Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Der Mai in Berlin

re:publica, Gallery Weekend, Theatertreffen und vieles mehr

Frühling
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür und mit ihm einige der schönsten Veranstaltungen des ganzen Jahres. Nach einem ausgiebigen Tanz in den Mai könnt ihr grüne Zukunftstechnologien auf dem Greentech Festival erkunden, euch beim Berliner Theatertreffen verzaubern lassen und euch auf weitere Festivals rund um Spargel, Jazz oder die digitale Gesellschaft freuen. Und  da wir auf 75 Jahre europäischer Einigung zurückblicken können, gibt’s den ganzen Monat über auch noch Veranstaltungen zu Europa und der Europäischen Union.

Tipp 1: Tanzt ausgelassen in den Mai

Enjoying their night out
Nachtleben © Getty Images, Foto: Georgijevic

In der Liste der besonderen Nächte steht die Nacht auf den 1. Mai auf einem der ersten Plätze. Und das zurecht. Endlich ist der Winter so richtig vorbei (auch nachts) und wir können wieder draußen feiern und tanzen. Selbstverständlich auch in Berlin. Die Clubs und Party-Locations der Hauptstadt laden euch ein, das Tanzbein zu schwingen und ausgelassen in den Mai zu feiern. Aber nicht nur partyhungrige Menschen kommen in der Walpurgisnacht voll auf ihre Kosten. Auch wenn ihr es lieber etwas ruhiger angehen lassen möchtet, hat Berlin etwas für euch im Angebot.

Veranstaltungen zum ersten Mai:

Wo: Verschiedene Veranstaltungen in ganz Berlin
Wann: Nacht vom 30. April auf 1. Mai
 

Tipp 2: Erforscht beim Greentech Festival grüne Zukunftsideen

Frau mit VR Brille im Gewächshaus
© Getty Images, Foto: Westend 61

Der Klimawandel beherrscht die Medien, und ihr braucht dringend positive Nachrichten zur ökologischen Umgestaltung der Welt? Dann solltet ihr euch das Greentech Festival genauer anschauen. Denn hier dreht sich drei Tage lang alles um Nachhaltigkeit, grüne Technologien und Innovationen aus den Bereichen Energie, Ernährung, Mobilität und Infrastruktur. Ein Blick in die grüne Glaskugel also, bei dem ihr lauter Dinge entdecken könnt, die uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen werden. Die besten Ideen und Köpfe werden wie gewohnt mit den Green Awards geehrt.

Wann: 20. bis 22. Mai
Wo: Messe Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf

Greentech Festival

Tipp 3: Genießt Bühnenkunst beim Berliner Theatertreffen 2025

Theatertreffen - Berliner Festspiele
Bühne des Hauses der Berliner Festspiele © Chiussi/Agentur StandArt

Für Theaterfans ist das Berliner Theatertreffen eine Pflichtveranstaltungen. Jedes Jahr im Mai werden 10 Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum nach Berlin eingeladen und dort gezeigt, besprochen, diskutiert und in den Kontext der Zeit gestellt. Wie beliebt das Festival ist, lässt sich an den eingereichten Beiträgen ablesen: 600 Inszenierungen bewerben sich jährlich, nur zehn davon schaffen es nach Berlin. Dieses Jahr gibt es übrigens einen runden Geburtstag zu feiern, das Berliner Theatertreffen wird 60. Gefeiert wird dieser Meilenstein mit Beiträgen, Impulsen, Lesungen und mehr von ausgewählten Alumni der letzten 60 Jahre.

Wann: 2. bis 18. Mai
Wo: Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, Charlottenburg

Zum Theatertreffen

Tipp 4: Feiert beim Spargelfest im Akazienkiez das königliche Gemüse

Spargelzeit
Frisch auf den Tisch: Spargel © Getty Images, Foto: fermate

Der Schöneberger Akazienkiez ist das ganze Jahr über einen Ausflug wert. Im Mai lohnt es sich aber gleich doppelt. Denn dann wird hier das traditionelle Spargelfest gefeiert. Das beliebte Straßenfest lockt jedes Jahr tausende Menschen an die Marktstände und Attraktionen und auch für royales Flair ist gesorgt. Denn die Spargelkönigin Joelina Jakobs persönlich beehrt das Straßenfest und beantwortet euch alle Fragen zu Spargel und Co., die euch schon lange unter den Nägeln brennen. Kinder sind selbstverständlich auch willkommen und können sich mit Karussells, Kinderschminken und einem kleinen Riesenrad vergnügen.

