© Staatsoper Unter den Linden, Foto: Gordon Welters Konzerte in Berlin Die schönsten Konzerte und Aufführungen
© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 209 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
© visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien Haus der Kulturen der Welt Haus der Kulturen der Welt Haus der Kulturen der Welt Hier ist der Name Programm: Ein Haus für Kunst und Kultur aus aller Welt, ein Forum für Austausch, Inspiration, neue Denkprozesse. 1957 schenkten es die USA als neues Kongresszentrum der Stadt Berlin. Weiterlesen Ort Haus der Kulturen der Welt John-Forster-Dulles-Allee 10 10557 Berlin Haus der Kulturen der Welt John-Forster-Dulles-Allee 10 10557 Berlin Tickets kaufen
© Foto: Marcello Zerletti Haus der Statistik am Alexanderplatz Haus der Statistik am Alexanderplatz Haus der Statistik am Alexanderplatz Neue Impulse für Berlin: Das Haus der Statistik am Alexanderplatz wird zum gemeinwohlorientierten Modellprojekt für Stadtentwicklung. Weiterlesen Ort Otto-Braun-Straße 70-72 10178 Berlin Otto-Braun-Straße 70-72 10178 Berlin
© bcc, Foto: Gerald Schmidt Haus des Lehrers und ehemalige Kongresshalle Haus des Lehrers und ehemalige Kongresshalle Haus des Lehrers und ehemalige Kongresshalle Vorübergehend geschlossen. - Das „Haus des Lehrers“ und die angrenzende Kongresshalle, heute das bcc, prägen das unmittelbare Umfeld des Alexanderplatzes. Der futuristische Gebäudekomplex entstand zu Beginn der 1960er Jahre nach Plänen von Hermann Henselmann, dem vom Bauhaus beeinflussten DDR-Stararchitekten. Es zeichnet sich durch Funktionalität und Transparenz aus. Weiterlesen Ort Haus des Lehrers & bcc Berlin Congress Center Alexanderstraße 9/11 10178 Berlin Haus des Lehrers & bcc Berlin Congress Center Alexanderstraße 9/11 10178 Berlin
© wikimedia, Foto: Albrecht Conz (CCBY-SA2-0) Historische Berliner Stadtmauer Historische Berliner Stadtmauer Historische Berliner Stadtmauer Nicht nur die Berliner Mauer, die die Stadt in Ost und West teilte, gehört zur Berliner Geschichte. Zwischen dem Amtsgericht Mitte, der Parochialkirche und der historischen Gaststätte „Zur letzten Instanz“ findet sich Reste der historischen Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert – die wohl wichtigste Zeugin der mittelalterlichen Doppelstadt Berlin-Cölln. Weiterlesen Ort Historische Berliner Stadtmauer Littenstraße 10179 Berlin Historische Berliner Stadtmauer Littenstraße 10179 Berlin
© Kuehn-Malvezzi Architekten House of One (geplant) House of One (geplant) House of One (geplant) Auf dem Petriplatz in der Mitte Berlins ist ein interreligiöses Gebäude geplant, das unter seinem Dach eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee beherbergt. Seine Türen werden für alle Menschen geöffnet sein. Weiterlesen Ort Bet- und Lehrhaus Petriplatz Berlin e.V. Petriplatz 10178 Berlin Bet- und Lehrhaus Petriplatz Berlin e.V. Petriplatz 10178 Berlin
© Getty Images, Foto: Markus Gröteke / EyeEm Hugenottenmuseum im Französischen Dom Hugenottenmuseum im Französischen Dom Hugenottenmuseum im Französischen Dom Das Hugenottenmuseum im Französischen Dom berichtet von der Geschichte der Hugenotten und der französischen Gemeinde in Berlin. Weiterlesen Ort Französischer Dom Gendarmenmarkt 5 10117 Berlin Französischer Dom Gendarmenmarkt 5 10117 Berlin
