
Ein interaktiver Gedenktag mit Kunst, Gesprächen und Aktion
Im Rahmen eines mehrteiligen Programms lädt Floating e.V. dazu ein, die Geschichte des ehemaligen Flughafens Tempelhof im Kontext der Befreiung im Jahr 1945 neu zu erkunden. Künstlerische Aktionen machen die Spuren des Krieges sichtbar und setzen Impulse gegen das Vergessen sowie gegen die einseitige Aneignung historischer Narrative.
Floating e.V. lädt zur Spurensuche rund um den Flughafen Tempelhof ein
Die Floating Kidsuni richtet sich an Kinder, die gemeinsam ihre Nachbarschaft fotografisch erkunden und daraus eine eigene Ausstellung entwickeln. Ihre Entdeckungen werden präsentiert und gemeinsam reflektiert.
Ein Erinnerungsspaziergang durch die Tempelhofer Vorstadt thematisiert die Verfolgung unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und richtet den Blick insbesondere auf das ehemalige Konzentrationslager Columbia.
Das Büro für Nachbarschaftsnetzwerke arbeitet in Kooperation mit dem Hochschulprogramm „Learnscapes“ der Floating University an einer Erinnerungslandschaft: Zeitzeugenberichte werden gesammelt, Materialien aus der Nachbarschaft collagiert und in Form einer Erinnerungskarte zugänglich gemacht. Interessierte sind eingeladen, sich mit eigenen Beiträgen zu beteiligen.
Ein diskursives Abendessen bietet Raum für persönlichen Austausch über Erinnerungen, Erfahrungen und Perspektiven. Den Abschluss des Programms bildet ein Filmabend, der weitere Sichtweisen auf das Thema eröffnet.
Im Zentrum steht die Überzeugung: Erinnerung ist ein Schlüssel zum Verständnis der Gegenwart – und eine Grundlage für demokratisches Handeln in der Zukunft.
Zusätzliche Informationen
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|