Direkt zum Inhalt

mit Horst Peter Serwene (Bauingenieur)

Die Gesellschaft Historisches Berlin e.V. (GHB) lädt alle Interessierten zu einem spannenden Vortrag ein, der sich mit der Geschichte und Architektur des Berliner Doms befasst.


Der Berliner Dom blickt auf eine bewegte Baugeschichte zurück. Bereits 1450 wurde im neu errichteten kurfürstlichen Schloss die Erasmuskapelle zur Domkirche geweiht. Später ließ Joachim II. die benachbarte Dominikanerkirche zur Hofkirche umbauen. Aufgrund von Baufälligkeit und der engen Lage zum Schloss entschied Friedrich II. 1747, durch den Architekten J. Boumann einen barocken Neubau errichten zu lassen.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die architektonischen Entwicklungen des Doms im historischen Kontext.

Über die Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

Die 1991 gegründete Gesellschaft Historisches Berlin e.V. (GHB) setzt sich für den Erhalt und die Restaurierung bedeutender historischer Bauwerke und Stadtviertel ein. Zu den Schwerpunkten gehören unter anderem die Rekonstruktion des historischen Stadtgrundrisses von Alt-Berlin, die Reurbanisierung der historischen Mitte sowie die Förderung des Geschichtsbewusstseins. Projekte wie die Wiederherstellung der Bauakademie oder des Neuen Marktes stehen dabei im Fokus.
Zusätzliche Informationen
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30