
Stefano Taiuti • Butoh Tanz Workshop
Butoh ist ein avantgardistischer Tanz und eine Bewegungsphilosophie, die in den 1960er-Jahren in Japan entstanden ist und sich in den letzten 40 Jahren im Westen verbreitet hat. Frei von festen Formen oder Musik dreht sich Butoh ganz um den Körper – den organischen, unproduktiven, lebendigen Körper.
Der Körper ist ein Schlachtfeld, auf dem die institutionalisierte Kultur Gehorsam erzwingen will, und doch bleibt er der einzig wahre Besitz, der sich nach Freiheit jenseits gesellschaftlicher Normen sehnt.
Im Kern geht es bei Butoh um Fühlen. Es lädt ein zum tiefen Hinhören – nicht indem man den Körper benutzt, sondern indem man ihm erlaubt, sich wieder mit seinem archaischen Gedächtnis und den unter der Oberfläche des konditionierten Daseins vergrabenen Energien zu verbinden. Tetsumi Hijikata, der Begründer des Butoh, nannte es den „Tanz der Dunkelheit“ – eine Rebellion des Fleisches.
Die Gesellschaft marginalisiert das Zerbrechliche, das Alte, das Kranke, das Andersartige, während sie einen effizienten, produktiven Körper glorifiziert. Butoh holt Langsamkeit, Stille und „kranke Bewegungen“ zurück ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Dieser zweitägige Intensiv-Workshop erforscht die körperlichen und imaginativen Landschaften des Butoh durch angeleitete Übungen und endet in einer gemeinsamen öffentlichen Performance. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur die Bereitschaft, sich einzulassen und tief verwurzelte Bewegungs- und Denkmuster herauszufordern.
Inhalte
• Aufwärmen: Yoga, Feldenkrais und somatische Bewegung
• Bewegungsanalyse: grundlegende Qualitäten und Bahnen, innere und äußere Räume, organische Bewegung
• Butoh-Grundlagen: Gehen, Aufrichten, Rollen, Hocken
• Erkundung innerer Landschaften / Tanzen mit Bildern
Leitung:
Stefano Taiuti (Rom, 1967) – Butoh-Tänzer, Performer, Bewegungstrainer und Körpertherapeut. Er lebt in Berlin und erforscht seit den späten 1980er-Jahren Bewegung. Dabei verbindet er westliche und östliche Theatertraditionen in Theater, Clubs, Videoperformances und ortsspezifischen Installationen. Für ihn ist der Körper ein spiritueller Mechanismus; seine Arbeit untersucht Bewegung als Werkzeug für Erfahrung und veränderte Bewusstseinszustände.
WORKSHOP DETAILS
Teilnahmebeitrag: nach Selbsteinschätzung: 60 € (geringes Einkommen / Frühbucher bis 20. April) – 80 € (regulär)
Anmeldung: Per E-Mail an: stefanotaiuti@hotmail.com [stefanotaiuti@hotmail.com]
Zusätzliche Informationen
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|