
Im Sommer draußen sitzen und in den schönen Cafés in Berlin leckeren Kaffee, Kuchen und vieles mehr genießen. Wir haben ein paar besonders sonnige Cafés für euch herausgesucht. Einige sind besonders schön, liegen ruhig ohne tosenden Verkehr, haben eine große Terrasse und einen schönen Blick. 11 Tipps für Cafés zum Draußen sitzen und Sonne genießen.
Gewinnt ein Frühlingswochenende in Berlin:
Die Kirschen blühen und die ersten warmen Sonnenstrahlen locken zu Spaziergängen und Entdeckungen nach draußen in Parks und Cafés. Gewinnt mit etwas Glück ein zauberhaftes Frühlingswochenende in Berlin mit Übernachtung für zwei Personen in einem Top-Hotel.
Tipp 1: Kaffee mit dem Blick auf das Engelbecken

Der Klassiker in Kreuzberg: Direkt am Wasser liegt ein bisschen versteckt das Café am Engelbecken. So beginnt der Frühling, wenn ihr das erste Mal im Jahr draußen auf der Terrasse frühstückt, auf das Engelbecken schaut, leckeren Milchkaffee trinkt und in die Sonne blinzelt.
- Frühstück
- Vegetarische Optionen
- perfekte für lange Abende & Cocktails
- Terrasse direkt am Wasser
- Keine Reservierung möglich
Wo: Café am Engelbecken, Michaelkirchplatz, Kreuzberg
Wann: täglich 10 bis 24 Uhr
Tipp 2: Romantisch im Café Weyers sitzen

Direkt am Ludwigkirchplatz liegt das Café Weyers, wo sich im Sommer die ganze Nachbarschaft trifft. Dort genießt ihr das leckere Frühstück, einen Käsekuchen oder einfach einen Aperitif, wenn die Sonne langsam hinter der Ludwigkirche verschwindet. Besonders beliebt ist es bei den Eltern, deren Kinder sich auf dem Spielplatz oder beim Skaten und Fußballspielen auf dem Platz austoben können.
- Frühstück
- Vegane Optionen
- Vegetarische Optionen
- perfekt für lange Abende
- schöner Außenbereich am Ludwigkirchplatz
- Reservierung empfohlen
Wo: Café Weyers, Pariser Str. 16, Wilmersdorf
Wann: Montag bis Freitag 11.30 - 24 Uhr, Samstag & Sonntag 9 - 24 Uhr
Restaurants am Ludwigkirchplatz
Tipp 3: In der Buchkantine lesen und Kaffee trinken

Die Buchkantine in Moabit ist eine unschlagbare Mischung aus Buchhandlung, Café und Feinkostladen. Im Sommer sitzen alle gerne auf der großen Terrasse unter dem Ahornbaum, blicken auf die Spree und lesen das gerade gekaufte Buch. Mit einer großen Auswahl an Kuchen, süßen Backwaren und wechselnden Quiches und Suppen wird die Kaffeepause perfekt abgerundet.
- Frühstück
- Kaffee & Kuchen
- Vegane Optionen
- perfekt für lange Abende
- Blick auf die Spree
- Reservierung empfohlen (besonders bei Events)
Wo: Buchkantine, Dortmunder Straße 1, Mitte
Wann: Montag bis Sonntag 10 - 19 Uhr, Buchhandel Montag bis Freitag 10 - 19 Uhr, am Samstag bis 18 Uhr, Sonntag nur Café
Tipp 4: Im Hofcafé Mutter Fourage frühstücken

Als ob die Zeit stehengeblieben ist, so wirkt das gemütliche Hofcafé in Wannsee. Die Tische und Stühle stehen auf buckligem Kopfsteinpflaster im rustikalen Hof. Neben köstlichen Kuchen serviert das Café auch ein leckeres Frühstück mit frisch gebackenen Brötchen. Und hinterher könnt ihr euch im Tante-Emma-Laden „Feine Kost“ eindecken.
- Frühstück
- Kaffee & Kuchen
- Vegane Optionen
- Veranstaltungs-Programm
- Ihr müsst nicht reservieren, könnt dies jedoch gerne tun, persönlich oder telefonisch unter 030-805 83 283
Wo: Hofcafé Mutter Fourage, Chausseestraße 15A, Zehlendorf
Wann: Täglich 10 – 18 Uhr
Tipp 5: Das Café am Neuen See besuchen

