
#let's bee butterfly!
«VANILLA SEX #let’s bee butterfly!» ist eine sinnliche Reise in die geheime Welt der Pflanzenliebe. Birds do it, bees do it and even flowers and trees do it: let’s fall in love! Der Mensch wollte es lange nicht wahrhaben, aber die Pflanzenwelt hat schon seit 600 Millionen Jahren Sex und die Evolution hat manche Blüten zu wahren Meister:innen der strategischen Verführungskunst ausgebildet.
Hier geht es um Blümchen, Bienchen und die ganz großen Fragen des Lebens: Ist die rote Lippenblume wirklich sexy und die Mimose schüchtern, gibt es floral appropriation und was ist eigentlich mit dem human gaze? Die Pflanzen haben dazu einiges zu sagen – und diesmal nehmen sie kein Blatt vor den Mund. Seduce us, beauty!
- Gastspiel aus dem Theater Neumarkt in Zürich.
- Sprache Deutsch
- Dauer 60 Minuten
Zusätzliche Informationen
Sascha Söydan
Die Tehateraufführung ist Teil des Plant Love Festival: Vom 2. bis 6. April 2025 lädt das Theater Aufbau Kreuzberg zur interdisziplinären Veranstaltung PLANT LOVE ein. Die multiperspektivische Versuchsanordnung erforscht die Beziehung zwischen Pflanze und Mensch auf performative Weise - mit Gastspielen, einem Stummfilmkonzert, Lesungen, einer interaktiven Installation, Workshops und einer Plant Love Party, bei der zu den Klängen der Pflanzen und mit ihnen getanzt werden kann. .
PLANT LOVE versteht sich als experimenteller Raum, der Kunst und Wissenschaft miteinander verbindet, um die Grenzen und Möglichkeiten eines Dialogs zwischen den Spezies zu erkunden.
Die Tehateraufführung ist Teil des Plant Love Festival: Vom 2. bis 6. April 2025 lädt das Theater Aufbau Kreuzberg zur interdisziplinären Veranstaltung PLANT LOVE ein. Die multiperspektivische Versuchsanordnung erforscht die Beziehung zwischen Pflanze und Mensch auf performative Weise - mit Gastspielen, einem Stummfilmkonzert, Lesungen, einer interaktiven Installation, Workshops und einer Plant Love Party, bei der zu den Klängen der Pflanzen und mit ihnen getanzt werden kann. .
PLANT LOVE versteht sich als experimenteller Raum, der Kunst und Wissenschaft miteinander verbindet, um die Grenzen und Möglichkeiten eines Dialogs zwischen den Spezies zu erkunden.
Teilnehmende Künstler
Mona Glass (Ausstattung & Video)
Nicole Oder (Konzept & Text)
Heiko Schnurpel (Sound Design)
Sascha Söydan (Idee & Spiel)
Sascha Söydan
Termine
April 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|