Direkt zum Inhalt

Performance · Berlin Premiere von Darko Radosavljev Im Rahmen von Fold - Resonant Threads

In „Salaš - a working tale“ erkundet der Choreograf Darko Radosavljev Mythen und Geschichten aus seinem Herkunftsland Serbien, die von dortigen Familiendynamiken und Identitäten geprägt sind. Die Solo-Performance schafft einen Raum zwischen den Traditionen der Großmutter und dem eigenen Aufwachsen in Deutschland.



Der Begriff Salaš bezeichnet dabei zum einen einen bestimmten Ort in Darko Radosavljevs Familiengeschichte — seine Familie väterlicherseits bewohnte eine Feldhütte für Landarbeiter*innen, bevor sie ins Dorf umzog. Andererseits symbolisiert Salaš aber auch eine Projektion und einen Sehnsuchtsraum. Für das Publikum wird Salaš zum Schauplatz einer gemeinsamen Gelegenheit, Gedanken und Fantasien über körperliche Arbeit und familiäre Gemeinschaft zu entwickeln und diese Sphären immer wieder neu zu imaginieren.


01.03.  17:00 Family Friendly Environment 

In den mit «Family Friendly Environment – All families welcome» gekennzeichneten Nachmittagsvorstellungen sind Eltern und Sorgetragende gemeinsam mit ihren Kindern herzlich willkommen.

Obwohl die Aufführungen nicht speziell für junges Publikum konzipiert sind, möchte das Team ein familienfreundliches Umfeld schaffen, sowohl außerhalb als auch innerhalb des Studios. Alle haben Verständnis dafür, wenn Kinder nicht durchgängig stillsitzen können und Familien die Vorstellung zwischendurch oder früher verlassen möchten.

Eine Kinderbetreuung kann bisher leider nicht angeboten werden. Für alle begleiteten Kinder bis einschließlich 12 Jahre ist der Eintritt kostenfrei.
Zusätzliche Informationen
Konzept, Choreografie, Aufführung: Darko Radosavljev

Bühnenbildgestaltung: Dragan Denda

Dramaturgische Beratung: Thomas Schaupp

Lichtgestaltung: Jörn Nettingsmeier

Produktionsleitung, Outside eye: Linda Pilar Brodhag

Videoprojektion „Salaš“: Darko Radosavljev

Videobearbeitung: Stsiapan Hurski

Kostümdesign: Darko Radosavljev, Anne Bentgens

Bühnenbild, Logistik: Jakob Weismann

Recherche: Nima Séne

Salaš-Erzähler: Milan Radosavljev

Fotografie Porträts: Rainer Christian Kurzeder

Fotografie Performance: Ursula Kaufmann

Videodokumentation: Nathan Ishar 

Schellen-Kostümgestaltung: Nevin Aladağ



Eine Produktion von Darko Radosavljev, koproduziert von tanzhaus nrw, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste, Nationales Performance Netzwerk, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt Düsseldorf, Tanzfabrik Berlin, Tanz Platz Festival Novi Sad, Goethe-Institut Belgrad.



Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, so wie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

Darko Radosavljev (er/ihm), geboren in Serbien, arbeitet als Choreograf in Berlin und NRW. Er studierte an der Folkwang Universität der Künste, P.A.R.T.S., Goldsmiths University of London und London School of Economics. Er erhielt das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes und wurde 2025 in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Seine Kreationen wurden u.a. auf der Liverpool Biennale, dem Performing Arts Festival Berlin, bei Act! Bilbao, an der Tanzfabrik Berlin, am PACT Zollverein und am tanzhaus nrw gezeigt.
Termine
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28