
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Umweltzeitung
Seit über 30 Jahren flattert der RABE RALF durch Berlin und Deutschland. Die ehrenamtlich getragene Umsonst-Zeitung hat ihre Ursprünge in der Umweltbewegung der DDR. Herausgegeben wird der Rabe von der Grünen Liga Berlin. Von Prenzlauer Berg aus krächzt er seine Nachrichten, Artikel und Frechheiten in die Welt.
Unter dem Motto „Den Vogel zeigen“ gewährt eine Wanderausstellung jetzt Einblicke in sein Nest: Ob Klimakrise, Verkehrswende, Landwirtschaft, Alternativkultur oder Stadtnatur – der RABE RALF setzt mit hoher Kontinuität auf Themen, die gestern wie heute hoch aktuell sind und beleuchtet Perspektiven, die oft untergehen. Nun wird der Vogel gezeigt.
Hier können Sie alles über die Geschichte, die Gegenwart und die Praxis der Umweltzeitung erfahren. Wie macht man unabhängigen Umweltjournalismus? Gegen was protestieren die Bauern wirklich? Was haben Punk und Black Metal mit Umweltschutz zu tun? Wieso laufen uns in Berlin die Füchse vor die Füße? Das sind nur einige der Fragen.
Buntes Rahmenprogramm
Bis in den September hinein wird die Ausstellung von einem bunten Programm begleitet. Beispiele für die Themen: Erfahren Sie, wie aus einer Mülldeponie am Todesstreifen ein wertvolles Biotop wurde. Oder diskutieren Sie über das Thema „Von der Revolution in die Defensive? Umweltbewegung in Ostdeutschland gestern und heute“.
Ausstellungszeitraum: 11.04. bis 07.09.2025
Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Sonntag, 10:00 - 18:00 Uhr
- An Feiertagen geschlossen
- Von Freitag, 18.04. bis Montag, 21.04.2025, geschlossen
Der Besuch der Ausstellung und aller Veranstaltungen ist kostenlos.
Die Ausstellung ist ein Projekt der Grünen Liga Berlin e.V. und wird durch die Stiftung Naturschutz Berlin gefördert.
Ort: Museum Pankow, Standort Prenzlauer Allee 227/228
Haupthaus, 1. Obergeschoss, Raum 108