
Berlin startet mit einer ganzen Reihe von neuen Restaurants in den Frühling. Ob ihr nun kulinarisch nach Mexiko, Japan, Italien oder ins Sternenuniversum reisen möchtet – für jede Geschmacksrichtung und Preisklasse ist etwas dabei. Auch kulturell gibt es einiges zu entdecken. Probiert im neueröffneten Synthesizer-Museum selbst legendäre Instrumente aus. Und The Dark Rooms entführt euch mit einem neuen immersiven Kunst-Projekt in ein verlassenes Berliner Sterne-Hotel.
Tipp 1: Erlebt Klangwelten im neueröffneten Synthesizer Museum Berlin

Ihr liebt elektronische Musik? Dann ist das brandneue Synthesizer Museum Berlin ein Muss! Erfahrt mehr über die Geschichte der Synthesizer, von den ersten analogen Geräten bis hin zu modernen Klangwundern. Probiert legendäre Instrumente selbst aus und entdeckt rare Sammlerstücke. Bei einer Führung mit Thorsten Quaeschning, der bei Tangerine Dream Keyboard und Synthesizer bediente, könnt ihr prima fachsimplen und euch austauschen zu den elektronischen Geräten, die den Berlin-Sound ganz besonders mitgeprägt haben.
Tipp: Noch mehr auf die Ohren gibt's im visitBerlin Podcast Berlin Unboxed mit Mark Reeder zum Sound der Freiheit.
Wann: Sonntag bis Montag 10 – 18 Uhr (Dienstag geschlossen)
Wo: Skalitzer Straße 135, Kreuzberg
Tipp 2: Genießt kulinarische Sternstunden im neuen Cosmo Kitchen

Im Zeiss-Großplanetarium gibt es nicht nur faszinierende Blicke ins Universum, sondern seit Februar 2025 auch ein neues gastronomisches Highlight: das Cosmo Kitchen! Hier werden Snacks, Suppen und Salate, ganz im Sinne unseres Planeten, aus regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Galaktisch gut klingen auch die Getränke, darunter hausgemachte Limonaden und das speziell gebrautes Planeatriumsbier „Stellar Brew“ aus der eigenen Brauerei im Norden. Und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Freut euch auf eine kreative Küche mit kosmischem Flair.
Wann: Donnerstag & Freitag 15 - 22 Uhr Samstag & Sonntag 12 - 22 Uhr (Ausschankschluss nach Beginn der letzten Veranstaltung).
Wo: Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, Prenzlauer Berg
Cosmo kitchen
Tipp 3: The Dark Rooms Hotel

Mit neuem Konzept und natürlich auch einem neuen spannenden Lost Place startet The Dark Rooms nach einem Jahr Pause ein weiteres Kunstprojekt. 15 internationale Künstler:innen verwandeln ein verwaistes Sterne-Hotel im Zentrum Berlins mit Licht- und Soundinstallationen in ein lebendiges Kunsterlebnis. Wandelt über die dicken, abgenutzten Teppichböden durch dunkle Flure und erkundet die Räumlichkeiten, in denen einst Menschen kamen und gingen, feierten, liebten, stritten und träumten. Die Dunkelheit schärft eure Sinne für die verborgenen Geschichten. Dabei lenken die Installationen und Kunstwerke eure Gedanken auf gesellschaftliche Themen, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Nutzt diese letzte Gelegenheit, dieses Hotel zu erkunden, bevor es abgerissen wird.
Tipp: Mit unserem visitBerlin-Code könnt ihr ab dem 27. Februar schon ein paar Tage vor dem offiziellen Ticketstart einen Timeslot für euch reservieren.
Wann: Ausstellungsdauer 11. April bis 11. Mai, Mittwoch & Donnerstag 15 - 22 Uhr, Freitag 13 - 22 Uhr, Samstag & Sonntag 10 - 22 Uhr
Wo: die Adresse wird Ticketinhabern 48 Stunden vorab bekannt gegeben
Tickets für the Dark Rooms Hotel

