
Die Spreewald-Eiermalerin Dorothea Tschöke stellt in Lausitzer Trachten die Kunst des sorbischen Eier-Bemalens vor und lädt dazu ein, diese auszuprobieren.
Seit 40 Jahren ist Dorothea Tschöke eine Botschafterin der Lausitz und als Eiermalerin bekannt. An diesem „Sonntag im Nikolaiviertel“ stellt sie historische Verbindungen der Sorben zur Berliner Stadtgesellschaft vor. Denn die Sorbische Kultur umfasst weit mehr als die berühmten sorbischen Ostereier mit ihren ganz besonderen Gestaltungstechniken.
In der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum 1. Weltkrieg waren vor allem sorbische Trachten (auch „wendische“, also slawische Trachten genannt) im Berliner Stadtbild oft zu sehen. Frauen und Mädchen aus der Lausitz kamen als Ammen oder Dienstmädchen in die Stadt und trugen hier ihre heimische Kleidung.
Entdecken Sie diesen kulturellen Reichtum und bemalen Sie unter Anleitung Ostereier nach sorbischer Art selbst!
Keine Anmeldung erforderlich. Einfach reinkommen und mitmachen!
Treffpunkt: Museumslabor
Zusätzliche Informationen
Termine
April 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|