
Die Zweideutigkeit der Dinge
Am 28. Februar 2025 präsentiert die zeitgenössische Galerie BETTER GO SOUTH an ihrem Berliner Standort die erste Solo Show "Post Nut Clarity" des niederländischen Künstlers Onno Meeuwsen.
Die Ausstellung markiert einen bedeutenden Meilenstein für den 22-Jährigen Künstler, der 2024 sein Studium der bildenden Kunst an der Hogeschool voor de Kunsten Utrecht abgeschlossen hat.
Im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms der Galerie entstehen sämtliche Werke exklusiv vor Ort und vereinen Meeuwsens Auge für Komposition, seine geschulte Technik und die Eindrücke, die ihn während seines Aufenthalts in der deutschen Hauptstadt prägen.
Erstmals in Berlin, lässt Onno sich von der pulsierenden Stadt inspirieren. Seine Malerei konzentriert sich gegenwärtig auf Stillleben alltäglicher Objekte, die in minutiös geplanter Inszenierung präsentiert werden. Dabei beginnt der kreative Prozess nicht auf der Leinwand, sondern in der Vorbereitung: Meeuwsen arrangiert Lebensmittel, Objekte, Stoffe und andere Materialien, bis die gewünschte Komposition erreicht ist. Anschließend fotografiert er das Arrangement und nutzt das Bild als Vorlage für seine Malerei. Der Arbeitsprozess erfolgt strukturiert: Er beginnt mit großen, kraftvollen Pinselstrichen für die Hintergründe und endet im Kontrast dazu mit detailliert und präzise gemalten Objekten.
Onnos Kunstwerke ziehen den Betrachter nicht nur durch ihre Farbenpracht und überdimensionale Darstellung in ihren Bann, sondern regen auch zum Nachdenken an. Der Künstler verbindet Stillleben-Motive mit subtiler Doppeldeutigkeit, inspiriert durch seine Erfahrungen in der LGBTQIA+-Szene und der Nutzung von Dating-Apps wie Grindr. Ob Auberginen, Bananen, Spargel oder Hummer – Onno erhebt diese Objekte in einen sexualisierten Kontext, ohne sie ihrer ureigenen Identität zu berauben.
Post Nut Clarity – Onno Meeuwsen | Solo Show
Eröffnung: Freitag, 28.02.2025, 18:00 – 22:00
Ausstellung: 28.02.–21.03.2025, Brunnenstraße 25B, 10119 Berlin