Tipp 4: Authentische japanische Küche

Stoke Berlin
Mit Spannung erwartet, eröffnete Stoke Berlin im Februar 2025 seine Türen und bereichert die Berliner Gastronomieszene mit authentischer japanischer Holzkohle- und Holzfeuerküche. Das besondere daran ist, das die leckeren Fleisch-Spießchen direkt vor euren Augen über dem Feuer zubereitet werden. Hinter dem Konzept stehen der renommierte Chefkoch Jeffrey Claudio, Restaurantmanagerin Jessica Tan sowie Niklas Harmse, Mitbegründer von Slurp Ramen in Kopenhagen. Das Trio hat bereits mit dem Torikabin Yakitori Popup auf dem Dach des Aufbauhauses am Moritzplatz für Aufsehen gesorgt. Im Stoke Berlin dürft ihr euch Menü freuen, das sich auf Yakitori- und Kushiyaki-Spieße konzentriert und japanische Techniken mit europäischen Zutaten kombiniert.
Wann: Mittwoch bis Samstag 18 - 23 Uhr
Wo: Lindenstraße 34 - 35, Kreuzberg
Fukagawa Ramen
Ramen-Fans aufgepasst: Mit Fukagawa Ramen hat Berlin einen neuen Hotspot für die hausgemachte japanische Nudelsuppen! Das stylische Lokal in Kreuzberg serviert traditionelle Ramen mit aromatischen Brühen (Tonkotsu oder vegan mit würziger Miso) und frischen Toppings. Die Preise liegen bei 15 bis 20 Euro. Preise für einige besondere Ramen-Kreationen, etwa mit Shoyu Trüffel, Wagyu oder Königskrabbe gibt es auf Anfrage.
Wann: Montag bis Sonntag: 12 - 17 Uhr & 18 - 22 Uhr
Wo: Prinzesinnenstraße 17, Kreuzberg
Fukagawa
Tipp 5: Genießt London-Flair in der neuen EL&N Deli & Bakery

EL&N Deli & Bakery bringt London-Flair in The Playce am Potsdamer Platz. Hinter der langen Glastheke reiht sich eine verlockende Vielfalt an handgefertigten Patisserien sowie eine große Auswahl an Kuchen, darunter viel fruchtiges oder trendiges, wie Oreo- und Biscoff-Cheesecake. Außerdem verwöhnt euch EL&N mit Spezialitätenkaffee und einem vielfältigen Brunch-Menü. Freut euch auf Avocado-Toast, Nutella-French-Toast, Smoothies, herzhafte Sandwiches und frische Bagel – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wann: täglich 9 bis 20 Uhr
Wo: Alte Potsdamer Straße 7, 10785 Berlin
Tipp 6: Stil entdecken im neuen 14 oz. Store

Mode mit Charakter – dafür steht 14 oz., der neueröffnete Store von Karl-Heinz Müller, dem Macher der legendären Bread & Butter Modemesse. Hier findet ihr eine kuratierte Auswahl an hochwertiger, zeitloser Mode, die Handwerkskunst und Design vereint. Ob Denim, Boots oder klassische Essentials – jedes Teil erzählt eine Geschichte. Der Store selbst ist ein Statement für Stilbewusstsein und Authentizität. Perfekt für alle, die das Besondere suchen!
Wann: Montag bis Samstag 11 – 19 Uhr
Wo: Münzstraße 21, Mitte
Tipp 7: Frische Bagels genießen bei BagelBro Berlin

Bagel-Liebhaber aufgepasst: BagelBro Berlin bäckt täglich frisch. Dazu habt ihr die Wahl zwischen klassischen Aufstrichen wie Cream Cheese oder Lachs. Es gibt aber auch leckere, vegane Varianten. Das hippe Konzept des neuen Bagel-Ladens kombiniert hochwertige Zutaten mit urbanem Flair. Perfekt für ein schnelles Frühstück, einen Lunch-Stop oder einfach einen kleinen Snack zwischendurch.
Wann: Montag bis Freitag 9 – 16 Uhr, Samstag & Sonntag 10 – 17 Uhr
Wo: Reichenberger Str. 104, Kreuzberg
BAgelBro
Tipp 8: Kultige Kneipenabende im wiedereröffneten Zimt & Zunder verbringen

