
49h ICC Berlin
"Open House" im ICC: Entdecken Sie den größten Lost Place in Berlin
Update:
Liebe ICC-Fans,
vielen Dank für Ihr Interesse an 49h ICC Berlin – die Resonanz auf das Projekt ist riesig, das Kontingent an Freitickets ist aktuell ausgebucht.
Gigantisches ehemaliges Kongress-Center ICC öffnet 2025 erneut seine Türen
Alle Berlinerinnen und Berliner kennen es: das 320 Meter lange silbergraue "Raumschiff" mit der berühmten Aluminium-Fassade. In den 1970er Jahren landete es im Westen der Hauptstadt, wurde mit seiner High-Tech-Architektur weltberühmt und avancierte zum größten Tagungszentrum Europas.
Vom 11. bis zum 14. September 2025 ist das ICC Berlin zu besichtigen!
Sonst geschlossen, zum Tag des offenen Denkmals für ein langes Wochenende geöffnet:
Erkunden Sie Säle, Foyers und Design-Details des Gebäudes im Originalzustand! Vom kostenlosen Zeitfensterticket bis zu Workshops & Events.
Diese Angebote erwarten Sie:
Aktion 49h ICC für alle

- kostenlose Zeitfenstertickets, Freitag, den 12. September, 17 Uhr bis Sonntag, 14. September 18 Uhr
- möglicherweise letzte Gelegenheit zur Besichtigung der Architekturikone im Originalzustand
- bisher nicht zugängliche Räume wie Saal 2 werden geöffnet
- zusätzlich spannende Erlebnisangebote kostenpflichtig buchbar
Highlights aus dem Programm:
- Architekturführungen & Zeitzeugen
- Videos und Filmklassiker
- Running Club, Yoga- und Cycling-Sessions
- Showkampf im „Raumschiff“ ICC: Lichtschwert-Workshops
Designkonferenz „Form/Future“

- kostenpflichtige Tickets für internationales Fachpublikum & alle Interessierten, Donnerstag, den 11. September & Freitag, den 12. September
- Expert:innen aus Politik, Gesellschaft & Kreativbranche im Gespräch
- im Fokus der Konferenz: Design als zukunftsorientierte Denkweise & Instrument für Transformation
- Berlin als UNESCO City of Design
Das ICC Berlin: Grenzenloses Raumgefühl, original erhaltene Details & Design
Ein faszinierendes Erlebnis für alle...
Häufig gestellte Fragen
Wann findet das Event statt? Wann kann das ICC besichtigt werden?
Am 11. und 12. September findet im Rahmen des Programms die Design Konferenz FORM/FUTURE statt, die anregt über Design als zukunftsorientierte Denkweise und Instrument für Transformation nachzudenken. Direkt im Anschluss lädt „49h ICC“ vom 12. bis 14. September Berliner:innen und Gäste dazu ein, das stillgelegte Kongresszentrum ICC als offenes Haus wiederzuentdecken. Interessierte Berlinerinnen und Berliner, Gäste der Stadt sowie Architektur- und Denkmal-Fans haben an diesem Wochenende die seltene Chance, die Säle, Foyers und Design-Details des Gebäudes im Originalzustand zu besichtigen.
Wann ist das ICC geöffnet?
Das ICC ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Design -Konferenz FORM/FUTURE
Do. 11.09.2025: 13:00 Uhr - 18:30 Uhr
Fr. 12.09.2025: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Besuch mit Programm- oder Zeitfenstertickets
Fr. 12.09.2025: 17:00 Uhr – 22:00 Uhr
Sa. 13.09.2025: 10:00 Uhr – 22:00 Uhr
So. 14.09.2025: 10:00 Uhr – 19:30 Uhr Dachebene nur bis 16:00 Uhr
Wie komme ich zum ICC?
Die Adresse lautet:
ICC – Internationales Congress Centrum Berlin
Messedamm 11 (Haupteingang Neue Kantstraße), 14057 Berlin
Wir empfehlen die Anreise mit dem Fahrrad oder ÖPNV.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
S-Bahn: Haltestelle “Messe Nord/ZOB” mit den Linien S41/S42/S46
Bus: “Messegelände/ICC” mit den Linien 143, 349 und N43, sowie “S Messe Nord” mit den Linien 218, M49, X34, “Messegelände/ZOB” mit den Linien 143, 218, 349
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe des ICC Berlin?
