Direkt zum Inhalt
Schoeneberg, Akazienkiez
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Shoppen rund um die Akazienstraße

Einkaufen in entspannter Atmosphäre

Der Akazienkiez ist perfekt für alle, die gerne in entspannter Atmosphäre bummeln und gutes Essen genießen. Dieses Viertel verbindet charmanten Kiez-Flair mit einer kreativen Szene und einer besonderen Auswahl an kleinen, individuellen Geschäften

Entdecken Sie Concept-Stores, unabhängige Designshops und gemütliche Cafés, Bars und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Hier mischen sich Berliner:innen mit Besucher:innen, die den besonderen Charme des Kiezes zu schätzen wissen.

Ein Tipp: Die meisten kleinen Läden öffnen erst gegen 11 Uhr, manche auch später. Wer entspannt durch die Geschäfte schlendern möchte, sollte daher nicht zu früh unterwegs sein.

Genussvoller Start am Kaiser-Wilhelm-Platz

Cafe und Bar Dachkammer
© visitberlin, Foto: Philip Koschel

Wir starten am Kaiser-Wilhelm-Platz und haben sogleich rechts einen besonderen Feinkostladen mit Bistro: Viani Berlin. Hier finden Sie hochwertige italienische Spezialitäten, erlesene Weine und authentische Genusskultur in stilvollem Ambiente. Und wenn Sie mal mehr Zeit haben, sollten Sie sich unbedingt zu einem der Kochkurse anmelden – kreative Menüs und viele Tipps & Kniffe der Köch:innen versprechen einen genussreichen Abend.

Nur wenige Schritte weiter erreichen wir eine echte Institution im Kiez: Die Möwe im Felsenkeller. Geöffnet von Montag bis Samstag ab 16 Uhr, lernen Sie hier eine wahre Ur-Kneipe Berlins kennen. Schon beim Eintreten erkennt man, dass die Kneipe bereits mehr als 100 Jahre besteht, denn die Einrichtung hat sich kaum geändert: Ohne viel Schnickschnack bekommen Sie ein gezapftes Bier und Berliner Hausmannskost. Vielleicht schauen Sie im Anschluss an Ihre Tour abends noch einmal vorbei.

Antikes und Gemütlichkeit

Schoeneberg, Akazienkiez
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Jetzt heißt es erst mal ein wenig shoppen. Auf der anderen Straßenseite finden Sie Nordmöbel Berlin, ein kleines antikes Möbelgeschäft. Wenn Sie auf der Suche nach besonderen Schmuckstücken sind, werden Sie hier fündig. 

Gleich nebenan im Frida Blau Denim Fashion finden Frauen Jeans und Lässiges für jeden Anlass. 

Falls Ihnen jetzt vielleicht nach einer kleinen Pause ist, bietet sich das Café BilderBuch an. Gemütliche Wohnzimmeratmosphäre mit alten Sofas, Bücherregalen und Vintage-Möbeln – hier wird Schmökern und Verweilen großgeschrieben. Nicht verpassen sollten Sie die hausgemachten Kuchen. Hier treffen Sie auch auf Künstler:innen und Kreative, die mit Lesungen, Live-Musik und kulturellen Veranstaltungen begeistern.

Schlendern Sie im weiteren Verlauf an indischen, nepalesischen, vietnamesischen, italienischen und japanischen Restaurants, Burger-Läden und Berliner Küche vorbei – einer kulinarischen Vielfalt, die für jeden Geschmack etwas bereithält.

Esoterik und besondere Mode

Schoeneberg, Akazienkiez
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Nun wird es auf der anderen Straßenseite etwas esoterisch. Ob in der Steinreich Galerie, wo ein ausgewähltes Sortiment an Mineralien, Kristallen und allerlei Steinen auf Sie wartet, oder ein paar Schritte weiter im Inanna, einem einzigartigen metaphysischen Laden mit seltenem Räucherwerk, Kristallen und spirituell inspirierenden Schätzen – Sie werden die magische Atmosphäre lieben. Ein Ort für alle, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind!  

