken-Turm am Olympia-Stadion haben Sie ebenfalls einen tollen Blick auf die Stadt.
Der Weg hinauf zum Glocken-Turm ist barrierefrei.
Unten im Glocken-Turm war eine Ausstellung mit Informationen über die Geschichte vom Olympia-Stadion.
Die Ausstellung ist leider geschlossen.
Dort ist gerade eine Baustelle.
Denn im Jahr 2025 soll es hier ein Sport-Museum geben.
Berliner Fernseh-Turm am Alexanderplatz
Der Berliner Fernseh-Turm ist leider nicht barrierefrei.
Der Grund dafür ist die Sicherheit:
Man muss im Notfall über eine Treppe nach unten laufen.
Diese Treppe hat tausend Stufen.
Deshalb dürfen Gäste mit Rollstuhl oder einer Geh-Behinderung nicht auf den Fernseh-Turm.
Blinde und seh-behinderte Gäste können den Turm besuchen.
Wenn sie einen Assistenz-Hund haben, dürfen sie den Hund mitnehmen.
6. Gärten, Parks und Zoos
Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn

Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn sind wie ein großer Park.
Die Gärten der Welt haben sogar eine Auszeichnung bekommen:
Die Auszeichnung heißt Berlin-Barrierefrei.
Sie kommen barrierefrei zu den Gärten und zu den Toiletten.
Gäste mit Rollstuhl haben freien Eintritt in den Gärten der Welt.
Für Gäste mit Schwerbehinderung gibt es ermäßigte Tickets.
Der Britzer Garten
Auch im Britzer Garten entspannen Sie im Grünen.
Der Britzer Garten ist ein großer Park.
Im Britzer Garten gibt es mehrere Seen.
Es gibt auch Gärten zu verschiedenen Themen.
Zum Beispiel einen Rosen-Garten und einen Hexen-Garten.
Es gibt außerdem in jeder Jahreszeit Blumen.
Zum Beispiel Tulpen im Frühling und Dahlien im Spätsommer.
Am Eingang an der Mohriner Allee können Sie einen Rollstuhl ausleihen.
Bitte rufen Sie vorher die Telefon-Nummer 030 700 906 510 an.
Bei dieser Telefon-Nummer können Sie einen Rollstuhl vorbestellen.
Es gibt Toiletten für Menschen im Rollstuhl.
Neben diesen Toiletten sind Hinweise in Blinden-Schrift.
Blinde Menschen können diese Schrift mit den Fingern tasten.
Der Zoo und der Tierpark Berlin

Im Zoo und im Tierpark Berlin gibt es auch Führungen in Gebärden-Sprache.
Bei einer Führung werden die Tiere vorgestellt und Sie erfahren spannende Dinge.
Sie können auch zuschauen wenn die Tiere gefüttert werden.
Der Zoo macht auch Führungen für Menschen mit Demenz.
Sie erfahren Geschichten über die Tiere im Zoo und über Erlebnisse im Zoo.
Sie haben noch Fragen?
Dann besuchen Sie unsere Internet-Seite.
Hier finden Sie viele Informationen zu barrierefreien Angeboten.
Denn visitBerlin fördert den barrierefreien Tourismus.
Wir geben Ihnen hier Informationen zu den Berlin Tourist Infos.
Die Berlin Tourist Infos finden Sie überall in der Stadt.

Sie können sich dort über die Stadt informieren.
Oder Karten für eine Veranstaltung kaufen.
Alle Berlin Tourist Infos haben das Zeichen Reisen für Alle.
Das heißt: Alle Berlin Tourist Infos sind barrierefrei.
Berlin Tourist Info im Hauptbahnhof
Berlin Tourist Info im Brandenburger Tor
Hier gibt es ein paar Stufen.
Aber das Personal von der Tourist Info holt Ihnen eine Rampe.
Berlin Brandenburg WelcomeCenter
Das ist am Flughafen Berlin Brandenburg.
Berlin Tourist Info im Humboldt Forum
Hier finden Sie die Öffnungs-Zeiten von jeder Berlin Tourist Info.
Berlin barrierefrei in Leichter Sprache
Unter diesen Links finden Sie noch mehr Tipps:
Barrierefrei unterwegs in Berlin
Barrierefreie Restaurants
Barrierefreie Museen und Kultur in Berlin
Berlin mit dem Rollstuhl