
Zum Europäischen Monat der Fotografie (EMOP) 2025 sind die faszinierenden Aufnahmen von Libuše Jarcovjáková in Berlin zu sehen. Ihre Bilder aus dem legendären Prager T-Club der 1980er zeigen einen Zufluchtsort für die queere Gemeinschaft inmitten der repressiven Atmosphäre des kommunistischen Regimes.
Libuše Jarcovjáková: Der Prager T-Club in Bildern
Die Ausstellung präsentiert 40 Fotografien (1983–1985), die das Leben im Club dokumentieren – zwischen ausgelassenem Spaß, gelebter Identität und der allgegenwärtigen Bedrohung durch die Staatssicherheit. Jarcovjákovás einfühlsame Bilder erzählen von Freiheit in der Unfreiheit, von Hoffnung und dem Mut, trotz aller Widerstände im Moment zu leben.
Die tschechische Fotografin Libuše Jarcovjáková (*1952) wurde durch ihre Werke „Černé roky“ (2017) und „Evokativ“ (2019) international bekannt. 2024 widmet ihr die Nationalgalerie Prag eine Retrospektive, zudem feierte ein Dokumentarfilm über sie auf der Berlinale Premiere.
Kuratorin: Lucie Černá