Wann: 10. und 11. Mai
Wo: Akazienstraße, Schöneberg

Zum Spargelfest

Tipp 5:  Entdeckt bei der Berlin Design Week 2025 die Kraft guter Designs

Design Vasen in Schaufenster
Design Vasen in Schaufenster © visitBerlin, Foto:Michel Blossier

Eine ganze Woche im Zeichen des Designens – bei der Berlin Design Week 2025 treffen sich die kreativen Köpfe der Branche und zeigen, was man mit Designs alles machen kann. Und ihr seid mittendrin. Denn an den verschiedenen Veranstaltungsorten könnt ihr euch mit Materialien, Technologien und Trends auseinandersetzen und im persönlichen Gespräch erfahren, worauf es bei guten Designs ankommt. Für die Nachtschwärmer:innen unter euch haben wir noch einen besonderen Tipp: Bei den Berlin Design Nights stehen euch zwei Nächte lang die Türen ausgewählter Locations offen – hier bekommt ihr Einblicke hinter die Kulissen, die ihr sonst nirgends bekommt.

Wann: 15. bis 18. Mai
Wo: Verschiedene Orte in ganz Berlin

Design Week

Tipp 6: Erkundet digitale Möglichkeiten auf der re:publica 25

Young Woman Asking Question And Gesturing With Her Hands During Presentation
© GettyImages, Foto: Tom Werner

Generation XYZ – so lautet das diesjährige Thema der re:publica. Denn es fehlt an Räumen, in denen Generationen sich begegnen. Wie wir das ändern können, darüber diskutieren bei dem Festival für digitale Gesellschaft unzählige Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Das Ziel ist klar: offene Begegnungen und ein generationsübergreifender Schulterschluss. 

Bei den zahlreichen Panels, Vorträgen und Veranstaltungen könnt ihr live dabei sein und mitdiskutieren. Mindestens ebenso beliebt ist das Rahmenprogramm, bei dem ihr euch anhand von Installationen, Kunstperformances und Networking-Events über aktuelle Themen der Digitalisierung informieren könnt. Der Ticketverkauf für die re:publica ist bereits gestartet. Wartet am besten nicht zu lange, denn die Tickets sind sehr begehrt.

Wann: 26. bis 28. Mai
Wo: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4 – 6, Kreuzberg

re:publica 2025 

Tipp 7: Fühlt den Groove beim XJAZZ! Festival 2025

Jazz Band auf der Bühne
Jazz Band © Getty Images, Foto: Westend 61

Jazz, Jazz und noch mehr Jazz – beim XJAZZ! Festival 2025 dreht sich eine ganze Woche lang alles um kreative, experimentelle und vor allem mitreißende Sounds und Musikstücke. Über 50 internationale Künstler:innen und Bands werden erwartet und zeigen euch an Orten wie dem Festsaal Kreuzberg, der Oberhafen Kantine, dem House of Rye und vielen weiteren ihr Können. Das Line-up kann sich auch dieses Jahr wieder sehen lassen. Stars und Sternchen der Jazzszene wie Bonaparte – The Quiet, Marcos Valle und viele weitere geben sich vom 12. bis 18 Mai in Berlin die Klinke in die Hand.

Wann: 12. bis 18. Mai
Wo: Verschiedene Orte in ganz Berlin

XJAZZ! Festival 2025

Tipp 8: Entdeckt beim Gallery Weekend und bei paper positions die Kunstwelt

Besuch einer Kunstgallerie
Besuch einer Kunstgallerie © Getty Images, Foto: JGI/Tom Grill

Gallery Weekend

Großes Wochenende für kleine und große Galerien sowie aufstrebende Künstler:innen – beim Gallery Weekend öffnen 59 Ausstellungsräume ihre Türen und zeigen euch, was aktuell in der Kunstwelt los ist. Die Veranstaltung findet bereits zum 21. Mal statt und zieht wie jedes Jahr tausende Kunstbegeisterte in die Hauptstadt. 