Oder tauchen Sie in eine der zahlreichen Geschichten ein, welche die Akazienbuchhandlung für Sie bereit hält. Wenige Schritte weiter finden Sie den modernen Schmuckladen Doris Imhoff mit wunderschönem, ausgefallenen und zeitlosem Schmuck voller Kreativität und Vielfalt. 

In der Boutique Mademoiselle YéYé, gleich nebenan, entdecken Sie nachhaltige und vintage-orientierte Mode aus dem hauseigenen Label. 

Aufsteller Postkarten und Geschenkrolle Außenansicht Papierhaus Felix Verspohl
Fassade von Papierhaus Felix Verspohl © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Schlendern Sie nun um die Ecke in die Belziger Straße. Hier finden Sie den ersten von zahlreichen Secondhand- und Vintage-Läden im Kiez, die Seconhandboutique

Wenn Sie hochwertig und fair produziertes Lederhandwerk lieben, sollten Sie im Zeha Berlin vorbeischauen. Sie ist eine von drei Filialen in Berlin. Die Marke war ursprünglich für handgefertigte Lederschuhe und später als führender DDR-Sportschuhhersteller bekannt. 2002 wurde sie mit Retro-Designs und nachhaltiger Produktion wiederbelebt. 

Alle, die Krawatten lieben, sollten das À la Cravate besuchen. Hier werden in dem hauseigenen Atelier Prototypen entwickelt sowie eigene Designs und Kollektionen kreiert. 

Gegenüber finden Sie neben dem Nelia Modedesign das Papierhaus Felix Verspohl. Neben den üblichen Schreibwaren wird Sie die Papeterie-Abteilung begeistern: Notizbücher, hochwertige Papiere und natürlich Grußkarten. 

Mode und viel Genuss

Schoeneberg, Akazienkiez
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Zurück auf der Akazienstraße geht’s weiter mit einer Mischung aus kleinen und individuellen Boutiquen, Cafés und Geschäften. Bei ZwoVier gibt es sorgfältig ausgewählte Einzelstücke, während im Greta & Luis die Kund:innen die hochwertige Auswahl schätzen. 
Anspruchsvoller Stil, hochwertige Qualität und eine vielseitige Auswahl an Schuhen aus Italien, Spanien und Portugal erwartet Sie im Marco Farino

Und nun kommt auf der linken Seite der wohl beste Espresso der Stadt: Im DoubleEye gehört Anstehen zum Alltag, aber Sie werden sehen: Das Warten in der Schlange lohnt sich. 
Wenn Sie nun Namen wie A Peace of Mind, Happy Colibri oder Königin der Nacht lesen, dann sind Sie in dem wunderbaren Laden von Estrella gelandet, die Sie mit ihrer Chocolaterie verzaubern wird. Handgefertigte Schokoladen, Nougat und Marzipanspezialitäten, liebevoll verpackt und auch auf Wunsch für Sie kreiert. 

Weinliebhaber:innen haben die Wahl zwischen Vendemmia mit italienischen Weinen oder dem Rioja-Weinspezialisten, der mit einer spanischen Weinauswahl und Cavas begeistert. 

Neben Genussartikeln gibt es auch stilvolle Accessoires zu entdecken: Lanjara bietet Ihnen eine Auswahl an wunderschönen Taschen, feinem Handwerk und Upcycling. Wenige Meter weiter stehen Sie schon vor der Apostel-Paulus-Kirche. Kehren Sie ein, nehmen Sie sich eine kurze Auszeit im neogotischen Backsteinbau und bestaunen Sie die Architektur und die Glasmalereien.

