
Top-Veranstaltung
Vom 8. bis 15. November 2025 findet die erste „Berlin Freedom Week“ statt. Stadtweit widmen sich rund um den 36. Jahrestag des Mauerfalls zahlreiche Veranstaltungen den Themen Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Die internationale Berlin Freedom Conference am 10. November ist ein Höhepunkt der „Woche der Freiheit“.
Das Programm der ersten Berlin Freedom Week vom 8.-15. November 2025 ist als partnerschaftliches Beteiligungsformat angelegt. Organisationen und Institutionen sind eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen zu den Themen Freiheit und Demokratie zu beteiligen.
Geplant sind kulturelle Events, Konferenzen, Workshops und interaktive Angebote für alle Generationen, die sich sowohl an deutsche und internationale Gäste sowie an Berlinerinnen und Berliner richten.
Veranstaltungsformate können hier eingereicht werden.
Schirmherr der Berlin Freedom Week ist Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner. Zu den Initiatoren der Berlin Freedom Week gehören visitBerlin, die Axel Springer Freedom Foundation, der World Liberty Congress, der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie die Robert-Havemann-Gesellschaft.
Berlin Freedom Conference
Am 10. November 2025 kommen in Berlin führende Akteure aus der nationalen und internationalen Politik, Zivilgesellschaft, aus Wirtschaft, Kultur und den Medien auf der "Berlin Freedom Conference" zusammen, um gemeinsam neue Allianzen für die Verteidigung von Freiheit und Demokratie zu schmieden und den demokratischen Wandel in unfreien Gesellschaften weltweit voranzutreiben.
Die Konferenz wird von visitBerlin in Zusammenarbeit mit der Axel Springer Freedom Foundation und dem World Liberty Congress, der weltweit größten Pro-Demokratie-Allianz, veranstaltet und durch die LOTTO-Stiftung Berlin gefördert.