Direkt zum Inhalt
Architektur in Berlin-Prenzlauer Berg, Germany
© Getty Images, Foto: Nikada

Shoppen rund um die Schönhauser Allee

Einkaufen im hippen Prenzlauer Berg

In den Straßen rings um die Schönhauser Allee, Eberswalder Straße und Kastanienallee finden Sie originelle Läden mit einer besonderen Auswahl. Interessant sind vor allem die vielen spezialisierten Geschäfte für Interessen verschiedenster Art, beispielsweise Comics, exotische Teesorten, nachhaltige Mode oder Schallplatten. Dabei ist das Kiezgefühl hier unvergleichbar, rattern doch in regelmäßigen Abständen die leuchtend gelben U-Bahnen der BVG über die Hochtrasse. In der Oderberger Straße mit ihren charmanten Gründerzeitbauten konzentriert sich das Lebensgefühl von Prenzlauer Berg. Und nach dem Shoppingbummel bleiben Sie am besten gleich da, bietet die Gegend doch eine riesige Auswahl an angesagten Restaurants und Cafés. Oder Sie verbringen den Abend in der KulturBrauerei.

Teil 1: Von der Schönhauser Allee bis zur Eberswalder Straße

Schönhauser Allee bis Eberswalder Straße

1

DearGoods

Schivelbeiner Str. 35, 10439 Berlin Mehr erfahren
2

Vintage Revivals

Schönhauser Allee 127, 10437 Berlin Mehr Informationen
3

Zuckerberg

Schönhauser Allee 128, 10437 Berlin Mehr Informationen
4

Die Wilden Schwäne

Schönhauser Allee 63, 10437 Berlin Mehr Informationen
5

Jackys Teewelt

Schönhauser Allee 60, 10437 Berlin Mehr Informationen
6

YOnkel Ork

Pappelallee 63, 10437 Berlin
7

Present and Paper

Schliemannstraße 25A, 10437 Berlin Mehr Informationen
8

Victoria met Albert

Dunckerstraße 81, 10437 Berlin Mehr erfahren
9

honoki | Japanischer Lifestyle-Shop

Pappelallee 88, 10437 Berlin Mehr Informationen
10

Guru-Shop

Pappelallee 2, 10437 Berlin Mehr Informationen

 

Zum Startpunkt Ihrer Shoppingtour gelangen Sie bequem mit der U-Bahn-Linie 2 oder mit der Tram M1. Direkt am U-Bahnhof Schönhauser Allee gibt es ein großes Einkaufszentrum, die Schönhauser Allee Arcaden. Hier finden Sie Filialen großer und bekannter Ketten sowie Geschäfte des Alltagsbedarfs wie eine Drogerie, ein Bastelgeschäft und eine Apotheke. Verpassen Sie jedoch nicht die Kiezgeschäfte rings um die Schönhauser Allee. 

Als erstes lohnt sich ein Abstecher zu Dear Goods (1). Hier finden Sie stylische Kleidung, Accessoires und Taschen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch ethisch und nachhaltig produziert wurden. Das Motto des Geschäfts: fair, vegan und umweltfreundlich – symbolisiert durch die drei Herzen im Logo. Alle Produkte sind 100 % vegan, denn auf Leder, Wolle oder Seide wird komplett verzichtet. Stattdessen gibt es innovative Materialien wie Kork oder Tencel. Auch die Menschen hinter der Mode stehen im Fokus: DearGoods setzt auf faire Arbeitsbedingungen und eine transparente Produktion. 

