
Tango in Berlin
Tanzen mit Gefühl
Melancholisch erklingt das Bandoneon, Tänzerinnen und Tänzer blicken stolz aneinander vorbei und kreuzen anmutig die Beine: Es wird Tango getanzt in Berlin. Längst hat sich Berlin zur wichtigen Tango-Metropole entwickelt – für viele die bedeutendste nach Buenos Aires. Ob klassischer Tango Argentino oder moderner Tango Nuevo, ob im historischen Ballsaal oder an außergewöhnlichen Orten unter freiem Himmel: Berlins Tangoszene bietet eine riesige Auswahl an Möglichkeiten für alle Tango Afficionados.
Tango-Tanzabende

Fast jeden Wochentag gibt es in Berlin Tanzabende und Tangonächte, bei denen Anfänger:innen ihre ersten Schritte üben und Profis ihr Können zeigen. Milongas sind Tanzabende für den Tango Argentino, oft auch mit Einführungen für Einsteiger:innen. Tanzschulen wie der Tango tanzen macht schön, Mala Junta, La Mambita, Nou Tango, Media Luna oder das Tangloloft führen Sie ein, die ersten Schritte zu machen. Hier erfahren Sie dann auch, wann und wo die nächsten Milongas in Berlin stattfinden - teils im coolen Ambiente alter Fabrikhallen, teils unter freiem Himmel.
Tango-Kurse & Workshops
In Berliner Tanzschulen kann fast täglich an Tango-Workshops und Kursen teilgenommen werden. Wetterabhängig wird direkt an der Spree am Monbijou Park gegenüber dem Bode Museum (nahe Monbijou Brücke) getanzt. Und auch am Pfefferberg finden in den warmen Sommermonaten Milongas statt, organisiert von der Tanzschule Urquiza.
In der Tanzschule Mala Junta können Sie jederzeit einsteigen und die Grundschritte lernen oder die Leidenschaft zum Tango vertiefen. Tango tanzen macht schön lautet das Motto der gleichnamigen Tanzschule, die in einem 260-Quadratmer Loft Anfänger:innen und Fortgeschrittenen die Kunst des Tango-Tanzens vermittelt. Die Tangoschule Nou in Mitte lädt gerne mal lokale und internationale DJs zur Milonga ein. Häufig gibt es auch Live-Auftritte von Orchestern und Musiker:innen. In der Kulturbrauerei, einem Kulturzentrum in Berlin Prenzlauer Berg, erklingen ebenfalls die Klänge des Tango Argentino.
Berliner Termine, Kurse und Workshops gibt es auf tangosociety.de.
Tango-Metropole Berlin
Beschreibung
The video belongs to the episode "Tango-Metropole Berlin" of the podcast Berlin Unboxed, which is run by visitBerlin. The podcast presents the tango scene in Berlin. The video features a still image of people dancing and the visitBerlin logo in the bottom left-hand corner. The subtitles of the video can be switched on and off in the YouTube player under settings. For a transcription, the video should be watched directly on YouTube.
Mit unserem Podcast Berlin Unboxed nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen der Stadt. In der Folge zur Tango-Metropole Berlin haben wir mit dem Herausgeber:innen-Team von Tangosociety gesprochen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Tangos und wie Berlin zur zweitgrößten Tango-Metropole weltweit wurde. Fühlen Sie sich aufgefordert und tanzen Sie mit.
Tango-Festivals & Open Air im Sommer

Im Sommer feiert Berlins Tanzszene unter freiem Himmel. Fast alle Tango-Schulen laden zu Workshops und regelmäßigen Milongas, mal wird im Studio getanzt mal unter dem Sternenhimmel. Eine kleine Auswahl haben wir Ihnen hier zusammengestellt
- Vom 25. - 27. April lädt der Berlin Tango Marathon in die Hannoversche Straße 5 B in Berlin Mitte. Hier tanzen Sie in einem 300 Quadratmeter großem Ballsaal auf Holzboden. Zwischendurch können Sie in den zwei großen Gärten eine Pause in der Frühlingssonne einlegen.
- Hochkarätig: Das Embrace Festival findet vom 3. - 9 Juni 2025 in Berlin statt. Die zahlreichen Workshops erfordern eine Registrierung vorab. Tickets für Tanz-Cafés und Milongas gibt es vor Ort.
- Auch im Pfefferberg (Schönhauser Allee 176) gibt es an einigen Sonntagen Milongas im Glaspalast. Los geh't am 8. Juni 2025 von 16 - 21 Uhr, weitere Termine folgen
- Die LGBTQ+-Szene lädt vom 10. - 14. Juli 2025 zum Internationalen QueerTango-Festival in Berlin.
- Nicht umsonst, dafür aber inklusive drei Brunches, sechs DJs und Fußbad ist der High Noon Tango Marathon vom 8. bis 10. August 2025. Achtung: Auch hier ist eine Registrierung nötig.