
Zum Tag der Provienzforschung
Sámische Sammlungen in europäischen Museen haben eine lange Geschichte. Seit dem 17. Jahrhundert wird sámisches Kulturgut gesammelt. Heute kämpfen viele Museen mit dem indigenen Erbe und fragen sich, wie sie damit umgehen und was sie in Bezug auf die Repatriierung tun sollen.
Im Gespräch geht es um die Beziehung zum Erbe der Vorfahr:innen:
Was bedeutet es heute und wie beeinflusst es das Duodji (sámisches Kunsthandwerk) der Gegenwart. Die Provenienzforscherin Eeva-Kristiina Nylander und die duojárat (sámischen Kunsthandwerker) Ellen Berit Dalbakk, Lova Isabella Lundberg, Elle Valkeapää und Heini Wesslin diskutieren diese und andere Fragen im Zusammenhang mit Museumssammlungen und duodji.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und ist im Museumseintritt inklusive.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Foyer
Preisinformationen: zzgl. Eintritt
Preisinformationen: zzgl. Eintritt
Informationen zur Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist eingeschränkt barrierefrei zugänglich.
Termine
April 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|