Nachdem Sie ihr neues, nachhaltiges Lieblingsstück geshoppt haben, geht es weiter zu Vintage Revivals (2): Eine Fundgrube für Vintage Designermode und hochwertige Stücke, die ein zweites Leben verdienen. Auch wer der 1960er, 70er und 80er wieder aufleben lassen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Danach ist es Zeit für ein bisschen Zucker, um die Akkus für die Shoppingtour wieder aufzufüllen. Legen Sie einen Stopp bei Zuckerberg (3) ein. Fühlen Sie sich wie ein Kind im Süßwarenladen, wenn Sie das Geschäft im ansprechenden Retrolook betreten. An der altmodischen Süßwarentheke können Sie sich ganz nostalgisch eine süße Tüte mit Lakritz, Mäusespeck und sauren Drops zusammenstellen. Auch eine große vegane Auswahl ist vorhanden!

Zwei Frauen beim Einkaufen
© Getty Images, Foto: Luis Alvarez

In verspielter Laune geht es weiter zu Die wilden Schwäne (4). Hier gibt es für große und kleine Kinder allerhand zu entdecken. Das Spielzeuggeschäft mit seinem ansprechend bunten, quirligen Inneren hält eine breite Auswahl an Artikeln für Babys, Kleinkinder und Schulkinder bereit. Aber auch Erwachsene erfreuen sich an den Geschicklichkeitsspielen oder Gesellschaftsspielen. Ebenfalls ein Erlebnis für die Sinne - aber auf etwas andere Art und Weise - ist Jackys Teewelt (5). In dem kleinen Teeladen duftet es himmlisch und es gibt allerlei Teezubehör und verschiedenste Teesorten aus aller Welt, einige können Sie bereits verpackt kaufen, andere werden direkt für Sie abgefüllt. Wer eine ausgefallene Tasse oder eine Teekanne sucht, wird hier fündig. Zum Verschenken eignen sich Teedöschen in verschiedenen Designs, die Sie individuell befüllen lassen können. 

Hochbahn Schönhauser Allee Ecke Eberswalder Straße
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Nächste Station: YOnkel Ork (6). Wie der etwas ulkige Name bereits vermuten lässt, wird es auch hier bunt, quirlig und kreativ. In dem Concept Store erwartet Sie alles, was das Leben lustiger, farbenfroher und schöner macht. Von Wohnaccessoires über Papeterie bis hin zu Kerzen und witzigen Spielsachen ist alles dabei. Der richtige Ort für alle, die die Langweile aus ihrem Leben vertreiben und ihrem individuellen Stil Ausdruck verleihen möchten. Und da Freunde und Freundinnen des guten Geschmacks von Läden dieser Art selten die Nase voll haben, können Sie im Anschluss direkt weiter zu Present and Paper (7) gehen. Auch hier stehen allerlei originelle Artikel aus dem Bereich Design, Papier und Interieur auf dem Programm. Beachtenswert sind insbesondere die saisonalen Artikel zu Weihnachten, Valentinstag, Ostern und Co. 

Ein kleines bisschen weniger verspielt, aber nicht weniger stylisch geht es bei Victoria met Albert (8) zu.  Inspiriert von der Liebe zwischen Queen Victoria und Prinz Albert, vereint der Concept Store das Beste aus zwei Welten: britische Eleganz trifft auf Berliner Coolness. Neben Parfums, Raumdüften, Wohnaccessoires und Geschenkartikeln umfasst das Sortiment hochwertige Kleidung, unter anderem aus Bio-Baumwolle und Leinen. 

Häuserfassaden Prenzlauer Berg
Häuserfassaden Prenzlauer Berg © iStock.com, Foto: elxeneize

Sie befinden sich nun auf dem Endspurt Richtung Eberswalder Straße. Auf dem Weg können Sie einen Stopp bei honoki (9) einlegen, einem japanischen Lifestyle-Shop. Hier trifft die zeitlose Eleganz Japans auf modernes Design. Von kunstvollen Keramiken über feine Textilien bis hin zu stilvollen Accessoires – jedes Produkt erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Tradition und Innovation. Hier finden Sie nicht nur schöne Dinge, sondern auch Inspiration für ihr Zuhause oder ein besonderes Geschenk für Liebhaber:innen japanischer Kultur. 

