Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Top 11 Neueröffnungen in Berlin im Februar

Living Tree & Rollschubahn

Vertikaler Garten im Radisson
© Foto: visitBerlin

Hungrig bleiben müsst ihr nicht in Berlin im Februar. Zahlreiche neue Restaurants haben in der Hauptstadt eröffnet. Georgisch, asiatisch, italienisch oder Fusion-Küche -  esst euch einmal um die Welt. Griechische Gastlichkeit genießt ihr San Éna im Radisson Collection Hotel Berlin und könnt hier auch gleich den neuen Living Tree bestaunen. Nur in Berlin gibt's auch eine Rollschuhbahn in einem ehemaligen Sportgeschäft. Mehr zu diesem Zwischennutzungskonzept von Zeit ist Knapp plus zehn weitere Tipps mit Neueröffnungen aus Berlin lest ihr hier:

Tipp 1:  Besucht den Living Tree und das neue Restaurant San Éna

Vertikaler Garten im Radisson
© Foto: visitBerlin

Wenn ihr dem grauen Winterwetter entfliehen wollt, dann probiert am besten das neueröffnete Restaurant San Éna im Radisson Collection Hotel Berlin aus. Nehmt Platz auf weich gepolsterten Bänken und Stühlen. Warme Erdtöne und viele Grünpflanzen geben dem gehobenen Restaurant ein stilvolles aber gemütliches Ambiente. Serviert wird moderne griechische Küche. Im Sommer genießt ihr von der Terrasse den Blick auf Spree, Berliner Dom und Humboldt Forum. Für private Veranstaltungen verbirgt sich hinter einer Schiebetür ein extra Speisezimmer für bis zu 16 Personen. 

Tipp: Übrigens könnt ihr in der Lobby den neuen Living Tree (siehe Bild) bestaunen. Der vertikale Garten ersetzt den ehemaligen Aquadom, der im Dezember 2022 platzte und daher ersetzt werden musste.

Wann: Dienstag bis Samstag 17 – 24 Uhr
Wo: Karl-Liebknecht-Straße 3, Mitte

Radisson Collection Hotel Berlin

Tipp 2: Lo Fūfu zaubert Italo-Japanische Kreationen

Lo Fúfu
© visitBerlin, Foto: Romy Kaa

Mit Lo Fūfu eröffnet auf der lebhaften Kantstraße ein einzigartiges kulinarisches Konzept, das italienische Leichtigkeit und japanische Präzision harmonisch vereint. An der langen Edelstahltheke zaubert Küchenchef Amodio Lezza moderne Italo-Japanische Kreationen, die vor den Augen der Gäste entstehen. Das interdisziplinäre Spiel mit den beiden Länderküchen hat auch schon einen Namen: Omakase Italiano. Perfekt für Fine Dining oder entspannte Mittagsstunden – Lo Fūfu ist der neue Treffpunkt für Feinschmecker!

Wann: Donnerstag bis Montag 13 – 22 Uhr 
Wo: Sir Hotel, Kantstraße 144, Charlottenburg

Italienische Küche

Tipp 3: Hübscht euer Picknick bei Jane & The Jam auf

Jane and the Jam
© visitBerlin, Foto: Jane and the Jam

So schön wie ein bunter Blumenstrauß sind die wunderhübschen Picknick-Boxen von Jane & The Jam. Gefüllt mit Käse, Feigen, Oliven, Trauben, Nüssen – süß oder salzig, vegan oder auch mit Fleisch – gibt es Boxen für jeden Geschmack und in vielen verschiedenen Größen. Dazu gibt es allerhand Feines und Leckeres für alle, die gerne zu sich nach Hause einladen. Natürlich dürft ihr euch auch als Gast bei Jane & the Jam mit gutem Wein und delikaten Kleinigkeiten verwöhnen lassen.

Wann: Dienstag bis Samstag 12 – 22 Uhr, Sonntag 15 – 20 Uhr
Wo: Brunnenstraße 27, Mitte

Delikatessen

Tipp 4: Ungestört alleine essen bei Ippai no Ramen

Ramen-Gericht
Ramen_Gericht © GettyImages, Foto: artur cavalho

Ramen liegt weiter im Trend. Und eine heiße Schale frischer Suppe ist ja auch perfekt für die kalte Jahreszeit. Jetzt bekommt ihr authentische Tonkotsu oder vegane Brühe mit täglich frisch hausgemachten Nudeln in Friedrichshain. Etwas ungewöhnlich ist, dass ihr an nummerierten Einzel-Tischen esst, die durch eine Sichtwand voneinander abgetrennt sind. Perfekt für introvertierte Singles und alle, die einfach mal nur in Ruhe ihre Suppe löffeln wollen.

Wann: Soft Opening Mitte Januar
Wo: Gabriel-Max-Straße 2, Friedrichshain

Ramen in Berlin

Tipp 5: Bei Nur Coffee den Kaffee aus der Waffel trinken

Copper coffee pot with coffee beans, top view
© Getty Images, Foto: VICUSCHKA

Zugegeben, für Eiscreme ist es noch etwas zu kalt. Aber wie wäre es mit einem Cappuccino in der Waffel, heiß und cremig aufgeschäumt? Bei Nur Coffee in der Friedrichstraße findet ihr diese neuartige Kreation, den Waffolino. Dazu ist die große Waffel innen mit dickem Schokoüberzug Kaffee-dicht gemacht. Viel Spaß beim Trinken und Knabbern.

