
Das Jüdische Museum Berlin lädt am 6. Mai 2025 zu einem Symposium anlässlich der Schenkung des Gemäldes Porträt Walther Silberstein (1923) von Lovis Corinth ein. Unter dem Titel „Raub ohne Restitution: das Porträt Walther Silberstein von Lovis Corinth (1923)“ beleuchtet die Veranstaltung sowohl das jüdische Netzwerk des Künstlers als auch die komplexe Geschichte des Bildes und die wiederholt gescheiterte Restitution.
Das Symposium findet zu Ehren von Leo Hepner, dem Enkel Silbersteins, statt, der das Werk testamentarisch dem Jüdischen Museum Berlin vermacht hatte. Zwei thematische Panels sowie musikalische Beiträge begleiten die Veranstaltung.
Programm
14:00 Uhr Einlass und Anmeldung
14:30 Uhr Begrüßung, Dank und die Perspektive der Stifterin
JMB-Direktorin Hetty Berg
Stifterin Regina Hepner
15:00 Uhr Gary Hoffmann, Cello
J.S. Bach [1685-1750]: Suite fuer Cello solo Nr. 3, C-Dur, BWV 1009 Prélude - Sarabande – Gigue
15:15 Uhr Der jüdische Corinth
Das Gemälde und seine Geschichte: Inka Bertz (Kuratorin für Kunst, JMB)
Lovis Corinth und sein jüdisches Netzwerk: Dr. Janina Nentwig (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sammlung Bildende Kunst, Berlinische Galerie – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Berlin)
Das Hansaviertel als jüdische Lebenswelt: Prof. Dr. Joachim Schloer (Emeritus Professor for modern Jewish/non-Jewish relations, University of Southampton)
16:15 Uhr Kaffeepause (15-30 min)
16:45 Uhr Tabea Zimmermann, Bratsche
Paul Hindemith [1895-1963]: Sonate fuer Bratsche solo op 25 No 1, 1923, Breit. Viertel – Sehr frisch und straff (Viertel) – Sehr langsam – Rasendes Zeitmass. Wild. Tonschönheit ist Nebensache – Langsam, mit viel Ausdruck
17:00 Uhr Raub und keine Restitution
Provenienzforschung und Restitution am JMB: Elisabeth Weber (Provenienzforschung, JMB)
Conrad Doebbecke und seine Raub-Sammlung: Stefan Koldehoff (Kunstmarktexperte, Sachbuchautor, Chefreporter Kultur bei den Sendern des Deutschlandradios)
Restitution im historischen und politischen Kontext: PD Dr. Benno Nietzel (Vertretung der Professur für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus, Humboldt-Universität zu Berlin)
18:00 Uhr Lucas Fels, Cello
Helmut Lachenmann [1935]: Pression für Cello solo, 1969/2010
18:30 Uhr Empfang
20:00 Uhr Ende
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|