
Afrikanische und afrodiasporische Literatur in Berlin
Das African Book Festival Berlin lockt alljährlich Literaturliebhaber:innen aus aller Welt nach Berlin, um die Vielfalt der afrikanischen und afrodiasporischen Literatur zu entdecken. Neben Lesungen, Workshops, einem verlockenden Open-Air-Markt und Buchpräsentationen erwarten Sie tiefe Einblicke in die Lebensrealitäten afrikanischer und afrodiasporischer Stimmen.
Die Schriftstellerin und Spoken-Word-Künstlerin Ivana Akotowaa Ofori wird Kuratorin des nächsten African Book Festival in Berlin, das vom 18.-20. Juli 2025 zum siebten Mal die Stars der afrikanischen Literatur in die Hauptstadt holt.
Unter dem Motto „In Other Wor(l)ds“ steht in diesem Jahr das westafrikanische Land Ghana literarisch im Zentrum.
Mit einer programmatischen Ausrichtung auf Fantasy, Horror und Sci-Fi aus Afrika wird das Festival 2025 nicht nur einem gerade bei jungen Leser*innen äußerst beliebten Genre gerecht. Afrikanische Autor*innen entwerfen Welten, die weit über das hinausgehen, was deutsche Leser*innen gewohnt sind.
Das African Book Festival Berlin auf einen Blick
Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2018 hat sich das dreitägige African Book Festival zur wohl wichtigsten Berliner Literaturveranstaltung für literarische Stimmen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora entwickelt. Jährlich bringt das Festival renommierte Literaturschaffende und Newcomer:innen sowie Künstler:innen anderer Disziplinen in Berlin zusammen und schafft einen Brave Space für einen angeregten Austausch mit einem immer größer werdenden Publikum.Mit einer lebendigen Mischung aus Lesungen, Podiumsdiskussionen, Konzerten und Performances schafft das Festival einen fruchtbaren Boden für literarische Innovationen und fördert den Austausch zwischen den Kulturen. Jedes Jahr stellt das African Book Festival ein neues Thema in den Mittelpunkt, darunter Liebe, Identität, queere Lebensrealitäten, Postkolonialismus und Widerstand. Das Festival zelebriert die Werke und Erfahrungen marginalisierter Stimmen und schafft gleichzeitig ein Bewusstsein für die Herausforderungen, mit denen sie weltweit konfrontiert sind.
Das macht das African Book Festival Berlin so besonders
- Auf dem African Book Festival gibt es einen Outdoormarkt, auf dem verschiedene Verköstigungen, Kunsthandwerk und natürlich jede Menge Bücher angeboten werden.
- Das African Book Festival versteht sich als ein Safer Space für Literaturschaffende, die aufgrund ihrer Identität oder Überzeugung Verfolgung und Gewalt erlitten haben.
- Die Betreiber:innen des Festivals engagieren sich auch über das African Book Festival hinaus. Unter anderem arbeiten sie an einem Literaturpodcast, einem digitalen Storytelling-Workshop für junge Erwachsene und Schreibworkshops in Kamerun.
- Das African Book Festival ist ein Ort literarischer Innovation und bietet vielen Newcomer:innen eine Bühne. Die Buchvorstellungen sind jedes Jahr ein Highlight, bei dem Sie neue Schätze für Ihre Regale kennenlernen können.
- Das African Book Festival ist mehr als eine Literaturveranstaltung. Es ist der Kern einer großen Community für die afrikanische Diaspora weltweit und besonders in Berlin.
Die Geschichte des African Book Festival Berlin
Das African Book Festival wird seit 2018 vom gemeinnützigen und politisch unabhängigen Verein InterKontinental e.V. organisiert. Neben dem jährlichen Literaturfestival veranstaltet der Verein sie regelmäßig Gesprächsreihen, Lesungen, Buchpremieren und Theaterperformances. Die Veranstalter:innen leisten mit ihrer Förderung der afrikanischen und afrodiasporischen Literatur in Deutschland einen unverzichtbaren Beitrag zum Berliner Kulturleben.Unsere Tipps für Ihren Besuch auf dem African Book Festival Berlin
- Das African Book Festival findet seit seiner Gründung immer an etablierten Berliner Veranstaltungsorten statt und ist daher gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Seit 2022 findet das afrikanische Literaturfest in der Alten Münze statt. Der S- und U-Bahnhof Jannowitzbrücke sowie die U-Bahnhöfe Klosterstraße und Rotes Rathaus sind nur wenige Gehminuten entfernt.
- Planen Sie Zeit für den Outdoor-Markt ein: Neben den literarischen Highlights gibt es einen großen Outdoor-Markt mit Büchern, afrikanischem Essen und handgefertigten Produkten. Der Markt ist eine wunderbare Gelegenheit, in die kulturelle Vielfalt des Kontinents einzutauchen.
- Die Veranstalter:innen des Festivals bemühen sich stets darum, eine umfassende Barrierefreiheit zu gewährleisten. Konkrete Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf der Webseite des Festivals.