Kein Wunder: So nahe kommt ihr den Kunstschaffenden normalerweise nicht. Und auch der Zeitpunkt könnte nicht besser gewählt sein. Bei lauem Mai-Wetter könnt ihr entspannt von Galerie zu Galerie durch die Stadt schlendern und euch inspirieren lassen. Am besten macht ihr euch vorher einen kleinen Plan und überlegt euch, welche Studio Visits oder kuratorischen Rundgänge ihr auf keinen Fall verpassen wollte.

Unser Tipp: Macht eine Führung mit art:berlin und erkundet die Galerien rund um die Potsdamer Straße. 

paper positions Berlin

Kunstbegeisterte können sich zeitgleich außerdem über die paper positions Berlin freuen, die im ehemaligen Flughafen Tempelhof stattfindet. Staunt über die Vielfalt, die das Material Papier mit sich bringt - von klassischen Papiertechniken wie Scherenschnitten und Zeichnungen bis hin zu experimentellen neuen Ansätzen, die euch kaum noch verraten, dass Papier ihre Grundlage ist.

Wann: 2. bis 4. Mai (Gallery Weekend), 1. bis 4. Mai (paper positions)
Wo: Verschiedene Orte in ganz Berlin

Gallery Weekend

Tipp 9: Schwelgt auf der VELOBerlin im Fahrrad-Himmel

Fahrradfahrer
© GettyImages, Foto: Halfpoint Images

Auf zwei Rädern allein mit Muskelkraft durch die Stadt gleiten – so simpel kann Freiheit sein. Darum geht es am 10. und 11. Mai auch auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof. Denn die VELOBerlin steht an und bringt wie jedes Jahr die neuesten Fahrrad-Trends nach Berlin. Hier bekommt ihr vom schicken Rennrad über alltagstaugliche E-Bikes bis hin zum Lastenrad als Autoersatz alles – natürlich auch das passende Zubehör. Die passenden Teststrecken für euren neuen Drahtesel findet ihr hier natürlich auch. So könnt ihr euer Wunschrad gleich auf Herz und Nieren prüfen. Und wenn ihr es sportlich mögt, solltet ihr bei einem der Radrennen in den Kategorien Airfield Race oder Cargobike Race teilnehmen. Hier treten Jahr für Jahr die schnellsten Radler:innen Berlins gegeneinander an!

Wann: 10. und 11. Mai
Wo: Ehemaliger Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke 6, Tempelhof

VELO Berlin

Tipp 10: Sammelt beim Berliner Frauenlauf 2025 Geld für krebskranke Frauen

AVOn Frauenlauf 2016
© Camera4

Gemeinsamer Sport für einen guten Zweck – das gibt es beim Berliner Frauenlauf durch den Tiergarten. Jahr für Jahr treten Frauen bei Deutschlands größtem Benefizlauf an und sammeln dabei Geld für die Berliner Krebsgesellschaft e. V. Diese unterstützt mit dem gesammelten Geld krebskranke Frauen in finanziellen Notlagen. Aber es geht nicht nur um das Sammeln von dringend benötigtem Geld. Der Lauf steht auch für Empowerment und gegenseitige Hilfe und setzt ein Zeichen für gemeinschaftliches Engagement. Also schnürt die Laufschuhe und tretet auf fünf oder zehn Kilometern mit Gleichgesinnten zum Berliner Frauenlauf an. Mitmachen ist hier alles – deswegen könnt ihr auf der 5-Kilometer-Strecke auch ohne Zeitmessung teilnehmen!

Wann: 17. Mai
Wo: Tiergarten

Berliner Frauenlauf
 

Tipp 11: Entdeckt einen ganzen Kontinent bei den Berliner Europawochen

Close-up on the EU flag.
Europaflagge © GettyImages, Bild: Jacques LOIC

Der Mai steht ganz im Zeichen Europas – und das nicht nur in Berlin. In ganz Deutschland finden in diesem Monat unzählige Veranstaltungen zu Europa und der Europäischen Union statt. Kommt vorbei, diskutiert mit, lernt andere Länder kennen und entdeckt ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Talks, Kultur, Spielen und vielem mehr. Selbstverständlich könnt ihr auch mit Politiker:innen ins Gespräch kommen und gemeinsam überlegen, was Europa ausmacht. Danach wisst ihr garantiert ein ganzes Stück mehr über Europa.

Wann: 30. April bis 31. Mai
Wo: Verschiedene Orte in ganz Berlin

Europawochen