Wir empfehlen die Anreise mit dem Fahrrad oder ÖPNV. Hier die Parkmöglichkeiten in der Nähe des ICC Berlin:
• CONTIPARK Parkhaus ICC (kostenpflichtig)
• Parkhaus am Theodor-Heuss-Platz (kostenpflichtig)
Wer veranstaltet das Event?
Die Öffnung des ICC Berlin unter dem Motto „49h ICC“ anlässlich des Tages des offenen Denkmals ist ein Projekt von visitBerlin, ermöglicht durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin und der Messe Berlin.
Was erwartet mich während des Besuchs?
Anknüpfend an die Öffnung im Jahr 2023 haben Besucher:innen erneut die Möglichkeit, einen großen Teil des normalerweise geschlossenen Gebäudes kostenfrei zu erkunden. Etliche Säle, Foyers und das ikonische Leitsystem können im erhaltenen Originalzustand besichtigt werden. Ergänzt wird das Erlebnis durch ein vielfältiges Programm mit Führungen, Gesprächen und weiteren Formaten. Vor Ort werden zudem Informationen zur Geschichte des ICC sowie zu möglichen Zukunftsvisionen bereitgestellt.
Kostenlose Zeitfenster-Tickets und alle weiteren Tickets können Sie auf dieser Webseite buchen: Tickets & Termine
Muss ich für meinen Besuch besondere Dinge beachten?
Ja, es gilt die Hausordnung. Diese können Sie hier einsehen: 49h ICC Hausordnung
Brauche ich ein Ticket für den Besuch?
Ja, ein kostenloses Zeitfensterticket ist zwingend erforderlich.
Darüber hinaus gibt es ein Programm mit kostenpflichtigen Tickets.
Wie kann ich Tickets für das Event buchen?
Kostenlose Zeitfenster-Tickets und alle weiteren Tickets können Sie auf dieser Webseite buchen: Tickets & Termine
Der kostenlose Zutritt ist nur mit einem gültigen Zeitfensterticket möglich. Pro Person wird ein Ticket benötigt, dies gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Das Ticket wird am Einlass gescannt. Sollte es beim Einlass zu längeren Wartezeiten kommen, behält das Ticket selbstverständlich seine Gültigkeit.
Es gibt eine hohe Nachfrage und Tickets können schnell vergriffen sein. Sollten Tickets oder gewünschte Zeitfenster nicht verfügbar sein, empfehlen wir, es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen. Sollten neuen Ticketkontingente bereitgestellt werden können oder Resttickets verfügbar sein, geben wir dies über die Social Media Kanäle von visitBerlin und die offizielle Webseite bekannt. Alle Informationen finden Sie auf dieser Webseite.
Damit möglichst viele Besucher:innen die Gelegenheit haben, das ICC zu besichtigen, ist der Aufenthalt auf 1,5 Stunden begrenzt – zusätzlich zu der Zeit, die für ein gebuchtes Angebot wie eine Führung, einen Workshop oder Ähnliches vorgesehen ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme!
Was kosten die Tickets?
Die Tickets zur Besichtigung des ICC sind kostenlos. Aus Sicherheitsgründen muss ein Zeitfensterticket gebucht werden. Neben den kostenlosen Zeitfenstertickets werden auch kostenpflichtige Tickets wie z.B. für Zeitzeugenführungen und Fotowalks angeboten.
Muss man die Tickets ausdrucken?
Wir empfehlen, die Tickets digital auf dem Handy mitzuführen. Der QR-Code kann direkt vom Smartphone gescannt werden.
Kann ich ein gebuchtes Ticket zurückgeben oder stornieren?
Leider können gebuchte Tickets nicht zurückgegeben oder storniert werden. Dies gilt unabhängig von der Ticketart.
Beispiel:
Wenn Sie zunächst ein kostenloses Zeitfenster-Ticket buchen und sich anschließend entscheiden, ein kostenpflichtiges Angebot wie z. B. eine Führung zu kaufen, kann das vorherige (kostenlose) Ticket nicht zurückgegeben oder storniert werden.
Wichtig:
Dies hat keine negativen Konsequenzen für Sie. Sie dürfen selbstverständlich trotzdem an der kostenpflichtigen Führung teilnehmen – auch wenn das kostenlose Zeitfensterticket dadurch nicht genutzt wird. Auch das kostenpflichtige Ticket berechtigt zu einer allgemeinen Besichtigung des ICC neben der von ihnen gebuchten Veranstaltung.
