Direkt zum Inhalt

Zum dritten Mal veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit lokalen Initiativen, Kultureinrichtungen und Institutionen eine Queere Aktionswoche.


Im Zeitraum vom 12. bis 18. Mai 2025 stehen queere Themen, Orte und Akteur:innen im Mittelpunkt eines vielfältigen Programms. Geplant sind Workshops, Theateraufführungen, Comedy, Diskussionsrunden, Lesungen, Filmvorführungen, Beratungsangebote und Ausstellungen.

Die Wahl des Zeitraums ist bewusst auf die Woche zwischen zwei zentralen Aktionstagen der queeren Community gefallen: Am 14. Mai wird der Magnus Hirschfeld Tag begangen, am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT).

Der Fokus der Lichtenberger Aktionswoche liegt dabei auf lokalen Themen und Geschichte. So präsentiert das Museum Lichtenberg gemeinsam mit den Historikern Andreas Pretzel und Karl-Heinz Steinle erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes, das queere Geschichte(n) im Bezirk sichtbar macht – von historischen Persönlichkeiten bis hin zu aktuellen Entwicklungen.

  • Eröffnet wird die Aktionswoche am Montag, 12. Mai 2025, um 9 Uhr mit dem Hissen der Regenbogenfahne vor dem Rathaus Lichtenberg.

Das vollständige Programm ist online abrufbar.

Zusätzliche Informationen