Direkt zum Inhalt

Trabi Museum Berlin

Er war der Volkswagen der DDR – der Trabant. Mehr als drei Millionen Wagen liefen zwischen 1958 und 1991 im sächsischen Zwickau vom Band – zu wenige, um den Bedarf zu befriedigen. DDR-Bürger mussten meist jahrelang auf das bestellte Auto warten. Nachdem der knatternde Zweitakter in den 1990er-Jahren von den Straßen verschwand, findet er seit einiger Zeit wieder Liebhaber.


Im Trabi-Museum in der Nähe vom Checkpoint Charlie sind etwa 15 Trabis verschiedener Generationen ausgestellt, darunter auch spezielle Exemplare. Zu sehen sind unter anderem einer der beiden Panzer-Trabis, die in der DDR hergestellt wurden, und ein Wagen, den die Volkspolizei testete – bevor sie sich dann für den Wartburg entschied. Die Camping-Trabis, bei denen ein Zelt auf dem Dach installiert werden konnte, sind inzwischen Liebhaberstücke. Und wer hätte gedacht, dass der Wagen aus Duroplast auch im Rennsport erfolgreich war? Der ausgestellte Renn-Trabi mit 80 PS fuhr bis zu 196 Stundenkilometer.In Filmsequenzen kommen Ingenieure, die an der Produktion des Trabants beteiligt waren, und Fans des farbenfrohen Gefährts zu Wort.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Kinder unter 12 frei, Gruppen auf Anfrage Preis: 5,00 €
Dein Chat mit Berlynn
Herzlich willkommen bei visitBerlin. Ich bin Berlynn, dein KI-Guide. Du suchst nach Informationen für deine Reise? Du möchtest wissen, welche Orte besonders sehenswert sind oder was in der Stadt am Wochenende los ist? Ich helfe dir gern weiter. Als KI bin ich leider nicht perfekt und lerne noch. Bitte bewerte daher deine Antwort. Damit hilfst du mir, besser zu werden. Und sollte ich wirklich einmal nicht weiter wissen, wende dich bitte per Mail an:


hallo@visitBerlin.de

Datenschutzerklärung | visitBerlin.de