Direkt zum Inhalt

Die Kommunale Galerie Berlin präsentiert die Gruppenausstellung „hypernatural“, die sich mit den komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Natur auseinandersetzt. Neun renommierte Künstler:innen reflektieren in ihren fotografischen Arbeiten die weitreichenden Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt und greifen dabei aktuelle gesellschaftliche Themen auf.



Über die Ausstellung


Die Ausstellung hypernatural thematisieret die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Natur in Zeiten globaler Krisen. Klimawandel, Artensterben, Kriege, Flucht, Pandemien und künstliche Intelligenz verändern die Welt nachhaltig. Die Künstler:innen erforschen diese Prozesse und stellen ihre Konsequenzen in vielschichtigen Bildern dar.

Ihre Arbeiten vereinen Vergangenes und Gegenwärtiges, um aufzuzeigen, wie menschliche Eingriffe die Zukunft unseres Planeten prägen. Trotz unterschiedlicher Stilmittel und thematischer Schwerpunkte entsteht ein zusammenhängendes Gesamtbild, das die drängenden Fragen unserer Zeit reflektiert. Die Ausstellung bietet Raum für vielschichtige Denkprozesse und eröffnet neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Natürlichem und Übernatürlichem.


Eröffnung: Freitag, 7. März 2025, 18 Uhr

  • Begrüßung zur Eröffnung von Heike Schmitt-Schmelz | Bezirksstadträtin und Norbert Wiesneth | Kommunale Galerie Berlin
  • Einführung mit Barbara Hofmann-Johnson | Museum für Photographie Braunschweig
Rahmenprogramm

  • Sonntag, 25. Mai 2025 | 14 Uhr Künstlergespräch und Führung mit der Kunsthistorikerin Julia Rosenbaum
  • Sonntag, 1. Juni 2025 | 15–17 Uhr Finissage mit den Künstler:innen
Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch 10 bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag 11 bis 17 Uhr

Eintritt frei
Teilnehmende Künstler
Ute Behrend
Thomas Florschuetz
Margret Hoppe
Sven Johne
Kerstin Flake
Peter Freitag
Sebastian Stumpf
Anett Stuth
Anna Vovan
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30