
Als Wäscherin hat Gardi Hutter, alias Hanna, angefangen. Als Sekretärin ist sie auf und als Souffleuse unter die Bühne gestiegen. Jetzt sind es die Bretter des Schneidertischs, die ihr die Welt bedeuten. Ein Blick durchs Knopfloch genügt: Erzählstoff gibt‘s in Ballen.
Die Schneiderin richtet mit der großen Schere an. Es wird weder an Boshaftigkeit noch an Unglück gespart. Sie lässt die Puppen tanzen – die Schneiderpuppen. Abgründe tun sich im Nähkästchen auf. Bei so vielen Spulen kann sogar das Schicksal den Faden verlieren. Auch in Hannas Schneiderei steht ein Schicksalsrad. Es dreht sich um die Endlichkeit des Seins und die Unendlichkeit des Spiels. In der Art der Clowns. Außerhalb der Zeit.
Nach 44 Tourneejahren und über 4000 Vorstellungen in 35 Ländern ist Gardi Hutter am 11. und 12. September noch einmal in Berlin in der Komödie am Kurfürstendamm im Ernst-Reuter-Saal zu erleben.
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Gerda Baumbach (Theaterhistorische Beratung)
Stephan Bundi (Graphik)
Ferruccio Cainero (Gag-Beratung)
Andreas Dihm (Animation)
Dominik Flaschka (Dramaturgische Beratung)
Musikensemble Franui (Musik)
Reinhard Hubert (Lichtdesign)
Anna Manz (Kostüm)
Fausto Milani (Bühne)
Urs Moesch (Bühne)
Dirk Schröder (Sounddesign)
Michael Vogel von der Familie Flöz (Regie)
Carsta Zimmermann (Assistenz)
Gardi Hutter (Autor/in)
Michael Vogel von der Familie Flöz (Autor/in)
Gardi Hutter (Mit)
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|