Direkt zum Inhalt

Im Zentrum des Projekts steht die Rückeroberung der Natur nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Trotz der Strahlung hat sich in der Sperrzone ein eigenständiges Ökosystem entwickelt. Wissenschaftler:innen diskutieren kontrovers über die Ursachen.



Einige führen sie auf biologische Aberrationen zurück, andere auf zelluläre Anpassungsstrategien. Viele sehen die Artenvielfalt als Folge der Abwesenheit des Menschen.


Volker Kreidler beschäftigt sich fotografisch mit Transformationsprozessen und der Topografie Ost- und Mitteleuropas. Sein Fokus liegt auf sozialen Räumen, Grenzgebieten und Umschlagplätzen. Dabei untersucht er das Wechselspiel von Kultur und Natur.

Im Laufe der Zeit verlagerte sich sein Interesse von der Landschaft hin zum Menschen und seinen Lebensbedingungen. Seine großformatigen Arbeiten setzen eine präzise Kameratechnik sowie intensive Recherche voraus.
Zusätzliche Informationen
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30