Direkt zum Inhalt

Klassische spanische und südamerikanische Musik

Duo Alabastro führt den Zuhörer in die farbenfrohe und folkloristisch geprägte Welt südamerikanischer und südeuropäischer Musik des 20. Jahrhunderts.


Gespielt werden Bearbeitungen und Originalkompositionen für Violine und Gitarre. Neben südamerikanischen Kompositionen von Astor Piazzolla, Maximo Pujol und Celso Machado, erklingen Werke europäischer Komponisten, etwa von Joaquin Rodrigo, Manuel de Falla und Bela Bartòk.


Im transparenten Zusammenklang entfaltet Duo Alabastro eine atmosphärische und emotionale Dichte, die das Konzertpublikum seit mehr als 18 Jahren begeistert.


Ulrike Dinter (Violine), absolvierte Ihr Violinstudium in Deutschland und Österreich. An der Staatlichen Musikhochschule Detmold legte sie die künstlerische Reifeprüfung ab und befasste sich danach mit Jazz und Weltmusik. Seit 2006 spielt sie in verschiedenen Berliner Ensembles Tango Argentino und wirkte bei verschiedenen CD-Produktionen mit, u.a. „Historias“ (Duo Danzarín)  „Tango y nada mas“ ( Muzet Royal ) „Arrabal in exilio“  (mit Peter Reil, Fernando Miceli u.a.).

Mit ihrem seit 2006 bestehenden Duo Danzarín (mit Ludger Ferreiro, Piano) und ihrem Berliner Frauentrio Muzet Royal konzertierte sie auf internationalen Tangofestivals, darunter dem Tangofestival Riga, Lettland, der „Tangonale“ und dem „Embrace“ Festival, Berlin, dem Tangofestival Potsdam und auf den Leipziger Tangotagen.

2016 gründete sie mit deutschen uns argentinischen Musikern in Berlin das Tangoensemble Cuarteto Danzarín.


Martin Zeller (Gitarre), absolvierte sein klassisches Gitarrenstudium bei Carlo Domeniconi an der Universität der Künste in Berlin. Er gab als Solist und im Ensemble Konzerte im In- und Ausland und wirkte bei zahlreichen (Ur)Aufführungen zeitgenössischer Kammermusik  in verschiedenen Besetzungen mit. Martin Zeller arbeitete als Musiker in Musiktheateraufführungen und war beteiligt an der Gestaltung von Schauspielmusik für Theater- und Kindertheaterprojekte.

In Berlin lebend unterrichtet er Gitarre an der Musikschule Reinickendorf  und ist Verfasser zahlreicher  Kompositionen für Sologitarre und Kammermusik mit anderen Instrumenten.


Mit dem Konzert DUO ALABASTRO endet die Ausstellung »Mein Leben in Farben« von Irene Revri-Thiele.


  • Samstag, 3.5.2025 um 17 Uhr
  • Ort.: Ort: Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, 12683 Berlin

Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31