Die gemütliche Kiezkneipe Zimt & Zunder ist zurück! Nach einer kurzen Pause öffnete sie am 15. Februar wieder ihre Türe, allerdings nicht mehr am Boxhagener, sondern am Samariterplatz. Grund sind schlichtweg günstigere Mietkonditionen. Ansonsten bleibt aber alles beim Alten. Freut euch auf entspannte Abende, gute Drinks und die gewohnt herzliche Atmosphäre. Ob kühles Bier, Longdrinks oder einfach ein nettes Gespräch an der Bar – hier dürft ihr euch wohlfühlen. Also, kommt vorbei und stoßt auf das neue Zuhause von Zimt & Zunder an!
Wann: seit 15. Februar
Wo: Dolziger Straße 24, Friedrichshain
Zimt & Zunder
Tipp 9: Mexikanische Geschmacksexplosion bei Chompy

Wenn ihr Birria-Sandwiches liebt, dann müsst ihr Chompy ausprobieren! Für alle, die diese würzige mexikanische Version des Grilled Cheese noch nicht kennen. Ihr bekommt ein dick belegtes Sandwich aus zwei gegrillten Sauerteigbrot-Scheiben gefüllt mit dem Belag eurer Wahl und richtig viel Käse. Dazu gibt es hausgemachte Consommé zum Dippen. Auch einige wenige vegane Speisen stehen auf der Karte dieser Ghost-Kitchen, die sich in einem Souterrain in Kreuzberg versteckt . Sitzplätze gibt es nicht, ihr könnt euer Birria aber natürlich jederzeit bestellen und abholen.
Wann: Donnerstag & Freitag 17 – 21 Uhr, Samstag 15 – 22 Uhr, Sonntag 14 – 20 Uhr
Wo: Wassertorstraße 53, Kreuzberg
Tipp 10: Glutenfreie Pizza schlemmen in der Trattoria Senza

Italienische Küche ganz ohne Gluten und Laktose? Genau das erwartet euch in der neuen Trattoria Senza. Pizza, Pasta, Lasagne, Bruschetta, Tiramisu und Schokoladenkuchen, das alles gibt es komplett gluten- und laktosefrei. Die Gerichte sind alle trotzdem so lecker, dass nicht nur Menschen mit einer Laktose- oder Glutenintolleranz die neueröffnete Trattoria besuchen sollten.
Wann: Montag bis Donnerstag 11.30 – 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr), Freitag & Samstag 11.30 – 24 Uhr, Sonntag 16 – 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
Wo: Hannoversche Straße 1, Mitte
Tipp 11: Trefft euch in der neuen Saman Café & Bar

Kolumbianischer Kaffee und ungewöhnliches Craft Beer: In der neuen Nachbarschaftsbar trifft gemütliche Café-Atmosphäre auf lebendige Bar-Vibes. Perfekt, um sich in entspannter Umgebung mit Freund:innen zu treffen. Freut euch auch leckere Drinks und Snacks, Open Mic und andere Events. Am Wochenende gibt es hausgemachte Tacos und zum Spieleabend am Dienstag gibt’s günstigere Getränke. Cheers!
Wann: Montag 9 - 18 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 9- 21 Uhr, Freitag & Samstag 9 - 22 Uhr, Sonntag 10 - 19 Uhr
Wo: Invalidenstraße 151, Mitte
Extra-Tipp: SmashBurger essen bei The Mood Burger

SmashBurger-Fans aufgepasst: The Mood Burger hat Anfang Februar eine neue Filiale in der Schönhauser Allee eröffnet! Hier gibt’s kreative Burger-Kreationen, die Dank der speziellen Grill-Technik eine besonders knusprige Kruste haben. Dazu wird das Fleisch auf der heißen Grillplatte ganz flach gepresst. Natürlich stehen auch andere leckere Burger-Kreationen auf der Karte, etwa mit Guacamole, Erdnuss-Hühnchen, Falafel und natürlich auch vegetarische Varianten, mit Gemüse oder Blumenkohl
Tipp: Am Kurfürstendamm 115 wird bald die fünfte Filiale von Mood Burger in Berlin eröffnen.
Wann: Seit 8. Februar 2025, Öffnungszeiten variieren
Wo: Schönhauser Allee 124, Prenzlauer Berg