Direkt zum Inhalt

Ticket ohne Anstehen: Gemäldegalerie am Kulturforum

Von Odesa nach Berlin
Von Odesa nach Berlin
Saal der Gemäldegalerie Berlin
Besucher in der Gemäldegalerie im Kulturforum Berlin-Tiergarten
Von Odesa nach Berlin
Ausstellungsraum in der Gemäldegalerie in Berlin

ab 12,00 €

Die Gemäldegalerie präsentiert sich als Sammlung mit Weltrang unvergleichlicher Meisterwerke. Sie bietet einen beeindruckenden Überblick über die europäische Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert.


Die Gemäldegalerie präsentiert sich als Sammlung mit Weltrang unvergleichlicher Meisterwerke. Sie bietet einen beeindruckenden Überblick über die europäische Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Jetzt Ticket buchen - direkt als Smartphone Voucher gültig.

Ihre Eintrittskarte zu den aktuellen Ausstellungen in der Gemäldegalerie:

✔ 24.01.2025 - 22.06.2025: Von Odesa nach Berlin: Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
✔ Dauerausstellung: Malerei vom 13. bis 18. Jahrhundert
✔ Ausstellung bis 18.05.2025 : An die Arbeit! - Vom Schaffen und Schuften der Frauen

Sonderausstellung „Von Odesa nach Berlin: Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ – vom 24.01.2025 bis 22.06.2025 in der Gemäldegalerie in Berlin

Die Ausstellung in der Gemäldegalerie zeigt 60 Kunstwerke aus dem Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odesa. In dieser Ausstellung werden 60 Werke bekannter europäischer Künstler wie Andreas Achenbach, Frans Hals, Cornelis de Heem und vielen Weiteren präsentiert. Die Sonderausstellung ist insgesamt in 9 Kapitel gegliedert und zeigt erstmals eine so umfangreiche Ausstellung mit Werken Europäischer Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts aus dem Museum für Westliche und Östliche Kunst in Deutschland.

Ausstellung bis 18.05.2025: An die Arbeit! - Vom Schaffen und Schuften der Frauen

Entdecken noch bis zum 18.05.2025 die Ausstellung, die 25 druckgrafische Werke aus dem 16. bis 18. Jahrhundert präsentiert. Die Werke stammen aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und den Niederlanden und zeigen eindrucksvoll den Alltag arbeitender Frauen jener Zeit. "An die Arbeit! - Vom Schaffen und Schuften der Frauen" rückt Frauen in Berufen wie Bäuerinnen, Mägde, Lehrerinnen, Dienstmädchen, Hebammen und Kurtisanen in den Mittelpunkt. Sie veranschaulicht, wie Frauen wesentliche Aufgaben in Landwirtschaft, Handwerk und Bildung übernahmen. Die Entwicklung der Darstellung weiblicher Arbeit über drei Jahrhunderte hinweg – von der häuslichen Rolle bis hin zu gesellschaftlicher Anerkennung.

Entdecken Sie die Meisterwerke aus allen kunsthistorischen Epochen

Die ausgestellten Meisterwerke und Gemälde reichen von Albrecht Dürer über Rembrandt bis hin zu Peter Paul Rubens. Ob deutsche und italienische des 13. bis 16. Jahrhunderts oder die niederländische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts.

Dauerausstellung: Malerei vom 13. bis 18. Jahrhundert

Bewundern, studieren und erkunden Sie die eindrucksvolle Sammlung aus 1.000 Meisterwerken und 400 Bildern in der Studiengalerie der Gemäldegalerie am Kulturforum.

Treffpunkt

Gemäldegalerie | Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

Google Maps

Wichtige Zusatzinformationen

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten freien Eintritt. Tickets sind nicht stornierbar.

Ermäßigt mit Nachweis: Studenten mit Ausweis, Auszubildende, Menschen mit Behinderung (GdB 50%)

Ticketgültigkeit nach Kauf

  • Tageskarte: gültig für gebuchten Tag

  • als Smartphone Voucher oder ausgedruckt akzeptiert

Öffnungszeiten

Mo: geschlossen
Di–Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa,So: 10:00 - 18:00 Uhr

Anreise mit ÖPNV

U-Bahn: U2 (Potsdamer Platz)
S-Bahn: S1, S2, S25, S26 (Potsdamer Platz)
Bus: N1, M29 (Potsdamer Brücke), M41 (Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße), M48, M85, N2 (Kulturforum), 200 (Philharmonie)

Anbieter

Gemäldegalerie