Zum Abschluss geht es noch zu Guru-Shop (10), der Anlaufstelle für handgefertigte Möbel aus Indien, filigrane Lampen aus Marokko, duftende Räucherstäbchen aus Nepal und farbenfrohe Textilien aus Thailand. Tauchen Sie ein in bunte Stoffe und exotische Materialien. Die Atmosphäre im Laden versprüht auf zwei Etagen den Charme eines orientalischen Basars, in dem es an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken gibt.

Traditional lacquer products for sale outside a temple in Bagan, Myanmar
© Getty Images, Foo: Jason Gallant

Teil 2: Kastanienallee und Oderberger Straße

Kastanienallee und Oderberger Straße

1

das goodshaus. Lifestyle Concept Store

Kastanienallee 101, 10435 Berlin Mehr Informationen
2

wunderwerk store

Kastanienallee 11, 10435 Berlin Mehr Informationen
3

Kauf Dich Glücklich

Oderberger Straße 44, 10435 Berlin Mehr erfahren
4

VEB Orange

Oderberger Straße 29 , 10435 Berlin Mehr erfahren
5

OYE Records

Oderberger Str. 4, 10435 Berlin Mehr Informationen
6

Broke + Schön

Kastanienallee 19-20, 10435 Berlin Mehr Informationen
7

Love Story Of Berlin

Kastanienallee 88, 10435 Berlin Mehr Informationen
8

Mont K

Kastanienallee 83, 10435 Berlin Mehr Informationen
9

Pretty Berlin

Kastanienallee 31, 10435 Berlin Mehr Informationen
10

Modern Graphics

Kastanienallee 79, 10435 Berlin Mehr Informationen

 

Der zweite Teil der Shoppingtour kann direkt an den ersten angeschlossen oder unabhängig davon absolviert werden. Der Startpunkt befindet sich diesmal an der U-Bahn-Station Eberswalder Straße. Die Eberswalder Straße ist ebenfalls Drehpunkt für mehrere Tram-Linien: M1, M10 und M12. Nachdem Sie die Kastanienallee ein Stück hinunter gelaufen sind, erreichen sie zuerst das goodshaus (1). In diesem charmanten Familienbetrieb finden Sie eine handverlesene Auswahl an stilvollen Wohnaccessoires, praktischen Alltagsbegleitern und nachhaltigen Küchenutensilien – alles mit Liebe zum Detail ausgesucht. Neben nachhaltiger Küchenausstattung bietet das goodshaus auch wunderschöne Wohnaccessoires, von pastelligen Retro-Designs bis zu ikonischen Blumenprints. 

Nur wenige Schritte weiter bei wunderwerk (2) entdecken Sie ein großes Sortiment an Mode, die nicht nur gut aussieht, sondern auch nachhaltig und fair produziert wird. Das Konzept der Marke wunderwerk funktioniert nach dem Motto „more than organic“. In jeder Produktionsstufe wird auf umweltschonende Verfahren, faire Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung geachtet.

Junge Leute im Café in Berlin
Junge Leute in Berlin © visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius

Als nächstes biegen Sie rechts auf die Oderberger Straße ab. Wenn Sie dieser bis zum Ende folgen, gelangen Sie zum berühmten Mauerpark. An Sonntagen findet dort der bei Tourist:innen und Einheimischen beliebte Mauerpark-Flohmarkt statt. Daran erkennen Sie schon, dass Sie mit der Oderberger Straße gewissermaßen das Herz von Prenzlauer Berg erreicht haben. Einige der kultigsten und ikonischsten Boutiquen finden sich hier. Eine davon ist Kauf Dich Glücklich (3), ein Laden, der hält was er verspricht. Neben stilvoller Mode für Damen und Herren erwarten Sie hier liebevoll gestaltete Wohnaccessoires, angesagte Papeterie und kleine Geschenkideen. Und wenn das alles die Glücksgefühle noch nicht auf 100% getrieben hat, ist die Filiale in der Orderberger Straße gleichzeitig ein Eiscafé, in denen Sie Waffeln und Eiscreme schlemmen können.

