
heimaten - 2024 bis Ende 2027
Das vom HKW und den Ko-Kuratoren Ibou Coulibaly Diop und Max Czollek initiierte Projekt versteht das sehr deutsche Wort ‚Heimat‘ im Plural und als Verb – als einen vielfältigen Prozess, der nie abgeschlossen ist und nicht vereinnahmt werden kann.
Das Programm ist bis Ende 2027 angelegt und umfasst unter anderem eine Konferenz, eine Gesprächsreihe samt Podcast, Publikationen sowie die Schaffung eines eigenen Netzwerks.
Angesichts des Rechtsrucks in politischen Institutionen und eines Klimas zunehmender Diskriminierung ist klar: Die Zivilgesellschaft muss gestärkt werden und gemeinsam agieren. Das heimaten Netzwerk ist eine Struktur, die das ermöglicht.
heimaten bedeutet, die Realitäten der pluralen Gesellschaft anzuerkennen, kritisch zu befragen und aktiv zu gestalten.
Deberlinisierungskonferenz
Bereits Ende April (25. – 27.4.2025) – 140 Jahre nach der sogenannten Berliner Konferenz 1884/1885, die maßgeblich war für die Ausbeutung und willkürliche Aufteilung des afrikanischen Kontinents durch die Kolonialmächte – findet im Rahmen von heimaten am HKW die Deberlinisierungskonferenz statt.
Basierend auf einem Konzept des Künstlers Mansour Ciss Kanakassy widmet sie sich der Frage, wie sich Dekolonisierung präzisieren und konkret umsetzen lässt.
Musiker*innen, Dichter*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Prakter*innen aus verschiedenen Disziplinen kommen zusammen, um über das Konzept der Deberlinisierung sowie deren kulturelle, politische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen zu diskutieren.
Gesprächsreihe Heimatisierung
Mit Terminen von März bis Dezember 2025 findet außerdem die Gesprächsreihe Heimatisierung statt, bei der verschiedene Ideen und Praktiken von Zugehörigkeit verhandelt werden.
heimaten Festival
Das heimaten Netzwerkk, der Zusammenschluss von über dreißig Kultureinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Initiativen richtet unter anderem im September 2025 das dezentrale heimaten Festival aus, mit zahlreichen Veranstaltungen in allen deutschen Bundesländern sowie in Österreich und der Schweiz.
Termine:
23. Februar
Public Screaming: Wahlparty für die plurale Demokratie
Screening, Live-Kommentar, Gespräche, Musik
März – Dezember
Heimatisierung
Gesprächsreihe
25. – 27. April
Deberlinisierungskonferenz
September
heimaten Netzwerk
heimaten Festival