Direkt zum Inhalt

Der dialogische Rundgang durch alle Ausstellungsräume bietet Einblicke in die Welt der Aufklärung im langen 18. Jahrhundert. Über Fragen wie: „Was bedeutet Vernunft? Wie wird die Ordnung der Welt damals entworfen? Wer profitiert vom Streben nach Gleichheit – und wer wird davon ausgeschlossen?“ wird die Erzählung der Aufklärung als reines Fortschrittsprojekt hinterfragt.



Anhand von Themen wie der Suche nach Wissen und der neuen Wissenschaft, der Frage nach der Religion, Geschlechtermodelle, Weltbürgertum und Merkantilismus können die Besucherinnen und Besucher den Austausch und die Diskussion mit den Vortragenden nutzen.


Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen ausgewählte Exponate, die Aufschluss über die historischen Themen und Kontroversen der Zeit geben. Bildungsreferentinnen und -referenten vermitteln Hintergrundinformationen zu Akteurinnen und Akteuren und machen die Besucherinnen und Besucher auch mit weniger bekannten globalen Stimmen bekannt.


Über die Objekte werden die positiven und negativen Verflechtungen der Aufklärung in historischer, politischer und kultureller Hinsicht anschaulich.


Abschließend kann gemeinsam über die Bedeutung der Aufklärung für die Gegenwart gesprochen werden.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Öffentliche Führung (zzgl. Eintritt): 3,00 €

Preis: 3,00 €
Dein Chat mit Berlynn
Herzlich willkommen bei visitBerlin. Ich bin Berlynn, dein KI-Guide. Du suchst nach Informationen für deine Reise? Du möchtest wissen, welche Orte besonders sehenswert sind oder was in der Stadt am Wochenende los ist? Ich helfe dir gern weiter. Als KI bin ich leider nicht perfekt und lerne noch. Bitte bewerte daher deine Antwort. Damit hilfst du mir, besser zu werden. Und sollte ich wirklich einmal nicht weiter wissen, wende dich bitte per Mail an:


hallo@visitBerlin.de

Datenschutzerklärung | visitBerlin.de