Sollte eine Veranstaltung aus sicherheitsrelevanten Gründen – z. B. durch Rauchentwicklung, technische Störungen oder bauliche Mängel – vorzeitig beendet oder abgesagt werden, bemühen wir uns, eine angemessene Lösung anzubieten (z. B. Verlegung oder Ersatztermin). Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht jedoch nicht.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort?
Ja, es wird Verpflegungsmöglichkeiten im Gebäude geben. Getränke und Snacks können vor Ort erworben werden.
Gibt es eine Garderobe vor Ort?
Nein, es besteht keine Möglichkeit zur Aufbewahrung der Garderobe und anderer mitgeführter Gegenstände.
Kann ich die Veranstaltung mit Kindern besuchen? Wenn ja: Ab welchem Alter benötigt mein Kind kein Ticket?
Ja, Kinder dürfen die Veranstaltung besuchen. Pro Person ist ein eigenes Ticket notwendig. Die kostenlosen Zeitfenstertickets werden nicht in Erwachsenen- oder Kindertickets unterschieden.
Jedes Kind ab 0 Jahre und jeder Erwachsene benötigen ein Ticket.
Sind Kinderwagen im ICC Berlin erlaubt?
Ja, das Mitführen von Kinderwagen ist erlaubt.
Sind Hunde im ICC Berlin erlaubt?
Nein, Hunde und andere Tiere sind im ICC Berlin nicht erlaubt. Leider ist es uns wie bei herkömmlichen Messebesuchen oder Konzerten nicht möglich, diese zu betreuen.
Darf man im Gebäude rauchen?
Nein, im gesamten Gebäude besteht generell ein Rauchverbot, dies gilt auch für die Dachterrasse.
Gibt es eine barrierefreie Zugangsmöglichkeit?
Das ICC ist ein denkmalgeschütztes Gebäude und daher leider nicht vollständig barrierefrei. Einige Bereiche sind über Rampen zugänglich, jedoch steht nur ein Fahrstuhl zur Verfügung. Unsere Mitarbeitenden vor Ort unterstützen Sie gerne – sprechen Sie uns einfach an.
Mobilitätseingeschränkte Besucher:innen können vor Ort einen Fast Track nutzen, um einen möglichst barrierearmen Zugang zu erhalten.
Wird man Fotos machen dürfen?
Das Fotografieren und Teilen von Fotos ist nur zu privaten Zwecken ist erlaubt. Bitte beachte jedoch, dass einige Bereiche möglicherweise eingeschränkt sind und die Rechte anderer Besucher:innen nicht verletzt werden.
Darf ich Live-Streamen?
Ja, du darfst zu privaten Zwecken Live-Streamen, jedoch ist gewerbliches Live-Streamen verboten. Achtung: Es gibt kein öffentliches WLAN im Gebäude. Der Mobilfunkempfang ist im Gebäude möglich, je nach Mobilfunkanbieter und Standort jedoch unterschiedlich gut.
Welche E-Mail-Adresse kann ich für allgemeine Nachfragen nutzen?
Du kannst die Adresse hallo@visitberlin nutzen. Bitte gebe uns jedoch aufgrund der großen Nachfrage etwas Zeit für die Beantwortung.
Ist der Besuch unbedenklich?
Das Gebäude wurde in den letzten Jahren trotz Stillstands für öffentliche Zwecke genutzt, z.B. als Impfzentrum oder Flüchtlingsunterkunft. Diverse Gutachten und Nutzungen haben bereits in der Vergangenheit eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen. Für die Öffnung zum Tag des offenen Denkmals wurden verfügbare Gutachten geprüft und ein eigenes Sicherheitskonzept entwickelt.
Impressionen aus dem Jahr 2023
Unser Tipp: Der Tag des offenen Denkmals am 14. September unter dem Motto MehrWert gewährt Ihnen zahlreiche weitere spannende Einblicke. Ob Sie in verborgene Innenräume der Industriekultur eintauchen oder eine Fahrradtour zur UBahn-Geschichte unternehmen: Sie sind stadtweit zu mehr als 300 Veranstaltungen eingeladen.
Die Öffnung des ICC Berlin unter dem Motto „49h ICC“ anlässlich des Tages des offenen Denkmals ist ein Projekt von visitBerlin, ermöglicht durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin und der Messe Berlin.
wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Besuch des ICC Berlin unsere Hausordnung.
