Direkt zum Inhalt

BerlinGuide.de – be part of this history

Entdecken Sie, wo alles begann: Die moderne LGBTQIA+-Emanzipationsbewegung der Welt begann vor über 100 Jahren in Berlin! Entdecken Sie alles bei dieser einzigartigen Stadtführung mit Augmented-Reality-Elementen!


Gehen Sie dorthin zurück, wo alles begann

Die Ursprünge der weltweiten modernen LGBTQIA+-Identitätsbewegung liegen in Berlin.

Verbinden Sie sich wieder mit Ihrer Geschichte

Totgeschlagen. Zum Tode zum Schweigen gebracht. Queer- und Trans-Geschichten werden aus einem Grund oft ignoriert und bewusst vergessen: Menschen, die ihre Geschichte nicht kennen, werden leichter diskriminiert. Durchbrechen Sie den Kreislauf der Ignoranz und erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser Bewegung!

Entdecken Sie „den ersten schwulen Mann der Welt“

Entdecken Sie das Leben von Karl Heinrich Ulrichs, wie er die weltweit ersten queeren und transidenten Identitäten entwickelte und wie er gegen die Kriminalisierung von Homosexualität kämpfte. Verstehen Sie, wie dies den Grundstein für eine globale Bewegung legte.

Entdecken Sie die weltweit ersten Operationen zur Transidentitäts- und Geschlechtsbestätigung

Erfahren Sie, wer die Begriffe „Transvestit“ und „Transsexualismus“ geprägt hat. Entdecken Sie sogenannte „Transvestitenzertifikate“ und die Geschichte von Lili Elbe, Dora Richter und Karl M. Baer, den ersten Transsexuellen der Welt, die sich Operationen zur Geschlechtsbestätigung unterzogen haben.

Erfahren Sie mehr über die Wissenschaft hinter Intersex und Nicht-Binär

Erfahren Sie mehr über die Theorie der „Sexualvermittler“ des Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfeld und warum die Welt heute völlig anders über Geschlecht und nicht-binäre Identitäten denken würde, wenn die Nazis diese junge Bewegung nicht zerstört hätten.

Verstehen Sie die Auswirkungen des Berliner Lesbenlebens der 1920er Jahre auf die Welt

Entdecken Sie das pulsierende lesbische Leben in den Goldenen Zwanzigern und wie Marlene Dietrich ihren Modestil international populär machte. Lernen Sie Deutschlands berühmteste lesbische Sängerin Claire Waldoff und die Geschichte der bisexuellen schwarzen Tänzerin Josephine Baker kennen.

Finden Sie heraus, was im nationalsozialistischen Deutschland geschah

Hitlers widersprüchliches Verhältnis zur Homosexualität, offen schwule Nazis und was geschah mit LGBTQIA+-Personen in den Konzentrationslagern der Nazis.

Erfassen Sie das Trauma der AIDS-Krise

Verstehen Sie, warum eine ganze Generation schwuler und bisexueller Männer von der AIDS-Krise traumatisiert wurde, wie der West-Berliner Nachtclub SchwuZ zum Zentrum des Aktivismus wurde und warum die Berliner Mauer als das Kondom der DDR bezeichnet wurde.

Entdecken Sie, wie die LGBTQIA+-Community Berlins das weltberühmte Nachtleben der Stadt geprägt hat

Vom „Chez Romy Haag“ der Trans-Community und seiner Revolution im Nachtleben bis zur Schwulen-Community im Metropol; Vom Gayhane im SO36 bis zum Aufstieg des Berghain zum berühmtesten Club der Welt: Machen Sie sich ein Bild vom Einfluss der Queer- und Trans-Community auf Berlins international gefeiertes Nachtleben – und erfahren Sie, wo man heute in Berlin am besten ausgeht.

Schließen Sie sich einem Reiseleiter als Queer-Aktivist, zertifizierter Sozialwissenschaftler und Sexualpädagoge an

Jeff hat Soziologie und Gender Studies studiert und sich auf Sexualität und Queer-Theorie konzentriert. Außerdem ist er zertifizierter Sexualpädagoge und freier Journalist zum Schwerpunkt queeres Leben in Berlin sowie langjährige LGBTQIA+-Aktivistin.


Genießen Sie einen unterhaltsamen Tag mit Augmented Reality

Diese Führung wird durch Augmented-Reality-Elemente erweitert. Über die iPad-Kamera Ihres Reiseleiters sehen Sie die Welt vor sich mit Augmented-Reality-Elementen darüber. Du kannst zum Beispiel gemeinsam mit queeren Aktivisten vergangener Zeiten demonstrieren.
Oder Sie sehen das Gebäude vor sich, wie es vor 100 Jahren aussah. Sie können auch Fotos von sich selbst mit den Augmented-Reality-Elementen als Andenken an die Tour machen.

Berlin's Queer & Trans History

  • Freitags 16:00-19:30 Uhr
  • Sonntags 11:00-14:30 Uhr
  • Neuer Treffpunkt:
    Nollendorfplatz vorm Alnatura Super Natur Markt, Else-Lasker-Schüler-Straße 18, 10783 Berlin
(Programm in englischer Sprache)
Zusätzliche Informationen
Neuer Treffpunkt: 
Nollendorfplatz vorm Alnatura Super Natur Markt
Else-Lasker-Schüler-Straße 18
10783 Berlin
Termine
Juli 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31