Direkt zum Inhalt

Vortrag von Martin Maleschka

Kommen Sie mit und entdecken sie eine faszinierende Welt von architekturbezogener Kunst in Berlin-Marzahn. Der in Eisenhüttenstadt geborene Architekt und Fotograf Martin Maleschka nimmt Sie in einem einstündigen Bildervortrag auf eine Reise durch ihr Wohnumfeld und zeigt Ihnen Ihre Straßen, Plätze und Blöcke im Damals und Heute.



Martin Maleschka wurde am Tag der Arbeit 1982 in Eisenhüttenstadt geboren. Aufgewachsen in den 1980er-Jahren in der ersten sozialistischen Stadt auf deutschem Boden, prägten ihn Bauten der nationalen Bautradition aus den frühen 1950er-Jahren gleichermaßen wie Neubausiedlungen der späten DDR in Großtafelbauweise am Stadtrand.

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg studierte er Architektur, zugleich wuchs seine Begeisterung für Fotografie. Seitdem verbindet Martin Maleschka beide Leidenschaften und ist längst zu einem der versiertesten Kenner und Dokumentare ostmoderner Architektur und baubezogener Kunst der DDR geworden. Getrieben durch persönliche Erfahrungen des noch immer in seiner Heimatstadt Eisenhüttenstadt greifendem Stadtumbauprogramms – bei dem drei seiner Wohnorte abgebrochen wurden – dokumentiert er seit mehr als zwei Jahrzehnten gegen das Verschwinden des baukünstlerischen Erbes der DDR an.

Mit Lesungen, bei Diskussionsrunden, in Workshops, mit Publikationen, in Ausstellungen und seiner Präsenz in den sozialen Netzwerken leistet er einen wichtigen und gewichtigen Beitrag zur Sichtbarmachung einer nach 1990 geringgeschätzten Baukultur. 2019 erschien sein erstes Buch „DDR. Baubezogene Kunst – Kunst im öffentlichen Raum 1950 bis 1990“, zwei Jahre später folgte der „Architekturführer Eisenhüttenstadt“. Maleschka lebt und arbeitet in seiner Geburtsstadt.
Zusätzliche Informationen
Anmeldung erbeten unter Telefon 54 704 142, über die Webseite der Bibliothek oder per Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de

Eintritt frei, Austritt: eine Spende an den Förderverein der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V.
Bei einigen Veranstaltungen machen wir Fotos, die ggf. veröffentlicht werden.
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30