Ein weiteres kultiges Geschäft in der Oderberg Straße ist VEB Orange (4), das sich auf Alltagsgegenstände aus der DDR spezialisiert hat. Im VEB Orange in Berlin tauchen Sie direkt in die wilden 60er und 70er Jahre ein! Dieser quirlige Laden ist eine wahre Fundgrube für Vintage-Liebhaber:innen und Nostalgie-Fans. Ob Poster im Retro-Design, legendäre Ostalgie-Artikel oder Miniatur-Fernsehtürme – hier finden Sie alles, was das Herz von Design- und Berlin-Fans höherschlagen lässt.

Kauf dich Glücklich
© Kauf dich Glücklich

Zurück an der Kastanienallee lohnt sich ein Abstecher zu OYE Records (5). Dieser legendäre Plattenladen ist eine Institution für Musikliebhaber:innen und DJs aus der ganzen Welt. Die Regale sind prall gefüllt mit House, Techno, Hip-Hop, Soul und Jazz – sorgfältig kuratiert von einem Team, das echte Leidenschaft für Musik lebt. Sie können hier nicht nur stöbern, sondern auch vor Ort in die Platten reinhören. 

Anschließend sind Sie Top modisch unterwegs bei Broke + Schön (6), einem Paradies für trendige, aber erschwingliche Fashion-Träume in Pastell. Das besondere Flair macht hier die sorgfältig ausgewählte Mischung aus angesagten Marken, minimalistischer Eleganz und lässigen Streetwear-Pieces. Danach geht es literarisch weiter mit Love Story of Berlin (7), einer gut sortierten Buchhandlung, die sich auf englischsprachige Bücher spezialisiert hat. Ganz gleich ob Englisch ihre Muttersprache ist oder Sie sich durch das Lesen englischer Literatur in der Sprache üben möchten, das große Sortiment an Romanen, Ratgebern und Kinderbüchern wird Sie überzeugen. 

In der Buchhandlung
In der Buchhandlung © visitBerlin, Foto: Günter Steffen

Ein gefragtes Fachgeschäft in der Kastanienallee ist Mont K (8), dem Sie einen Besuch abstatten sollten, wenn Sie sich für Outdoor- und Kletterequipment interessieren. Seit über 26 Jahren versorgt dieser Berliner Kult-Outdoorladen Abenteurer:innen mit allem, was sie für ihre Touren brauchen. 

Wenn Sie es lieber häuslich als sportlich mögen, steuern Sie am besten Pretty Berlin (9) an, das ihnen nur wenige Hausnummern weiter eine Wunderwelt aus Design und Home Accessoires eröffnet. Statt klassischer Postkarten oder Standard-Andenken finden Sie hier liebevoll gestaltete Prints, Accessoires, Schmuck, Papeterie und Home-Design-Artikel von Berliner Künstler:innen und Designer:innen. Jedes Stück erzählt seine eigene kleine Berlin-Geschichte und macht ihren Besuch in der Hauptstadt unvergesslich. Zum krönenden Abschluss der Shoppingtour dürfen Sie sich Modern Graphics (10) nicht entgehen lassen! Ein Ort, an dem Sie gezeichnete Geschichten in verschiedensten Formen entdecken können, von klassischen Comics, über Mangas, französische BDs und kunstvolle Graphic Novels. Modern Graphics ist ein Geschäft, das Erwachsene und Kinder gleichermaßen in seinen Bann zieht.

Shoppen rund um die Schönhauser Allee: Die Geschäfte

Mode und Accessoires

Wohnen, Geschenke und Papeterie

Bücher und Comics

Kinder

Lebensmittel

Schallplatten

Outdoor- und Kletterbedarf