Direkt zum Inhalt

Gedenken am May-Ayim-Ufer

An seinem 50. Todestag am 11. Mai 2025 erinnert die Stiftung Berliner Mauer in Kooperation mit dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum an Çetin Mert.



Zwischen der Oberbaumbrücke und dem Ostbahnhof verlief die Grenze am West-Berliner Ufer, die Spree gehörte zu Ost-Berlin. Mindestens 13 Menschen starben in diesem Bereich. Darunter waren Çetin Mert und drei weitere Kreuzberger Kinder, die beim Spielen in den Fluss fielen und aufgrund der Grenzsituation nicht gerettet wurden.


Çetin Mert spielte an seinem fünften Geburtstag, am 11. Mai 1975, am damaligen Gröbenufer, heute May-Ayim-Ufer, und fiel ins Wasser. Eintreffende West-Berliner Rettungskräfte suchten vom Ufer aus, wagten sich aber nicht in das bewachte Gewässer. Ein Ost-Berliner Grenzsicherungsboot der DDR traf zu spät ein. Die Taucher bargen Çetin Mert erst Stunden später tot aus der Spree.


Programm 

Begrüßung: Anna von Arnim-Rosenthal, Leiterin der East Side Gallery, Stiftung Berliner Mauer

Ansprache: Clara Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg

Lesung der Biographie von Çetin Mert: Dilek Güngör, Journalistin & Autorin

Statement: Johanna Schattenmann, Young Professional der Stiftung Berliner Mauer

Gemeinsames Blumenstecken in Gedenken 

Musik: Pınar Tatlıkazan
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: May-Ayim-Ufer, zwischen Oberbaum- und Bevernstraße, 10997 Berlin
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31