Direkt zum Inhalt

Die Ausstellung "Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis" verbindet Geschichte und Gegenwart, indem sie das kulturelle Erbe des jüdischen Verlegers und Warenhaus-Unternehmers Salman Schocken in den Fokus rückt.


Vom 20. Mai bis zum 12. Oktober 2025 widmet das Jüdische Museum Berlin dem jüdischen Verleger und Warenhaus-Unternehmer Salman Schocken eine spannende Ausstellung.

Der amerikanische Autor Joshua Cohen erkundet das kulturelle Vermächtnis Schockens und interpretiert ausgewählte Exponate aus den Sammlungen des Museums. Im Mittelpunkt steht die Geschichte des Schocken-Verlags, die Cohen als Ausgangspunkt nutzt, um aktuelle Fragen zu Kultur und Kapital, Warenhäusern und Museen sowie zur (Wieder-) Aneignung zu beleuchten.

Die Ausstellung verbindet historische Perspektiven mit zeitgenössischen Reflexionen und bietet einen frischen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.

Ticket kaufen

Dein Chat mit Berlynn
Herzlich willkommen bei visitBerlin. Ich bin Berlynn, dein KI-Guide. Du suchst nach Informationen für deine Reise? Du möchtest wissen, welche Orte besonders sehenswert sind oder was in der Stadt am Wochenende los ist? Ich helfe dir gern weiter. Als KI bin ich leider nicht perfekt und lerne noch. Bitte bewerte daher deine Antwort. Damit hilfst du mir, besser zu werden. Und sollte ich wirklich einmal nicht weiter wissen, wende dich bitte per Mail an:


hallo@visitBerlin.de

Datenschutzerklärung | visitBerlin.de