
Vom 2. bis 11. Mai findet in Berlin eine Themenwoche statt, die den 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 würdigt. Über 100 Veranstaltungen in der ganzen Stadt – Ausstellungen, Lesungen, Theateraufführungen, Gesprächsrunden, Führungen, Filmscreenings, Konzerte und viele weitere Events – werden organisiert.
Am 8. Mai wird in Berlin im Jahr 2025 einmalig ein gesetzlicher Feiertag begangen, um den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus zu feiern.
Während Berlin als Hauptstadt des Deutschen Reiches bereits am 2. Mai vollständig kapitulierte, legte NS-Deutschland erst sechs Tage später die Waffen nieder. Der endgültige militärische Sieg und die Besetzung Deutschlands schufen die Grundlage für den Frieden.
Highlights aus dem Programm:
- Open-Air-Ausstellung „… endlich Frieden?!“, voraussichtlich vom 2-11. Mai auf dem Pariser Platz
- Uraufführung des Oratoriums „Befreiung“ des Komponisten Marc Sinan mit Künstler*innen aus verschiedenen europäischen Ländern am 2. Mai in der Akademie der Künste am Pariser Platz
Zusätzliche Informationen
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|