Die Goltzstraße – von Teegenuss bis zu Yoga

Yoga
© Getty Images, Foto: Thomas Barwick

Alsbald geht die Akazienstraße in die Goltzstraße über und es reiht sich ein Café ans nächste. Sie haben die Qual der Wahl. Sind Sie auf der Suche nach individuellen Mode-und Designstücken, dann stöbern Sie bei Shoeting Berlin

Im Etagencafé Someone loves you spürt man die Liebe zu gutem Essen und feinem Kaffee. Für Teeliebhaber:innen ist das Tee Tea Thé eine gute Adresse – hier gibt es eine große Auswahl an Teespezialitäten und Zubehör und leckeren Kuchen finden Sie hier ebenfalls. 

Daneben ist die Apfelgalerie zu finden. Das Highlight des Ladens ist neben den regionalen Produkten aus Brandenburg die alten Apfelsorten, die im Herbst angeboten werden – frisch, aromatisch und mit dem unverwechselbaren Geschmack, den man noch aus Omas Garten kennt. 

Wenn jetzt noch Platz für ein Eis ist, dann sei Ihnen unbedingt das Eis von Jones Ice Creme ans Herz gelegt, da gibt es ganz besondere Sorten. 

Und wieder wechseln Sie die Straßenseite, um das Kochen und Würzen zu besuchen. Neben allerlei Kochutensilien werden Sie von den liebevoll arrangierten Küchenhilfen begeistert sein. 

Trendige Kleidung finden Sie im Violet, und im little yoga store erhalten Sie eine Vielfalt an Produkten rund um das Thema Yoga. 

Noch einmal den Gaumen mit Süßem erfreuen und gleichzeitig Hübsches, Dekoratives und Schönes zum Verschenken oder für Sie selbst entdecken? Dann geht’s zu Mamsell, dem Schokoladenladen, wo handgefertigt Trüffel und Pralinen kreiert werden. 

Vintage-Schätze und kreative Unikate

MIMI Berlin
© visitBerlin, Foto:Dirk Mathesius

Auf eine Zeitreise geht es in dem entzückenden Laden Mimi. Das kleine Vintage-Kaufhaus steckt voller Überraschungen und originellen, historischen Kleidern und Accessoires. Haben Sie Kinder dabei, dann bietet sich an der Ecke zur Barbarossastraße der kleine Lindenspielplatz zum Austoben an. 

Ein Schwenk in die Barbarossa Straße lohnt sich für Fans von Upcycling und Taschen aller Art - vom Rucksack, über Cluches, Geldbörsen und Reisetaschen: Schauen Sei unbedingt bei den Meyburg Taschen vorbei. Fun Fact: Jede Tasche war im ersten Leben ein Sofa oder auch ein Ledersessel und hat so ihre eigene Geschichte. 

Weiter in der Goltzstraße finden Sie im Trigon Schmuck und Edelsteine und dicht beieinander 24colous, uvr Berlin Schöneberg, den Second Handladen und – für alle, die ein besonderes Abend– oder auch Brautkleid suchen: Chiton Braut und Abendkleider nach Maß. 

Kunst, Handwerk und Wochenmarktflair

Das Geschäft Winterfeldt Schokoladen in Berlin: Innenraum
Winterfeldt Schokoladen in Schöneberg © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Und in der Goltzstraße kommen endlich auch die ersten Krimskrams- und Geschenkeläden. Suchen Sie Handgefertigtes, was gleichzeitig schön und stilvoll ist, dann rein ins The Goods Interior: kunstvoll geflochtene Körbe aus Marokko, edle Kaschmirdecken aus Nepal, stilvolle Thermosflaschen aus den USA, filigraner Schmuck aus New York und hochwertige Lederwaren aus dem eigenen Atelier. 

Wunderschöne Geschenke finden Sie auch in Die Mobilien, Makani und Nordliebe mit skandinavischem Design sowie im Lwerk, der Schmuckgalerie der schönen Dinge.

Für alle die Hüte mögen, ist an dem Berliner Ladengeschäft Panama Hutgalerie kein vorbeikommen. Seit mehr als 20 Jahren sorgen die in Europa handgemachten Hüte und Mützen mit Qualität und Stil für den besonderen Look. 

