© Staatsoper Unter den Linden, Foto: Gordon Welters Konzerte in Berlin Die schönsten Konzerte und Aufführungen
© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 209 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
© visitBerlin, Foto: Mareike Methner Staatsbibliothek zu Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Berühmte Filmkulisse, Ort für Ideen und Wissen und spannende Architektur im Doppelpack. Die Staatsbibliothek ist nicht nur bei Forschenden beliebt. Weiterlesen Ort Staatsbibliothek zu Berlin - Potsdamer Strasse Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Potsdamer Strasse Potsdamer Straße 33 10785 Berlin
© visitBerlin, Foto: Angela Kröll U-Bahnhof Märkisches Museum U-Bahnhof Märkisches Museum U-Bahnhof Märkisches Museum Der U-Bahnhof Märkisches Museum ist mehr als eine Haltestelle des Nahverkehrs: Er ist ein Kunstwerk unter der Erdoberfläche. Weiterlesen Ort U-Bahnhof Märkisches Museum 10179 Berlin U-Bahnhof Märkisches Museum 10179 Berlin
© Uferstudios Uferstudios Uferstudios Uferstudios Kunst in Industrie-Kulisse: an der Panke im Norden der Stadt finden Tanzperformances in alten Straßenbahn-Werkstätten statt. Weiterlesen Ort Uferstudios Uferstraße 23 13357 Berlin Uferstudios Uferstraße 23 13357 Berlin Tickets kaufen
© visitBerlin, Foto: Angela Kröll Umlauftank 2 Umlauftank 2 Umlauftank 2 Die „Rosa Röhre“ ist ein ungewöhnliches Architekturdenkmal aus den 1970er Jahren und bis heute ein universitäres Forschungsinstitut. Weiterlesen Ort Schleuseninsel 10623 Berlin Schleuseninsel 10623 Berlin
© visitBerlin, Foto: Mike Auerbach Westhafen (Behala) Westhafen (Behala) Westhafen (Behala) Rund 430.000 Quadratmeter umfasst die Fläche des Westhafens. Weithin sichtbar sind die Verwaltungs- und Speichergebäude an den drei Hafenbecken. Mit seinem schlanken Mittelturm dominiert das Verwaltungsgebäude die Hafenanlage. Weiterlesen Ort Westhafen Westhafenstraße /Beusselstraße 13353 Berlin Westhafen Westhafenstraße /Beusselstraße 13353 Berlin
© visitBerlin, Foto: Fragasso Zeughaus Zeughaus Zeughaus Das Zeughaus ist ein Gebäude der Superlative: das älteste Gebäude Unter den Linden, der bedeutendste Barockbau Berlins und es beherbergt die wichtigsten Skulpturen von Andreas Schlüter. Weiterlesen Ort Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2 10117 Berlin Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2 10117 Berlin
© iStock.com, Foto: querbeet Zionskirche Zionskirche Zionskirche Hier arbeitete Bonhoeffer, hier traf sich die DDR-Opposition: Die Zionskirche ist ein spannender Ort Berliner und deutscher Geschichte. Weiterlesen Ort Ev. Kirchengemeinde am Weinberg Zionskirchstraße 44 10119 Berlin Ev. Kirchengemeinde am Weinberg Zionskirchstraße 44 10119 Berlin
© visitBerlin Akademie der Wissenschaften Akademie der Wissenschaften Akademie der Wissenschaften 78 Nobelpreisträger prägen ihre Geschichte. Die Berliner Akademie der Wissenschaften genießt seit ihrer Gründung weltweiten Ruhm. Es war ein völlig neuer Ansatz, mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz 1700 die „Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften“ in Berlin gründete. Während sich die „Royal Society“ in London oder die „Académie des sciences“ in Paris auf bestimmte Wissenschaftsgebiete beschränkten, sollte die Berliner Akademie allumfassend sein und Natur- und Geisteswissenschaften verbinden. Weiterlesen Ort Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23 10117 Berlin Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23 10117 Berlin
© visitBerlin Archäologisches Zentrum Archäologisches Zentrum Archäologisches Zentrum Vorübergehend geschlossen. - Mit dem im Herbst 2012 eröffneten Archäologischen Zentrum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vereinen die Staatlichen Museen zu Berlin erstmals ihre fünf Archäologiemuseen unter einem Dach. Weiterlesen Ort Archäologisches Zentrum Geschwister-Scholl-Straße 6 10117 Berlin Archäologisches Zentrum Geschwister-Scholl-Straße 6 10117 Berlin
© visitBerlin Jüdenstraße und Jüdenhof Jüdenstraße und Jüdenhof Jüdenstraße und Jüdenhof Die Jüdenstraße zieht sich von der Stralauer Straße am Molkenmarkt vorbei über die verkehrsreiche Grunerstraße, ehe sie am Areal um den Neptunbrunnen endet. Auf einem Stadtplan aus dem Jahr 1688 verläuft die Jüdenstraße noch bis zur Kirche St. Marien. Weiterlesen Ort Jüdenstraße 10179 Berlin Jüdenstraße 10179 Berlin
© visitBerlin Petriplatz Petriplatz Petriplatz Zwischen Breite Straße und Gertraudenstraße liegt der Petriplatz. Er bildete früher die historische Mitte Cöllns, der Schwesterstadt des mittelalterlichen Berlins. Seinen Namen erhielt der Platz nach Petrus, dem Schutzheiligen der gleich nebenan auf der Fischerinsel lebenden Fischer. Von dem einst blühenden Geschäfts- und Wohnzentrum ist heute beinahe nichts mehr übrig. Doch bei den Ausgrabungen, die im Jahr 2007 begannen, konnte man die Fundamente der alten Petrikirchen, der Lateinschule, Reste des Cöllner Rathauses, mittelalterliche Bürgerhäuser und Gräber sichern. Weiterlesen Ort Petriplatz 10178 Berlin Petriplatz 10178 Berlin
© visitBerlin Ribbeck-Haus Ribbeck-Haus Ribbeck-Haus Vorübergehend geschlossen. - Auch wenn man es vermuten könnte: Das Ribbeck-Haus erhielt seinen Namen nicht nach dem Herrn von Ribbeck aus Theodor Fontanes berühmten Gedicht. Stattdessen entstand es auf Geheiß des Kammerrats Hans Georg von Ribbeck, der 1624 zwei ältere Giebelhäuser zu einem Traufenhaus zusammenführen ließ. Die Lage war gut gewählt, zeichnete sich doch die Breite Straße als vornehme Wohngegend für angesehene Bürger und begüterte Kaufleute aus. Weiterlesen Ort Breite Straße 35 10178 Berlin Breite Straße 35 10178 Berlin