Seit Jahren gehört das Café am Neuen See zu den beliebtesten Cafés und Biergärten der Stadt. Kein Wunder, liegt es doch ganz romantisch am Ufer eines kleinen Sees mitten im Tiergarten. Wer mag, kann ein Boot mieten und hinaus aufs Wasser rudern. Andere sitzen unter großen Bäumen, essen Kuchen und später am Abend Pizza, wenn es langsam dämmert und die Kerzen auf den Tischen angezündet werden. Ein Besuch im Café oder Biergarten gehört zu einem Sommer in Berlin einfach dazu.
- Frühstück im Restaurant
- Perfekt für lange Abende
- Vegane Optionen
- Kaffee & Kuchen
- Am Wasser & Bootsverleih
- Keine Reservierung im Biergarten, für das Restaurant empfiehlt es sich zu reservieren
Wo: Café am Neuen See, Lichtensteinallee 2, Tiergarten
Wann: Täglich 9 - 24 Uhr
Bootsverleih: Montag bis Freitag ab 12 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertage ab 11 Uhr
Tipp 6: Im Petit Bijou in den Tag starten

Das Petit Bijou am Monbijoupark ist eine der schönsten Locations in Berlin. Mit dem Blick auf die Spree und dem Bodemuseum könnt ihr die angebotenen Superfoods genießen. Hier könnt ihr mit der hausgemachte Lemonade und frischen Frühstückspezialitäten in mitten der Stadt perfekt in den Tag starten.
- Frühstück
- vegane Optionen
- Kaffee & Kuchen
- Cocktails
- Blick auf Spree & Bodemuseum
Wo: Petit Bijou, Monbijoustraße 1, Mitte
Wann: Täglich 10 Uhr - 20 Uhr
Tipp 7: Das Kiezleben im Betty’n’Caty vorbeiziehen lassen

Schick und stilvoll mit liebevoll ausgesuchten Antiquitäten eingerichtet ist das Betty’n’Caty das Lieblingscafé von so vielen Prenzlbergler:innen. Dort könnt ihr draußen sitzen, die unfassbar leckeren Kuchen oder Frühstücke genießen, während das Leben im Kiez vorbei zieht.
- Frühstück
- vegane Optionen
- Kaffee & Kuchen
- Sonnenterrasse an der Straße
Wo: Betty’n’Caty, Knaackstraße 26, Prenzlauer Berg
Wann: Montag bis Freitag 9 - 16.30 Uhr, Samstag & Sonntag 9 - 17.30 Uhr
Tipp 8: Im La Maison feines Gebäck genießen

Butterige Croissants, feines Gebäck und köstliche Brioches – hier schmeckt alles wie in Patisserie in Paris. Ihr bekommt alles in der Bäckerei zum Mitnehmen, aber könnt es auch direkt im Café verspeisen. Dazu bekommt ihr ausgezeichneten Kaffee und den Blick auf den romantischen Landwehrkanal und fühlt euch wie Gott in Berlin.
- französische Backwaren
- Kaffee & Kuchen
- direkt am Wasser
Wo: Paul-Lincke-Ufer 17, Kreuzberg
Wann: Montag bis Freitag 7 - 18 Uhr, Samstag & Sonntag 8 - 18 Uhr
Tipp 9: Café in der Königlichen Gartenakademie

Eingebettet in die idyllische Umgebung der Königlichen Gartenakademie lädt euch das Café zu einer genussvollen Auszeit im Sonnenschein ein. Im Garten - oder auch in den historischen Gewächshäusern - könnt ihr inmitten von Pflanzen und Blumen euren Kaffee genießen. Die hausgemachten Kuchen und Torten werden mit viel Liebe zubereitet. Außerdem bietet die Karte eine Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten, wobei auch vegetarische und vegane Optionen nicht fehlen.
- Frühstück & Brunch
- Kaffee & Kuchen (auch vegan & glutenfrei)
- Vegane Optionen
- Reservierung möglich, bei großen Gruppen empfohlen
Wo: Altensteinstraße 15A, Steglitz
Wann: Dienstag bis Samstag: 9:15 – 17 Uhr; Sonntag 10 –16 Uhr
Tipp 10: Dem selbstgebackenen Kuchen im Anna Blume verfallen

„Du bist von hinten, wie von vorne: A------N------N------A.“ So bedichtete Kurt Schwitters einst seine Anna Blume in dem legendären Gedicht. Das Café ist mittlerweile fast genauso bekannt und beliebt. Anna Blume-Fans genießen hier allerfeinste Antipasti zum Frühstück und selbstgebackene Torten.
- Frühstück (Haus-Etagere ab 2 Personen)
- vegane Optionen
- Kaffee & Kuchen
- perfekt für lange Abende
- Wein & Cocktails
- Reservierung empfohlen
Wo: Anna Blume, Kollwitzstraße 83, Prenzlauer Berg
Wann: Täglich 8 - 22 Uhr
Tipp 11: Gemütliche Atmosphäre im Kaffee A.Horn erleben

Die schöne, große Terrasse des Kaffee A.Horn eignet sich perfekt dafür, die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Serviert wird frisch Gekochtes, Gebackenes und Geröstetes aus regionalen Zutaten mit viel Liebe zum Detail.
- Frühstück & Brunch bis 15 Uhr
- Vegane und vegetarische Optionen
- Kaffee & Kuchen
Wo: Carl-Herz-Ufer 9, Kreuzberg
Wann: Täglich 10.30 - 17.30 Uhr