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: Alexander Schippel Humboldt Forum Humboldt Forum Humboldt Forum Das Humboldt Forum ist ein weltoffener Erlebnisraum in den Dimensionen des historischen Berliner Schlosses. Mit hochkarätigen Kunstsammlungen, Ausstellungen und Ideenwerkstätten ist es der zentrale öffentliche Ort in der Hauptstadt für Austausch, Diskussion und Inspiration. Weiterlesen Ort Schlossplatz 10178 Berlin Schlossplatz 10178 Berlin
© Landesdenkmalamt Berlin, Foto: Wolfgang Bittner Kino International Kino International Kino International Der Filmpalast ist eine Augenweide der DDR-Moderne. Heute laufen im großen Kinosaal mit seinem silberfarbenen Vorhang vor der Leinwand anspruchsvolle Unterhaltungsfilme als Erstaufführungen. Weiterlesen Ort Kino International Karl-Marx-Allee 33 10178 Berlin Kino International Karl-Marx-Allee 33 10178 Berlin
© visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien Kulturforum Kulturforum Kulturforum An kaum einem anderen Ort in Berlin können Sie einen so breiten Fächer an kulturellem Angebot auf einmal erleben. Gemälde, Instrumente, Bücher, Kostüme, einer der berühmtesten Konzertsäle der Welt und noch einiges mehr bietet Ihnen das Berliner Kulturforum am Potsdamer Platz. Weiterlesen Ort Kulturforum Matthäikirchplatz 10785 Berlin Mitte Kulturforum Matthäikirchplatz 10785 Berlin Mitte Tickets kaufen
© visitBerlin, Foto: Pierre Adenis Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Direkt an der Spree befindet sich das wissenschaftliche Dienstleistungszentrum des Deutschen Parlaments. Der im Dezember 2003 eingeweihte Neubau verdankt seinen Namen der Sozialpolitikerin und Frauenrechtlerin Marie Elisabeth Lüders. Er beherbergt neben Parlamentsbibliothek und wissenschaftlichen Fachdiensten auch ein öffentlich zugängliches Mauermahnmal. Hier sind zum Gedenken an die Teilung der Stadt entlang des ehemaligen Mauerverlaufs Teile der Berliner Mauer wieder aufgebaut. Zugleich bildet das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus zusammen mit Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus das “Band des Bundes“, architektonisches Sinnbild der Deutschen Einheit. Weiterlesen Ort Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1 10117 Berlin Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1 10117 Berlin
© (c) visumate Monbijoubrücke Monbijoubrücke Monbijoubrücke Mitten im Zentrum Berlins führt die denkmalgeschützte Fußgängerbrücke über Spree und Kupfergraben und verbindet den Monbijoupark mit der Museumsinsel. Weiterlesen Ort Monbijoustraße 10178 Berlin Monbijoustraße 10178 Berlin
© iStock.com, Foto: Chalabala Museumsinsel Berlin Museumsinsel Berlin Museumsinsel Berlin Die Museumsinsel Berlin in Berlin Mitte birgt weltberühmte Schätze: Die Büste der Nofretete, Schliemanns Troja-Sammlung und herausragende Werke der Mal- und Reliefkunst aus allen Epochen sind nur Beispiele für Tausende von Exponaten aus 6.000 Jahren Kulturgeschichte. Weiterlesen Ort Museumsinsel Am Lustgarten 10117 Berlin Museumsinsel Am Lustgarten 10117 Berlin Tickets kaufen
© visitBerlin, Foto: Günter Steffen Neues Museum Neues Museum Neues Museum Das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel präsentiert die Kulturgeschichte der Ägypter, der Antike und der Vor- und Frühgeschichte. Der klassizistische Bau vereint 9.000 Objekte aus bedeutenden Sammlungen. Weiterlesen Ort Neues Museum Bodestraße 1 10178 Berlin Neues Museum Bodestraße 1 10178 Berlin Tickets kaufen
