
15 internationale Perspektiven
Die Gruppenausstellung FOUNDATIONS im Haus Kunst Mitte vereint vom 11. April bis 25. Juli 2025 Arbeiten von 15 internationalen Künstler:innen.
Gezeigt werden Malerei, Fotografie, Skulptur, Video, Mixed Media und Installationen. Es werden afrikanisch-diasporische und afroamerikanische Positionen hervorgehoben.
So wird im Haus Kunst Mitte erneut Raum geschaffen für inklusive Sichtweisen auf Besonderheiten in Inhalt, Medium und Genre und für eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven auf elementare und miteinander verwobene Aspekte des Lebens.
Die Werke der Ausstellung thematisieren auf herausragende und vielfältige Art und Weise die Grundbausteine des Lebens. Sie suchen Antworten auf die Fragen: wie entsteht Leben, wie wird es wahrgenommen und gestaltet.
Es werden Ideen verhandelt, die grundlegend, fundamental und lebenswichtig sind. In manchen Arbeiten geht es um die Entwicklung sozialer Konzepte wie der Menschenrechte oder um die Bedeutung von individueller und kollektiver Geschichte, die sich in Folge von Kindheitserfahrungen im Erwachsenenleben niederschlagen. Andere Werke rücken die Generationen übergreifenden Auswirkungen der Kolonialgeschichte in den Vordergrund.
Den Einfluss von Kunstgeschichte und von traditionellen Kunstformen für zeitgenössische Positionen heben weitere Objekte hervor. In den Blick wird auch die Bedeutung biologischer, sozialer und kultureller Ökosysteme genommen oder die Auswirkungen von kleinsten Veränderungen in unseren globalen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Systemen.
Sakhile Matlhare und Daniel Hagemeier haben die Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit Dr. Anna Havemann (Künstlerische Leiterin Haus Kunst Mitte) kuratiert. Seit 2018 leiten Matlhare und Hagemeier den Forschungs-und Galerieraum Sakhile&Me in Frankfurt/Main und fördern Schwarze und PoC Künstler:innen durch kuratierte Einzelausstellungen und kollaborative Präsentationen.
Einige Künstler:innen der Ausstellung FOUNDATIONS experimentieren mit Materialien wie Stahl, Holz, Stoff oder selbst hergestellten Biokunststoffen. Sie transformieren diese Werkstoffe und untersuchen dabei historische und philosophische Konzepte, um sie neu zu gestalten.
Teilnehmende Künstler:innen
Osi Audu, Philip Crawford, Adelaide Damoah, Kevin Demery, Jerry Helle, Mario Joyce, Sekai Machache, Mario Moore, Nnenna Okore, Ato Ribeiro, Anike Joyce Sadiq, Ghizlane Sahli, Lerato Shadi, Helena Uambembe und Raelis VasquezZeitgleich läuft im Haus Kunst Mitte die Ausstellung
Zwei Ansichten / Drei Dimensionen: Artist Couple Elke Judith and Frank Dornseif.