Direkt zum Inhalt

Rimini Protokoll (Helgard Haug)

400 Meter lange und fast 60 Meter breite Containerschiff Ever Given bei starkem Wind an einer Uferböschung des Suezkanals auf Grund. Es stellte sich quer – und blockierte dadurch für sechs Tage den globalen Gütertransport und den Welthandel. Mehr als 400 Schiffe stauten sich zu beiden Seiten des Kanals weit hinein ins Mittelmeer und Rote Meer. Eine zentrale Handelsstraße fror ein.



War die Ever Given mit einem Eigengewicht von 220.000 Tonnen plus 20.000 Containern einfach zu schwer? Oder zu groß? Denn der Länge nach kann sie fast mit der Höhe des Empire State Building mithalten. Sollte für die maximale Gewinnsteigerung zu schnell zu viel transportiert werden?


“EVER GIVEN” widmet sich dem Kollaps. Was, wenn ein Mensch, ein Organismus, ein ganzes System nicht mehr weitermachen kann wie bisher, nicht mehr funktioniert? Was, wenn alles, was zuvor selbstverständlich schien, plötzlich ausgehebelt wird? Was geschieht im Stillstand, in der Blockade?

Die Protagonist:innen auf der Bühne sind Menschen, die eine radikale Zäsur erfahren oder gesucht haben – konfrontiert waren mit einer Nachricht, einem Schicksalsschlag, einer Diagnose. Mit einem Nichts-geht-mehr. Aber fast jede Krise birgt auch eine Chance, wird im Nachhinein oft als wichtiger Wendepunkt gesehen, als Moment der Solidarität und Kollaboration.Wie klingt es, wenn die Welt aus dem Rhythmus gerät?


“EVER GIVEN” ist auch die Fortsetzung der Zusammenarbeit von Helgard Haug mit der Komponistin und Musikerin Barbara Morgenstern. Ihre gemeinsame Arbeit und HAU-Koproduktion “All right.

Good night”, die im Dezember 2021 am HAU Premiere feierte, wurde 2022 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.


WEITERE INFORMATIONEN

  • Deutsch mit englischen Übertiteln
  • In dieser Performance wird Rassismus thematisiert.
  • Es gibt Passagen mit lauter Musik. Gehörschutz liegt kostenfrei an den Garderoben aus. Stroboskop-Lichteffekte werden ein gesetzt.
  • ca. 150 Min.
Zusätzliche Informationen
In dieser Performance wird Rassismus thematisiert.Es gibt Passagen mit lauter Musik. Gehörschutz liegt kostenfrei an den Garderoben aus. Stroboskop-Lichteffekte werden ein gesetzt.
Teilnehmende Künstler
Hana Hazem Arabi (Mit)
Adham Elsaid (Mit)
Michaela Groch-Fischer (Mit)
LED und Marianne Vlaschits (Mit)
Helgard Haug (Konzept, Text, Regie)
Barbara Morgenstern & The Sea Beats (Komposition)
Barbara Morgenstern (Live-Musik)
Daniel Eichholz (Live-Musik)
Peter Breitenbach (Live-Elektronik)
Evi Bauer (Bühne und Kostüm)
Marc Jungreithmeier (Videoart und Lichtdesign)
Maria Nübling (Dramaturgie)
Henning Nass (Dramaturgie)
Maria Nübling (Recherche)
Birgit Allesch (Regieassistenz)
Laura Schroeder (Bühnenbildassistenz)
Olivia Lottersberger (Kostümassistenz)
Lisa Homburger (Künstlerische Mitarbeit)
Maitén Arns (Produktionsleitung)
Christoph Schwarz („Supercargo“ www.christophschwarz.net/supercargo) (Container ship video-footage)
Barbara Morgenstern (The Sea Beats)
Daniel Eichholz (The Sea Beats)
Adham Elsaid (The Sea Beats)
Peter Breitenbach (The Sea Beats)
Termine
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31