© visitBerlin, Foto: Kristin Buller Nikolaiviertel Nikolaiviertel Nikolaiviertel Enge Gassen und gemütliche Häuser: Der Charme des alten Berlin wird lebendig im idyllischen Nikolaiviertel. Entdecken Sie Berlin, wie es einst war. Weiterlesen Ort Nikolaiviertel Nikolaikirchplatz 10178 Berlin Nikolaiviertel Nikolaikirchplatz 10178 Berlin
© SMB, Foto: Becker Pergamonmuseum Pergamonmuseum Pergamonmuseum Das Pergamonmuseum ist wegen Sanierung geschlossen. Sie können viele Highlights aber trotzdem sehen. Weiterlesen Ort Pergamonmuseum Bodestraße 1-3 10178 Berlin Pergamonmuseum Bodestraße 1-3 10178 Berlin
© visitBerlin, Foto: Roland Halbe Sankt Hedwigs-Kathedrale Berlin Sankt Hedwigs-Kathedrale Berlin Sankt Hedwigs-Kathedrale Berlin Ab 24. November 2024 stehen die Türen der Sankt Hedwigs-Kathedrale am Bebelplatz wieder offen - im Herzen Berlins ein Ruhepol für jede und jeden. Weiterlesen Ort St. Hedwigs-Kathedrale Hinter der Katholischen Kirche 3 10117 Berlin St. Hedwigs-Kathedrale Hinter der Katholischen Kirche 3 10117 Berlin
© visitBerlin, Foto: Nele Niederstadt Shell-Haus Shell-Haus Shell-Haus Emil Fahrenkamps elegantes Werk der Neuen Sachlichkeit gehört zu den ersten Stahlskelettkonstruktionen in Berlin. Weiterlesen Ort Reichpietschufer 60-62 10785 Berlin Reichpietschufer 60-62 10785 Berlin
© visitBerlin, Foto: Angela Kröll Siedlung Schillerpark Siedlung Schillerpark Siedlung Schillerpark Mit der Siedlung am Schillerpark folgt Bruno Taut einem völlig neuen Konzept und verbessert die Wohnverhältnisse für viele. Weiterlesen Ort Wohnanlage östlich der Müllerstraße 13349 Berlin Mitte Wohnanlage östlich der Müllerstraße 13349 Berlin Mitte
© Landesdenkmalamt Berlin, Foto: Wolfgang Bittner Siedlungen der Moderne Siedlungen der Moderne Siedlungen der Moderne Im Jahr 2008 wurden sechs repräsentative Wohnhaussiedlungen der Berliner Moderne auf die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Die Siedlungen, welche zwischen 1913 und 1934 erbaut wurden, sind herausragende Beispiele der Wohnungsarchitektur der 1920er Jahre. Weiterlesen Ort Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit e.V. Luxemburger Straße 10 13353 Berlin Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit e.V. Luxemburger Straße 10 13353 Berlin
© silent green, Foto: Diego Castro Silent Green Kulturquartier Silent Green Kulturquartier Silent Green Kulturquartier Neues Leben im ehemaligen Krematorium Wedding. Heute wird hier gedacht, geforscht und experimentiert. Im silent green Kulturquartier residiert u.a. das Music Board Berlin. Weiterlesen Ort silent green Kulturquartier Gerichtstraße 35 13347 Berlin silent green Kulturquartier Gerichtstraße 35 13347 Berlin
© visitberlin, Foto: Philip Koschel Sophienstraße Sophienstraße Sophienstraße Die im frühen 19. Jahrhundert nach der preußischen Königin Sophie Luise benannte Straße liegt ganz in der Nähe des Hackeschen Markts. Dank der weitestgehend aus dem 18. Jahrhundert erhaltenden Bebauung mit Handwerksbetrieben und Kleingewerbe bezaubert die Sophienstraße durch den typischen Altstadtcharme der Spandauer Vorstadt. Die Zugänge zu den Hackeschen Höfen, der künstlerisch gestalteten Sophie-Gips-Höfen und der Hof der Sophienkirche laden außerdem zu einem Abstecher in abgelegene Winkel der Berliner Altstadt ein. Weiterlesen Ort Sophienstraße Sophienstraße 10178 Berlin Sophienstraße Sophienstraße 10178 Berlin