An der Ecke zur Frankenstraße können Sie den Hobbyshop Wilhelm Rüther kaum übersehen. Wenn Sie bis jetzt noch kein kreatives Hobby hatten, hier finden Sie es. Seit mehr als 50 Jahren ist der Laden eine Institution, wenn es um Bastel- und Künstlerbedarf geht. Als feste Größe in der Berliner Kreativszene bietet Ihnen der Shop mit verschiedenen spezialisierten Filialen wirklich alles, was Sie sich vorstellen können und darüber hinaus.

Und wenn Sie immer noch nicht genug von köstlicher handgefertigter Schokolade haben, kehren Sie am Ende der Straße bei Winterfeldt Schokolade ein. Schon der Laden selbst ist eine Augenweide: In der denkmalgeschützten Apotheke aus der Gründerzeit sind die Schokoladenschätze ansprechend platziert, und der Anblick wird es Ihnen unmöglich machen, den Laden ohne eine Schleckerei zu verlassen. Oder Sie machen es sich gleich im Café gemütlich und genießen die unfassbaren Schokoladen direkt vor Ort.

Falls Sie an einem Samstag am Ende der Goltzstraße angekommen sind – oder vielleicht starten Sie die Tour auch gleich von hier – erleben Sie auf der gegenüberliegenden Seite den Wochenmarkt am Winterfeldtplatz. Er ist wohl der bekannteste und größte Wochenmarkt der Stadt. Hier treffen sich Berliner:innen, hier kennt man sich, tauscht sich aus und läutet das  Wochenende entspannt ein.

Schoeneberg, Akazienkiez
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Ein Abstecher in die Eisenacher Straße

Die Eisenacher Straße begleitet die Akazienstraße parallel und hat einige schöne Läden zu bieten: In der Bäckerei Nostoni Nähe der Hauptstraße kann man lecker frühstücken, daneben ist der Stoffladen Smilla, der für alle Nähbegeisterten zu empfehlen ist. Hier können Sie auch an Kursen teilnehmen und einen gemütlichen Kaffee trinken.

Makrönchen Manufaktur
© visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Im Bärbucha gibt es Kombucha und Fermentiertes, alles hausgemacht und auch zum Probieren. Entdecken Sie an der Ecke Apostel Paulus Straße die Makrönchen Manufaktur, mit einer unfassbaren leckeren Auswahl an Macarons. Der Trollby Kinder Second Hand hat sich auf Kinderkleidung und Zubehör spezialisiert bietet schier unendliches Angebot.
Im Flying Colors findet Sie Ihr Drachenfachgeschäft, dort gibt es ganz viele der meist bunten Flugobjekte.



Mode und Accessoires

Frida Blau

Seconhandboutique

Mademoiselle YéYé

Zeha Berlin

À la Cravate

ZwoVier

Greta & Luis 

Marco Farino

Violet

little yoga store

Mimi

24colours

uvr Berlin Schöneberg

Chiton Brautmoden

Trollby Kinder Second Hand

Panama Hutgalerie

 

Cafés und Restaurants

Viani Berlin

Die Möwe im Felsenkeller

Café BilderBuch

DoubleEye

Someone loves you

Tee Tea Thé 

Chocolaterie Estrella

Vendemmia 

Rioja-Weinspezialisten

Apfelgalerie

Jones Ice Creme

Winterfeldt Schokolade

Mamsell

Bärbucha

Makrönchen Manufaktur

 

Accessoires, Geschenke und Wohnen 

Papierhaus Felix Verspohl

Lanjara

Meyburg Taschen

Trigon Schmuckartikel 

 Shoeting Berlin

The Goods Interior

Nordmöbel Berlin

Mobilien

Makani

Nordliebe

 

Bücher, Esoterik und Hobbies

Kochen und Würzen

Steinreich Galerie

Inanna

Akazienbuchhandlung

Hobbyshop Wilhelm Rüther

Smilla

Flying Colors