Direkt zum Inhalt

am Beispiel der Untersuchungshaftanstalt in der Keibelstraße

Antifaschismus war Staatsdoktrin in der DDR, der Faschismus galt als überwunden. Doch spätestens Ende der 1980er Jahre war die Existenz neonazistischer Subkulturen nicht mehr zu leugnen. Wie ging die DDR-Staats- und Parteiführung mit den nun immer offener auftretenden Neonazis um? Und welche Rolle spielte die Keibelstraße bei deren Verfolgung?



Die Führung durch die ehemalige Untersuchungshaftanstalt in der Berliner Keibelstraße widmet sich neben der Geschichte des Ortes und den dortigen Haftbedingungen dem Thema Neonazis in der DDR im Allgemeinen und in der Keibelstraße im Besonderen.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Der Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt.

Anmeldung/Buchung: Anmeldung bis zum 5. Mai via anmeldung@keibelstrasse.de
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31