Wann: täglich 8  -18.30 Uhr
Wo: Friedrichstraße 183, Mitte

Mehr guter Kaffee

Tipp 6: Genießt Gio's georgische Küche

Georgische Spezialitäten
© 2.174098295E9

Bei Gio’s gibt’s seit Januar georgische Küche, die richtig lecker schmeckt. Das neueröffnete rustikale Restaurant ist ein echter Geheimtipp für alle, die es gerne deftig mögen. Auf der Karte stehen Chinkali, also gefüllte Teigtaschen, oder Chatschapuri (siehe Bild). Das Brot, das vor dem Backen mit Käse gefüllt wird, ähnelt ein wenig einer Pizza, ist aber eine echte georgische Spezialität, die in Osteuropa gerne mal zwischendurch verspeist wird. Und als Hauptgericht dürft ihr euch einen der würzigen Eintöpfe nicht entgehen lassen.

Wann: Montag bis Freitag 12 – 24 Uhr, Samstag 12 – 1 Uhr, Sonntag 16 – 24 Uhr
Wo: Dresdner Straße 16, Kreuzberg

Georgische Restaurants

Tipp 7: Fahrt Rollschuhe im Steglitzer Kreisel

Rollschuh-Disco
© GettyImages, Foto: powerofforever

Die Schlittschuhsaison neigt sich langsam dem Ende – aber keine Sorge, in Berlin könnt ihr natürlich auch weiterhin eure Runden drehen, wenn auch auf Rollen statt auf Kufen. Die Macher:innen von Zeitistknapp haben gerade ein neues Zwischennutzungsprojekt eröffnet und die ehemalige Globetrotter Filiale im Steglitzer Kreisel zu einer Rollschuhbahn umfunktioniert. Beim kostenlosen Rollschuhmarkt am Donnerstagabend erwarten euch Rollschuh-Workshops, aber auch ein Flohmarkt, bei dem ihr gebrauchte Rollschuhe oder passende Klamotten tauschen, kaufen und verkaufen könnt. Gegen Gebühr könnt ihr auch Rollschuhe ausleihen. Freut euch außerdem auf Salsa, Soundfood, Yoga, Aerobic und vieles mehr.

Uhrzeit: Rollschuh Market jeden Donnerstag 18 - 23 Uhr (Workshop ab 19:00 Uhr)
Ort: ZIK Globetrotter - Schloßstraße 83, Steglitz

Mehr Trendsport

Tipp 8: Esst feine Törtchen von der Pâtisserie Sarina

Laughing out loud
© GettyImages, Foto: ferrantraite

Feinste handgefertigte Törtchen findet ihr in der Pâtisserie Sarina – und das ganz nach euren Wünschen, und natürlich auch in vegetarischen, veganen, gluten- oder laktosefreien Varianten. Im neuen Boutique Store in der Schönhauser Allee könnt ihr eure Lieblingsküchlein von Mittwoch bis Samstag selbst aussuchen. Praktisch: Solange ihr bis 14 Uhr am Vortag bestellt, bekommt ihr die hübschen Desserts am nächsten Tag auch geliefert. Lasst euch von Geschmacksvarianten wie Exotic Coconut Rice oder The Funky Earl verführen, zu denen sich Konditormeisterin Sarina Roscher von ihren persönlichen Lieblingsorten inspirieren lässt.

Wann: Mittwoch bis Samstag 12 – 18 Uhr
Wo: Schönhauser Allee 43 A, Prenzlauer Berg

Mehr Torte

Tipp 9: Fuchs und Hase – die fabelhafte Cocktailbar

Cocktail
© GettyImages, Foto: MaximFesenko

Hier erzählt jeder Drink seine eigene Geschichte. Konzept der neueröffnete Cocktailbar Fuchs und Hase ist es, die Welt des Storytelling mit exquisiter Trinkkultur zu verbinden. Durch die Karte führt euch der Fuchs und stellt dabei seine Lieblings-Cocktails vor. Geheimnisvolle Deko-Elemente in der Bar und natürlich zauberhaft angerichtete Drinks tragen dazu bei, euch in die märchenhafte Atmosphäre einer Welt zu versetzen, in der Fuchs und Hase auf einen gut gelungenen Abend anstoßen. 

Wann: Donnerstag bis Samstag 18 – 24 Uhr
Wo: Potsdamer Straße 3, Zehlendorf

Mehr Cocktails

Tipp 10: Esst euch satt bei Catbird

Pizzastücke
Pizzastücke © GettyImages, Foto: Drazen Zigic

Mama Mia! Ein neuer Hotspot für Freunde italienischer Hausmannskost lädt in Schöneberg zu Foccacia-Pizza, Meatballs, dick und saftig belegten Pastrami-Sandwiches, Cannoli, Tiramisu und Danesi Kaffee. In der Catbird Pizza & Sandwichbar könnt ihr euch so richtig satt essen.

Wann: seit Mitte Januar
Wo: Akazienstraße 28, Schöneberg

Mehr Pizza

Tipp 11: Bei Sùsù Vegan scharfe Sichuan-Küche kosten

Essen und Trinken
© visitBerlin, Foto: GettyImages_d3sign

Pünktlich zum Veganuary hat sich ein neues veganes Restaurant im Prenzlauer Berg etabliert. Sùsù Vegan bietet euch eine kleine aber feine Auswahl an veganen Gerichten, scharf, würzig und lecker. Auf der Karte findet ihr wärmende Bowls und chinesische Nudeln mit Gemüse, Tofu und scharfen Sichuan- oder Erdnuss Saucen. Mit viel Holz, Schachbrettboden und lindgrünen Akzenten ist die Neueröffnung des Teams von CAI Kitchen (Senefelder Platz) ein echter Hingucker und neuer Lieblingsort im Kiez.

Wann: Dienstag bis Samstag 12–15 Uhr & 17–20 Uhr, Sonntag 12–18 Uhr
Wo: Eberswalder Straße 29, Prenzlauer Berg

Asiatische Küche

Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs und beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin. Alle Beiträge